Wikipedia:Diskussionen über Bilder
Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Diskussionen über Bilder
Dieses Diskussionsforum für Bilder richtet sich an all dienigen, die sich gerne ein Feedback über ihre Bilder einholen möchten beziehungsweise den Erfahrungsaustausch oder Tipps suchen. Bilder, die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit Hilfe Anderer verbessern. Selbstverständlich kann man hier auch „Testläufe“ für die Kandidaten für exzellente Bilder (KEB) initieren oder Vorauswahlen treffen oder über Alternativen diskutieren – quasi eine Art Review für Bilder. Zur Einbindung der Bilder bitte eine Galerie verwenden oder am Ende des Abschnitts {{subst:Absatz}} einfügen. Viel Spaß und erbauliche Diskussionen. Neue Themen können über diesen Link eingetragen werden. |
![]() |
kein Kandidat für KEB, nur Fragen
Andere versionen sind hier zu sehen, auch der Versuchsaufbau. Die TIF mit Ebenen ist ebenfalls auf Commons, gleicher Dateiname mit .tif als Endung. Ich habe mit Stativ gearbeitet, Zeitautomatik und voll auf f/29 abgeblendet, Zeitauslöser. Warum zum Teufel ist das Bild nicht wirklich scharf? Ok, man soll nicht voll abblenden, 16 wäre vielleicht besser gewesen. Ist es das oder stoße ich an die Grenzen der Technik? Was hättet ihr anders gemacht? Ein anderes Objektiv habe ich nicht und kann es mir auch noch nicht leisten. Oder mache ich hier nur grundlegend was falsch? --Marcela 21:27, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Wie du schon selbst gesagt hast, ist die kleinste Blendenöffnung nicht automatisch Garant für scharfe Aufnahmen. Ursache dafür ist die Diffraktion und auch die Abberation die gegensätzlich zueinander stehen. Nimmt die Diffraktion beim Abblenden zu, verringert sich hingegen die Aberration. Was nun die optimale Blende ist, ist von Objektiv zu Objektiv verschieden (konstruktionsbedingt durch Blendenlamellen und Linsenbehandlung). Im Allgemeinen nennt man 2-3 (ganze) Blendenwerte über dem kleinsten Wert als die Blende mit der höchsten Auflösung. Bei deinem Objektiv wäre das dann Blende 8-11. Was ich bei deinem Bild aber nicht verstehe, ist das starke Rauschen was ich hauptsächlich für die nicht so tolle Schärfe verantwortlich mache. Leider ist in den Metadaten kein Isowert angegeben, kann es sein das du die Kamera auf ISO-Automatik stehen hattest. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine D50 bei ISO 200 so stark rauscht. Gruß --Ritchyblack 09:52, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, ich habe manuell auf ISO 200 eingestellt, das kann es eigentlich nicht sein. --Marcela 09:58, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Was für ein Objektiv hast Du hier verwendet? – Wladyslaw [Disk.] 10:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
- AF-S Nikkor 18-70mm 3,5-4,5 G ED --Marcela 10:49, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Meine einegen Erfahrungen würden sagen: f/6 und focus stacking. Viele Grüße, -- Alchemist-hp 11:09, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Die gleiche Optik hatte ich an meiner D80 auch und die kann mehr als das gezeigte. Mich macht weiterhin das starke Rauschen stutzig, das kann nicht normal sein. Ich denke bei der Abbildungsgröße braucht man kein Focusstacking anzuwenden, bei Blende 11 sollte >30cm Tiefenschärfe reichen um das Planetengetriebe komplett scharf abzulichten. Die minimale Scharfstellgrenze sollte man ausnutzen um nicht voll aufzoomen zu müssen.--Ritchyblack 12:31, 16. Jul. 2009 (CEST)
- AF-S Nikkor 18-70mm 3,5-4,5 G ED --Marcela 10:49, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Was für ein Objektiv hast Du hier verwendet? – Wladyslaw [Disk.] 10:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, ich habe manuell auf ISO 200 eingestellt, das kann es eigentlich nicht sein. --Marcela 09:58, 16. Jul. 2009 (CEST)
