Westafrikanische Zwergziege

gutmütige, trypanosomentolerante Ziegenrasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 11:18 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (allgemeine Merkmale von Hausziegen, Paarhufern + Säugetieren gehören nicht hierher; Selbstverständlichkeiten und Unsinn gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: ich vermute ein Fake - sonst durchweg schlecht geschrieben....


Die Westafrikanische Zwergziege ist eine Rasse der Hausziege. Sie stammt ursprünglich vermutlich aus Asien, von wo sie nach Afrika gelangte. Im Nahen Osten wurde sie im 7. Jahrtausend vor Christus wegen ihres Fleisches und der Haut, Zwergziegen geben nur sehr wenig Milch, erstmals domestiziert. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden erste Exemplare nach Europa eingeführt. Zwergziegen werden circa zu vierzig bis fünfzig Zentimeter groß. Eine ausgewachsene Ziege wiegt etwa zwanzig bis dreißig Kilogramm. Es gibt sie in den Farbschlägen braun, grau, weiß und schwarz, die meisten Tiere haben allerdings ein geschecktes Fell.