Der Deutsche Beamtenbund (dbb – beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband mit 39 Fachgewerkschaften und Berufsverbänden mit Sitz in Berlin. Er wurde am 4. Dezember 1918 als "Zusammenschluss der deutschen Beamten- und Lehrervereinigungen auf gewerkschaftlicher Grundlage" gegründet. 1933 wurde er von der NSDAP faktisch aufgelöst bzw. gleichgeschaltet. 1949 wurde er aus verschiedenen regionalen Vereinigungen auf Bundesebene neu gegründet.
Der Deutsche Beamtenbund hat derzeit über 1,3 Mio. Mitglieder. Der Tarifbereich des Deutschen Beamtenbundes trägt seit 1999 den Namen dbb - tarifunion (zuvor GGVöD Gemeinschaft von Gewerkschaften und Verbänden des öffentlichen Dienstes).
Vorsitzende des dbb
Einzelgewerkschaften nach Bereichen
Einzelgewerkschaften bzw. Verbände gegliedert nach Bereichen:
- Allgemeine Verwaltung
- Bildung und Erziehung
- dbb lehrerverbände
- Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Berlin
- Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS)
- Deutscher Philologenverband (DPhV) in Berlin
- Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) in München
- Verband Hochschule und Wissenschaft (VHW)
- Bundesverband der Lehrer an Wirtschaftsschulen (VLW) in Karlsruhe
- Katholische Erziehergemeinschaft (KEG) in München
- Sicherheit
- Bundesgrenzschutzverband (BGV) in Berlin
- Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Berlin
- Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB) in Bonn
- Verband der Beamten der Bundeswehr (VBB) in Bonn
- Justiz
- Bund Deutscher Rechtspfleger (BDR)
- Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) in Freiburg im Breisgau
- Deutscher Amtsanwaltsverein (DAAV) in Otzberg
- Deutscher Gerichtsvollzieherbund (DGVB) in Köln
- Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
- Verband der Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes (VBGR) in München
- Verein der Rechtspfleger im Bundesdienst (VRB) in München
- Finanzen
- Sozialversicherung
- Verkehr
- Umwelt
- Technik
- Post, Telekommunikation und Postbank
- Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM) in Bonn
- Rundfunk, Film und Fernsehen
- Andere Bereiche