- f/29 garantiert Beugungsunschärfe. Die Frage bei allen Schärfediskussionen ist freilich auch immer: Für welche Ausgabegröße ist es gedacht? Der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser ist direkt von Bildgröße und Betrachtungsabstand abhängig, nicht nur vom Sensor- bzw. Filmformat. Je größer das Bild und je dichter die Nase dran ist, desto kleiner muß dieser Zerstreuungskreis sein - bis zur physikalischen Unmöglichkeit, weil man wegen der Beugung Offenblende 0.2 benötigen würde. Ps.: Das Bild ist schief. -- smial disk 12:52, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Hmmm, ich habe "voll" gezoomt, bin also so weit weg wie möglich. Stativ habe ich mit Wasserwaage ausgerichtet. Stellt die Kamera etwa bei Zeitautomatik die ISO eigenwillig ein? Für viele Zwecke reicht die Qualität ja aus, ich bin nur etwas enttäuscht, das kann es doch nicht gewesen sein? --Marcela 20:44, 16. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich hätte auch mal gerne ein Feedback zu meinem Schnappschuss von den Rhöner Säuwäntzt (Hochdeutsch: Rhöner Schweinebäuche oder ungezogene Rhöner Kinder). Musikgruppen vollständig und authentisch zu fotografieren ist immer eine schwierige Herausforderung. IMHO zeigt das Foto den Enthusiasmus der Band mit dem sie mit Mandoline, Teekistenbass und Waschbrett den „Blues von den Baumwollfeldern der Rhön“ dem Publikum darbietet. Schnappschüsse haben zwangsläufig kleinere Mängel, vielleicht hätte es aber trotzdem eine Chance bei KEB? Ich bin gespannt auf eure Meinung. -- DSC 21:39, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Sehr große Chancen sehe ich zwar nicht, aber dass Bild ist mindest . Wirklich ein gelungender Schnappschuss, von mir (trotz der seher schlechten Erwartungshaltung) Pro. Sehr informativ und Qualität in Ordnung. Gruß, -- Sehenswertkaʁstn 21:44, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Rechts etwas knapp, da hätte ich lieber links den Lautsprecher beschnitten. Die Sparkassen-Werbung stört etwas, wegretuschieren würde ich das aber andererseits auch nicht. Es war ausreichend Licht, bei Konzerten ist das ja meist das Problem. Hier würde ich mir etwas Bewegungsunschärfe wünschen. Die harten Schlagschatten hättest du mit Blitz eventuell etwas aufhellen können? Mir gefällts, KEB ist aber extrem streng, ich denke das wird nichts. Das muß man erstmal besser machen, Meckern ist immer einfach. --Marcela 21:47, 20. Jul. 2009 (CEST)
Jedenfalls um Welten besser als dieser Sauwänzt-KEB-Versuch -- Nordlicht↔ 23:58, 29. Jul. 2009 (CEST)
Moschusbock
Würde dieses Bild gerne vorschlagen. Über ein Feedback von euch würde ich mich auch sehr freuen! --Morpheus2309 17:02, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Mir persönlich ist der Käfer viel zu dunkel. Wesentliche Details sieht man gar nicht. Ebenso ist der Schärfebereich unideal. Es ist nur ein kleiner Bereich des Käfer scharf. Aber diese Schärfeebene steht schief in der Landscchaft. Von mir gäbe es deshalb ein Kontra. --Micha 17:33, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Ich schließe mich voll und ganz der Meinung von Micha an. Das hättest Du evtl. mit einer kleineren Blende (also f/10 oder f/16 oder gar noch höhere Werte) knipsen sollen. Auch ist der Untergrund (alter weißer Lack auf einem Holzstück) etwas ungeeignet. Am besten würde man mit Focus stacking weiterkommen. Nur ist das bei lebenden Tieren die einfach zu schnell wegkrabbeln natürlich sehr schwierig. Wichtig ist auch noch die genaue klassifizierung des Tierchens. Hier würden sicherlich die Biologen weiterhelfen. Ansonsten nicht den Mut verlieren und mit neuem Anlauf neu versuchen. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:52, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Danke! --Morpheus2309 11:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Morpheus2309, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Tiere sehr schwer zu fotografieren sind. Mir ist heute selber einer ins Bild gelaufen und ich habe kein vernünftiges Bild hingekriegt. Zum einen sind die Käfer wegen ihrer langen und im Raum gekrümmten Fühler sehr dreidimensional und mit nur einer Fokusebene wird immer ein Teil des Tieres (meist irgendein Fühlerbereich) unscharf. Abhilfe schafft hier Fokusstacking, was aber bei sich bewegenden Tieren nicht so leicht ist. Zudem besitzen die Käfer glänzende Deckflügel, sodass direkte Sonnenbestrahlung oder Blitz zu vermeiden ist, wodurch längere Belichtungszeiten erforderlich werden. Hier ist dann ein Stativ vonnöten. Ich würde eine Sicht von oben ähnlich wie in nebenstehendem (sicher nicht exzellenten!) Bild aber vor gut kontrastierendem Hintergrund (nicht unbedingt Holz) empfehlen. Ob daraus dann ein gutes oder gar exzellentes Bild wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Viele Grüße, --Quartl 15:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Quartl, vielen Dank für deine Tipps. Ich finde dein Bild übrigens sehr schöne (Im gegensatz zu den Fotos die bis jetzt auf der Seite Moschusbock stehen.) Ich werde dein Bild mal mit einbauen. Zum Thema Kontrast: Ich finde mein Bild eigentlich sehr gut Kontrastreich. Die Konturen zeichnen sich vom Hintergrund stark ab. Leider war mein Käfer nicht in der Sonne, deswegen ist er ziehmlich dunkel geworden. Bei deinem Foto finde ich es eigentlich schön das die Deckflügel glänzen, so sieht es ja auch in der wirklichkeit aus. Sonnige Grüße --Morpheus2309 20:23, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Auf commons:Aromia moschata gibt es noch bessere Bilder. Zum Thema Kontrast: das Tier sollte gut vor den Hintergrund treten und die Konturen des Tieres selbst sollten gut herausgearbeitet sein. In deinem Bild ist erste Punkt halbwegs gut erfüllt aber der zweite aber nicht, weil große Teile des Tieres unscharf und nicht optimal ausgeleuchtet sind. Grüße, --Quartl 20:44, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt...--Morpheus2309 12:28, 27. Jul. 2009 (CEST)
Schnakenpaarung
Ich würde gerne noch ein paar Meinungen zu diesem ungewöhnlichen Bild einholen. Die Tiere sind leider nicht 100% scharf, aber die Bildästhetik macht meiner Meinung nach einiges wieder wett, wenn man bedenkt, wie klein und filigran die Tiere sind. Rechts ist übrigens das Weibchen. Ich finde es aktuell das beste Schnakenbild auf Commons. Das störende Blatt rechts oben könnte ich noch wegretuschieren. Eine doppelt so hoch aufgelöste (aber nicht unbedingt bessere) Version hätte ich natürlich auch noch. Grüße, --Quartl 21:31, 26. Jul. 2009 (CEST)
- So'n Viech kreist gearade um meinen Kopf herum, platsch ;-) ;-) ;-) Aber das Bild finde ich trotz Unschärfe toll --> WOW. Hättest Du bei deiner Kompaktkamera Ricoh R10 nicht die Blende manuell setzen können? So f/8 oder f/10? Das ergibt eine bessere Tiefenschärfe. Vielleicht wäre eine DSRL für die Zukunft das bessere. Ich weiß es kostet viel Geld, aber es lohnt sich! Grüße, --Alchemist-hp 22:38, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Tolles Bild, sehr informativ und weiterführend. Mich würde es noch einmal in der höheren Auflösung interessieren. --kaʁstn 22:43, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Das Bild ist schon ein paar Wochen alt, rückwirkend kann ich mir leider keine neue Kamera kaufen ;-). Blende kann man bei der Knipse hier dummerweise nicht per Hand einstellen. Ich bin ja schon bei Planungen für eine Neue, am WE war ich bei Saturn in HH und hab mir ein paar Dinger angeschaut. Die Auswahl ist ja selbst bei Canon und Nikon schon enorm...
- Ich sichte gerade meine Altbestände, da der Plattbauch erstaunlicherweise so gut ankommt und dieses Bild hat mir schon immer sehr gut gefallen. Ich habe die hochaufgelöste Version auf Commons hochgeladen (könnte einer der Admins hier das Bild auf :de mal löschen?). Das Original habe ich mit Neatimage (danke an Pro2 für den Tipp) entrauscht und ganz leicht nachgeschärft. Viele Grüße, --Quartl 10:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Sehr, sehr schönes Bild. Es wirkt auch durch die leichte blässe. Dadurch kommt die filigranität der Schnaken erst richtig zur Geltung. Ich stelle mir es außerdem ziehmlich schwer vor solche lebhaften Tiere, auf so gute weise festzuhalten. Respekt! Zum Thema Kammerakauf: Ich würde dir den Tipp geben dir die Kammera zwar bei Saturn, oder sonstigen Supermärkten anzuschauen aber per Internet bei Cyberport zu bestellen und dann in einer Filiale abzuholen. Ich habe mir vor kurzem zum Beispiel ein Lautsprechersystem gekauft, was bei Cyberport 20 € weniger kostete als im Mediamarkt. Obwohl es das gleiche Gerät ist!!! Sonnige Grüpße, --Morpheus2309 13:36, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für das Lob und den Tipp. Die Tiere haben zum Glück recht stillgehalten, sonst wär das gar nichts geworden. Aber die Lichtverhältnisse waren (für meine Kamera) halt nicht optimal. Ich habe mal (auf Commons) das Nachschärfen wieder rückgängig gemacht, ich finde, das Bild verliert dadurch merkürdigerweise, weil die Filigranität, wie du schon anmerkst, etwas verloren geht. Viele Grüße, --Quartl 14:57, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Tolles Bild, sehr interessant. Auch ich empfehle aber eine DSLR, da habe ich sehr gute Erfahrungen (sogar mit meiner Nikon D60, die ja nicht als Oberklasse bekannt ist...). Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Vielleicht könnten die Herrschaften in der allgemeinen Sektstimmung ihren Blick auf die Tonwerte des Bildes richten? Danke. --Cornischong 16:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich würde das Bild an deiner Stelle vorschlagen. Von mir würdest du ein Pro bekommen! --Morpheus2309 16:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
