Ekrasit

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 22:53 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Ekrasit}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Ekrasit}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Kein Artikel Timk70 Frage? 22:53, 20. Aug. 2009 (CEST)

durch Nitrierung von Phenol darstellbare, hellgelbe, bitter schmeckende Verbindung, chemische Formel: C6H2(OH)(NO2)3; früher als Explosivstoff z. B. zur Füllung von Granaten und zur Färbung von Textilien verwendet. In der Analytik dient Pikrinsäure als Reagens zum Nachweis von Alkaloiden, Kreatinin u. a. Die Salze der Pikrinsäure heißen Pikrate.