Zum Inhalt springen

Halitsch (Burg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 17:58 Uhr durch Francis McLloyd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Halitsch (russ. Galitsch) ist eine Burg in der westlichen Ukraine. Der heutige ukrainische Ort heißt Halytsch. Im Mittelalter wurde von hier aus das Fürstentum Halitsch der Kiewer Rus regiert (siehe auch: Wolynien).

Die Region Galizien hat ihren Namen von Halitsch/Galitsch ist aber nicht mit dem Fürstentum Halitsch zu verwechseln.

Heute noch befinden sich in Halytsch Reste der Burg, welche vom 14. bis zum 17. Jahrhundert erbaut wurde. Der Bau begann 1367. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts versuchten die Tataren mehrfach die Burg zu erobern, was ihne 1621 gelang. Nach der Zerstörung und dem mühevollen Aufbau konnte die Burg nur wenige ruhige Jahre erleben. Bereits 1658 ist die endgültige Zerstörung durch die Tataren datiert.