Unabhängig von den Tonwerten halte ich dieses Bild motivisch nicht für exzellent. Die Abbildung ist zweifelsfrei enzyklopädisch wertvoll aber gestalterisch äußerst schwach. Von mir bekäme es ein contra. – Wladyslaw [Disk.] 16:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Darf ich fragen, was an den Tonwerten nicht stimmt? Die kleinen überstrahlten Bereiche? Grüße, --Quartl 16:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Meine Antwort findest du auf deiner Diskussionsseite :-) --Cornischong 22:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Warum Du das jetzt nicht einfach hier, wo es vielleicht noch andere leute interessieren koennte, hinpostest ist mir (gruen)schleierhaft. Na ja, anscheinend ist uns beiden das gleiche an den Farben aufgefallen. --Dschwen 23:59, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Meine Antwort findest du auf deiner Diskussionsseite :-) --Cornischong 22:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
Bleh. Neat Image ist fuer mich ein rotes Tuch. Es macht kein Bild besser, es macht es nur anders schlecht, naemlich so, dass Otto-Normal-Surfer die Maengel des Bildes nicht bemerkt. Ist das jetzt gut? Ich weiss es nicht. Irgendwie haben alle NI Bilder immer den gleichen glattgeleckten look. Scheiss auf Details, weiss ja niemand, das die eigentlich ins Bild gehoeren. Beim Rauschen hingegen fiele es auch dem letzten auf dass das nicht dort zu sein hat. Na ja, genug gemeckert. Schon schlechtere Bilder gesehen ;-) --Dschwen 17:42, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Mann, Mann, nichts darf man ;-). So, jetzt ist das verrauschte und unscharfe Original wieder drin (Commons). Wahrscheinlich ist die halbe Auflösung zur Darstellung schon die sinnvollste. Soll ich noch an der Tonwertkurve drehen? Grüße, --Quartl 20:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hahaha! :-) Ich will Dir wirklich nix verbieten hier. Und moeglicherweise stehe ich ja auch alleine da mit meiner Meinung... Was die Tonwertkurve angeht: wenn man den Schwarzpunkt vom Gruenkanal etwas verschiebt (sagt man das ueberhaupt so?) sieht es irgendwie natuerlicher (also weniger gruen verstrahlt) aus. Aber letztendlich muss das wohl der Fotograf beurteilen. Wenn durch ein gruenes Blaetterdach alles in einen gruenen Schimmer getaucht ist, dann darf eine Tonwertkurve auch mal so aussehen. --Dschwen 21:10, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Okay, besser so? Wenn ich noch weiter drehe, werden die Schnaken lila... Mich persönlich würde das helle Blatt rechts oben noch stören, soll ich das versuchen wegzuretuschieren, oder ist das auch verboten? Ich lerne ja von den Experten hier gerne dazu. Grüße, --Quartl 21:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Quartl, Du musst hier nicht alles immer so wörtlich nehmen. Aber Du darfst aus allem das Beste an der Kritik für Dich herausfiltern und umsetzen. So mache ich es auch. Das Blatt rechts ober ist unwichtig. Evtl. zeigt es sogar etwas Räumlichkeit. Wäre also ein Teil des Bildes. Ich würde es drin lassen da es eh nur am Rande ist. Grüße, --Alchemist-hp 21:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Okay, besser so? Wenn ich noch weiter drehe, werden die Schnaken lila... Mich persönlich würde das helle Blatt rechts oben noch stören, soll ich das versuchen wegzuretuschieren, oder ist das auch verboten? Ich lerne ja von den Experten hier gerne dazu. Grüße, --Quartl 21:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Mir gefallen beide Fotos! Auch das ohne Tonwertveränderung. Außerdem ist das wirklich eine Sache die der Fotograf entscheiden sollte... Hier der Link zu dem gleichen, leicht veränderten Foto auf Commons! (nicht signierter Beitrag von Morpheus2309 (Diskussion | Beiträge) 08:30, 28. Jul. 2009)
