Kleine Sommerwurz

Art der Gattung Sommerwurzen (Orobanche)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 02:34 Uhr durch MastiBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Orobanche minor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kleine Sommerwurz (Orobanche minor), auch Kleewürger genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurze (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Kleine Sommerwurz

Kleine Sommerwurz (Orobanche minor)

Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Sommerwurze (Orobanche)
Art: Kleine Sommerwurz
Wissenschaftlicher Name
Orobanche minor
Sm.

Beschreibung

Die Kleine Sommerwurz ist eine 10 bis 40 cm hohe, parasitäre Pflanze, die meist auf Wiesen-Klee (Trifolium pratense) und dem Mittleren Klee Trifolium medium, seltener auch auf Luzerne (Medicago sativa), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia) und Ornithophus sativus parasitiert.

Die Krone wird selten länger als 12 mm, sie ist gelblich weiß gefärbt. An der Oberlippe stehen zwei Zipfel, die gerade vorgestreckte Lappen besitzen. Die Staubfäden sind an der Basis spärlich behaart, die Spitze ist unbehaart oder nur mit vereinzelten Drüsenhaaren besetzt. Die Narbe ist bräunlich violett.

Die Kleine Sommerwurz kann leicht mit Kümmerexemplaren von Orobanche artemisiae-campestris verwechselt werden, jedoch ist diese Art in der Regel nicht an Klee zu finden.

Vorkommen

Die Art ist in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatet. Sie wächst auf Frischwiesen, an Straßen- und Wegesrändern, auf Ackerbrachen und in Kleefeldern vor allem in niederen, warmen Lagen, aber auch bis 800 m Höhe. Die bevorzugten Böden sind frisch, basen- und nährstoffreich.

Literatur

  • Otto Schmeil, Jost Fitschen, Siegmund Seibold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder, 93. Auflage, Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Wiebelsheim 2003, ISBN 3-494-01413-2.
  • Hans-Joachim Zündorf, Karl-Friedrich Günther, Heiko Korsch und Werner Westhus (Hrsg.): Flora von Thüringen. Weissdorn-Verlag, Jena 2006, ISBN 3-936055-09-2.
Commons: Kleine Sommerwurz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Kleine Sommerwurz. auf FloraWeb.de