- Die Version auf :de, die die Commons-Version verdeckt hat, habe ich eben löschen lassen. Ist die Originalgröße, mit Rauschen und ohne Nachschärfen, aber ohne den Grünstich. Grüße, --Quartl 09:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
Kirchenbilder
Wie ich finde, habe ich die zwei Brombacher Kirchen in schönem Licht und einem interessanten Blickwinkel eingefangen. Vor allem die St.-Josefs-Kirche ist nicht so einfach zu fotografieren weil viel umbaute Gebäude bzw. der Friedhof den ungehinderten Blick stören. Meinungen zu diesen zwei Bildern? Zu langweilig und zu wenig WOW für KEB? – Wladyslaw [Disk.] 11:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn man Bilder nach ihrem WOW-Effekt bewerten soll, dann halte ich die beiden Fotos für nicht exzellent. Geht es um die solide Ausführung, sind sie es bestimmt. Was das Licht betrifft, hätte ich am liebsten einen Vergleich mit Bildern zu einer früheren Tageszeit. Auf mich wirkt das erste ein wenig dunkel, beim zweiten finde ich die Schatten nicht optimal. --Devilsanddust 11:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Warum soll das erste zu dunkel sein? Ich habe hier die Schattenpartien bereits behutsam aufgehellt. Ich kann eigentlich alle Strukturen sauber erkennen. Im zweiten Bild gebe ich Dir Recht: hier ist das längliche Fenster im Turm wirklich etwas schattig; aber auch hier kann man die Querrippen erkennen; hier sollte ich vielleicht noch partiell aufhellen. Um das in den Griff zu bekommen hätte man hier eine Belichtungsreihe machen müssen. – Wladyslaw [Disk.] 11:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich sage nicht, das erste ist zu dunkel, sondern dass es auf mich persönlich dunkel wirkt. Das liegt sicher daran, dass fast das komplette Gebäude im Schatten liegt und ist vermutlich persönlicher Geschmack. Schade, dass die Gegebenheiten vor Ort, so wie ich das aus der Entfernung bei google earth erkennen kann, nur eine vernünftige Aufnahme aus Richtung Norden zulassen... --Devilsanddust
- Wäre es im Sinne einer enzyklopädischen Nutzung der Bilder zulässig, die Grafitti zu entfernrn? -- 87.176.199.64 11:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das mache ich ungefragt immer, wenn ich sowas präsent auf einem Bild habe. Ich biete den Schmierfinken doch nicht noch eine Plattform. der Verbreitung ihres Vandalismus. --Marcela 11:49, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Andererseits dokumentiert ein Bild aber auch den jetzt-Zustand und wenn da noch so hässliche Schmierereien drauf sind, sind sie eben drauf. Bei der Berliner Mauer hat man ja auch nix entfernt, nur damit es schöner aussieht (Ja, der Vergleich ist gewagt :)). --Devilsanddust 11:52, 28. Jul. 2009 (CEST) P.S. Mit den "Malereien" bietet das Bild immerhin den enzyklopädischen Mehrwert bzw. die Erkenntnis, dass es (auch) in Brombach Graffiti-Künstler oder Vandalen oder was auch immer gibt.
- Ein zweifelhafter Mehrwert. Ich habe lange hin- und herüberlegt, ob ich diese Schmierereien entfernen soll; habe mich dann aber doch für die nackte Wahrheit entschieden. Ein Dorn im Auge sind sie mir auch. Selbst in der Nachtansicht Datei:Brombach - Germanus-Kirche (Nachts).jpg kann man die Graffiti nicht verstecken. – Wladyslaw [Disk.] 12:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wäre es im Sinne einer enzyklopädischen Nutzung der Bilder zulässig, die Grafitti zu entfernrn? -- 87.176.199.64 11:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich sage nicht, das erste ist zu dunkel, sondern dass es auf mich persönlich dunkel wirkt. Das liegt sicher daran, dass fast das komplette Gebäude im Schatten liegt und ist vermutlich persönlicher Geschmack. Schade, dass die Gegebenheiten vor Ort, so wie ich das aus der Entfernung bei google earth erkennen kann, nur eine vernünftige Aufnahme aus Richtung Norden zulassen... --Devilsanddust
- Warum soll das erste zu dunkel sein? Ich habe hier die Schattenpartien bereits behutsam aufgehellt. Ich kann eigentlich alle Strukturen sauber erkennen. Im zweiten Bild gebe ich Dir Recht: hier ist das längliche Fenster im Turm wirklich etwas schattig; aber auch hier kann man die Querrippen erkennen; hier sollte ich vielleicht noch partiell aufhellen. Um das in den Griff zu bekommen hätte man hier eine Belichtungsreihe machen müssen. – Wladyslaw [Disk.] 11:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- "Ey alta schbin Wikipedia" ??? -- 87.176.199.64 12:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass ich es total bescheiden finde, dass man ausgerechnet Kirchen mit Grafities beschmiert, finde ich eigentlich das Nachtbild Motivisch, von der Umgebung und den Farben her am Schönsten. Natürlich sind die Tagaufnahmen qualitativ einfach besser. Die erste Aufnahme finde ich imo nicht exzellent (also Contra), für die zweite würde ich Pro geben. Obwohl man vielleicht noch etwas mehr Himmel nach oben hätte lassen können, wirkt so eng. Gruß, --kaʁstn 12:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mehr Himmel von diesem Standort würde erfordern, zwei Bilder zu schießen oder eine noch weitwinkligere Brennweite zu wählen. – Wladyslaw [Disk.] 13:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Aufnahme zur Blauen Stunde zeigt ja deutlich mehr Himmel. -- 87.176.199.64 13:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt. Dann muss ich nochmal in der Originaldatei nachschauen; habe da was anderes in Erinnerung. Das Nachtbild hat mir zu wenig Boden, es war ohnehin nur eine Testaufnahme mit der ich nur mittelprächtig zufrieden bin. – Wladyslaw [Disk.] 13:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich glaube, es hätte gereicht, drei Schritte zurückzugehen. --kaʁstn 13:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mit drei Schritten zurück hättest Du die Äste eines Baumes im Bild. – Wladyslaw [Disk.] 13:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das wäre dann auch nicht Sinn der Sache… --kaʁstn 13:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mit drei Schritten zurück hättest Du die Äste eines Baumes im Bild. – Wladyslaw [Disk.] 13:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich glaube, es hätte gereicht, drei Schritte zurückzugehen. --kaʁstn 13:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt. Dann muss ich nochmal in der Originaldatei nachschauen; habe da was anderes in Erinnerung. Das Nachtbild hat mir zu wenig Boden, es war ohnehin nur eine Testaufnahme mit der ich nur mittelprächtig zufrieden bin. – Wladyslaw [Disk.] 13:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Aufnahme zur Blauen Stunde zeigt ja deutlich mehr Himmel. -- 87.176.199.64 13:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mehr Himmel von diesem Standort würde erfordern, zwei Bilder zu schießen oder eine noch weitwinkligere Brennweite zu wählen. – Wladyslaw [Disk.] 13:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
Bei der St. Josefs-Kirche stört der Baum rechts. Glaube dir gerne, dass das wegen den Platzverhältnissen nicht anders geht. Stören tut er trotzdem ;). Allenfalls wäre im Winter die Sicht besser (ist ja kein Nadelbaum). Glaube daher nicht wirklich an Chancen. Die Germanuskirche dürfte aber wohl intakte Chancen bei den EB haben, wobei ich da noch nicht wüsste, wie stimmen. -- Nordlicht↔ 13:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist Ansichtssache. Ich nehme oft ganz bewußt Grünzeug mit ins Bild, auch wenn es anders ginge. Gerade bei dominierenden Dingen wie Kirchen oder anderen Türmchen finde ich das einfach hübscher. --Marcela 14:13, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Klar gibt Grünzeug einen hübschen Rahmen (Fotogrundkurs, Lektion 4 oder so ;)) und ich mag Grünzeug. Aber nicht, wenn es die Vorderfront des Motivs verdeckt (für mich ist das verdecken, nicht einrahmen). -- Nordlicht↔ 14:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Absolut kein WOW-Effekt, höchstens ein überraschtes Kopfschütteln wegen der Schmierereien, aber dennoch für beide Bilder bei den KEB ein klares Pro. -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:51, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich würde auf alle Fälle die Grafities wegretuschieren. Es doch nur eine Frage der Ziet bis die Kirche wieder genug Geld gespendet bekommt um es zu übermalen. Du möchtest doch wahrscheinlich nur die Kirche abbilden und nicht ein Zeitzeugnis der Grafities? --Alchemist-hp 21:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- St. Josef ist eine schöne Aufnahme mit angenehmem Licht. Leider zu stark vom Baum verdeckt. Zwei, drei Schritte vor auf die Laterne zu wäre besser gewesen. Das andere ist sicher ein gutes Bild. Mir persönlich gefällt es weniger als das andere. Die späte Sonne mit starkem Kontrast von gelblichem Licht und viel bläulichem Schatten finde ich nicht so schön. Die Schmierereien sollten entfernt werden. --wau > 21:23, 1. Aug. 2009 (CEST)
- In einer zweiten Fassung der Germanus-Kirche habe ich die Graffiti digital entfernt. – Wladyslaw [Disk.] 09:28, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Schöner so. Jetzt muss nur noch jemand das Original nachbessern, damit es wieder zum Bild passt. :-) -- 87.176.217.74 10:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
Hochbahn Hamburg
Hätte einmal gerne Feedback zu diesem Bild. Habe es ein wenig überarbeitet (Belichtungskorrektur), da es in der Originalversion etwas unterbelichtet war. War das jetzt für Euren Geschmack zu viel? Was fällt Euch sonst noch am Bild auf? Danke und Gruß Nawi112 06:56, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Das Bild "hängt" über die gesamte Breite nach links und, was auf den ersten Blick seltsam anmutet: Das Einzige, was "ganz" zu sehen ist, ist das Leuchtschild mit dem "U". --Cornischong 07:36, 29. Jul. 2009 (CEST)
- ja, es müsste ca. 1,5-2,5° nach rechts gedreht und anschließend unten etwas eingeschnürt werden, damit die senkrechten wieder gerade werden. das motiv gefällt mir gut aber der ausschnitt hätte etwas größer sein sollen, damit durch den beschnitt in der nabearbeitungsversion nicht noch mehr vom bild verloren geht. dann fängt nämlich der ausschnitt unten erst knapp unterhalb der wc fensterreihe an und oben sieht man anschließend die fahne nur noch halb. es empfiehlt sich daher die aufnahme - unter gleichen bedingungen (zug in gleicher/ähnlicher position - wichtig!), wenn möglich aus etwas größerer entfernung und mit einem größeren bild-ausschnitt (zwecks nachbearbeitungsverschnitt) zu wiederholen. außerdem sollte unten mehr "ground" zu sehen sein, damit nach der bearbeitung noch die bordsteinkante auf dem bild ist. aber ich finde es lohnt sich, daß motiv hat was! dontworry 09:23, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe eine Bearbeitung hochgeladen. Man hätte noch mehr Foto gebraucht. Bei voller Korrektur geht am Rand etliches verloren, ich habe schon am Himmel und links unten einiges dazugeschummelt. --wau > 01:35, 30. Jul. 2009 (CEST)
- ja, es müsste ca. 1,5-2,5° nach rechts gedreht und anschließend unten etwas eingeschnürt werden, damit die senkrechten wieder gerade werden. das motiv gefällt mir gut aber der ausschnitt hätte etwas größer sein sollen, damit durch den beschnitt in der nabearbeitungsversion nicht noch mehr vom bild verloren geht. dann fängt nämlich der ausschnitt unten erst knapp unterhalb der wc fensterreihe an und oben sieht man anschließend die fahne nur noch halb. es empfiehlt sich daher die aufnahme - unter gleichen bedingungen (zug in gleicher/ähnlicher position - wichtig!), wenn möglich aus etwas größerer entfernung und mit einem größeren bild-ausschnitt (zwecks nachbearbeitungsverschnitt) zu wiederholen. außerdem sollte unten mehr "ground" zu sehen sein, damit nach der bearbeitung noch die bordsteinkante auf dem bild ist. aber ich finde es lohnt sich, daß motiv hat was! dontworry 09:23, 29. Jul. 2009 (CEST)
- sieht schon viel besser aus. aber als "titelfoto" für den hochbahnartikel würde ich es nicht verwenden, sondern - wenn die hochbahn in hh schon so bedeutend ist - eher im artikel einbauen und dafür in der box wieder das vorhergehende foto verwenden! dontworry 13:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hallo zusammen, ich war in meinem Urlaub im schönen Erzgebirge und habe auch einen Kurzausflug nach Dresden unternommen. Wie es sich dann gehört habe ich natürlich die historische Innenstadt "mitgenommen". Unter anderem stand da auch die Frauenkirche auf dem Plan. Hier nun das Ergebnis! Das Wetter war sehr wechselhaft diesen Tag und ich habe nach einem kräftigen Schauer den Sonnenschein abgewartet um die Kirche im schönen Licht zu haben. Durch den Regen sieht die Kuppel leider noch ein wenig fleckig aus. Das Bild ist zusammengesetzt aus 9 Freihand geschossenen Hochkantbildern. Stitchingfehler habe ich erstmal keine finden können und die Verzerrungen habe ich so gut mir möglich versucht zu korrigieren...
Ich würde das Bild gerne kandidieren lassen, würde mich aber um ein totales Debakel zu verhindern vorher noch über ein paar Meinungen freuen.
Achso, als Objektiv hatte ich leider nur mein ziemlich altes Tamron 28-200mm zur Hand welches nicht mehr so erste Sahne ist... Als dann, besten Gruß Leviathan ...quatschen?! 09:01, 5. Aug. 2009 (CEST)
- In der Voransicht gut gelungen. In voller Auflösung ziemlich unscharf - 7k x 5k Pixel sind hier eindeutig zu viel des Guten. Freundliche Grüße -- 87.176.223.160 10:56, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Habe mir auch schon überlegt es, zwecks Schärfe, etwas runter zu rechnen. Wollte aber erstmal die volle Auflösung zur Verfügung stellen und einige Meinungen erfragen... --Leviathan ...quatschen?! 11:03, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wow super Bild, also besser kann man es nicht hinkriegen, obwohl es hin oder denjenigen Benutzer die Wasserflecken auf der Kuppel stören wird, fällt aber allgemein nicht so sehr auf. Mir gefällt es, von mir schon mal pro. -- Zsoni Disk. Bewert. 18:23, 5. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Hallo Leviathan, du wirst es nicht glauben, aber ich habe meinen Urlaub in der gleichen Region wie du verbracht, und war zwei Tage nach dir in Dresden. Schon im Urlaub habe ich beabsichtigt gehabt, nach dem Urlaub die Frauenkirche hier vorzustellen. Nun sehe ich, dass du das gleiche Motiv hier vorstellst. Das wäre mein Kandidat gewesen. Mit der hohen Auflösung kann ich da nicht mithalten, auch ansonsten ist meine Kamera nicht die beste. Dennoch hätte ich das Bild hier vorgestellt. Ich bin jetzt aber etwas in der Zwickmühle, wie ich vorgehen soll, da du das gleiche Motiv hast? Grüße -- Rainer Lippert 18:29, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Das Bild ist ja selbst bei halbierter Aufloesung noch voellig unscharf. Wie kann denn sowas passieren?! Da muss man doch mal wenigstens stichprobenartig seine Bilder auf dem Kameradisplay kontrollieren (da sieht man natuerlich laengst nicht alle Probleme, aber derart grobe Schnitzer schon). Ergo: Aufloesung ist nicht besser als bei Rainers Bild. Farben sind allerdings schoener. --Dschwen 22:01, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ich halte beide Fotos schon aus technischen Gründen für nicht exzellent und wünschte mir außerdem ein bisschen mehr Platz (gerne mit vielen Menschen) bei weniger engem Beschnitt. :) --Devilsanddust 22:09, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sehe das nicht so, der Beschnitt ist doch eigentlich ganz ok, man will ja nur die Frauenkirche repräsentieren und nicht den ganzen Platz ;-) -- Zsoni Disk. Bewert. 22:23, 5. Aug. 2009 (CEST)
- (BK)@Rainer: Na das ist ja mal ein schöner Zufall! Schon ulkig das wir wirklich fast denselben Standort gewählt haben. Aber lass dich nicht abbringen auch deins hier vorzuschlagen. Ich finde deins nämlich auch auch nicht schlecht. Du scheinst wesentlich bessere Wetterverhältnisse gehabt zu haben. Da macht der Bummel durch Dresden gleich viel mehr Spaß... ;-)
- @Dschwen: Ja ich weiß, die Unschärfe ist wirklich ziemlich heftig! Frag mich nicht wie das passiert ist, ich kanns mir selber nicht erklären! Ich kanns ja nichtmal nur auf die alte Scherbe schieben da diese Unschärfe auch nicht die Regel ist. Aber ich habe auch noch welche von der Kirche wo zwar die Farben nicht so schön sind, weil Schei...wetter ;-) , aber die Schärfe ein wenig besser ist. Ich guck mal welches ich nehme... BG --Leviathan ...quatschen?! 22:26, 5. Aug. 2009 (CEST)
- (BK)@Rainer: Na das ist ja mal ein schöner Zufall! Schon ulkig das wir wirklich fast denselben Standort gewählt haben. Aber lass dich nicht abbringen auch deins hier vorzuschlagen. Ich finde deins nämlich auch auch nicht schlecht. Du scheinst wesentlich bessere Wetterverhältnisse gehabt zu haben. Da macht der Bummel durch Dresden gleich viel mehr Spaß... ;-)
(BK) Weniger Beschnitt, kräftigere Farben ;-) Ich habe das Bild nochmal bearbeitet. Qualitativ ist es jetzt meiner Meinung nach noch schlechter. Grüße -- Rainer Lippert 22:38, 5. Aug. 2009 (CEST)
@Leviathan: Ja, es war ein tolles Wetter an dem Tag, knapp 30 Grad. Ich bin um zehn Uhr Morgens in die Stadt gezogen und Abends um acht, mit einem kräftigen Sonnenbrand und rund 500 Bildern, wieder raus ;-) Ich habe die Kirche noch von anderen Positionen aus fotografiert, aber von diesem Standpunkt aus wirkt es irgendwie am harmonischten. Grüße -- Rainer Lippert 22:43, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab grad überlegt, und am Montag mussten wir bei strahlend blauem Himmel die Heimreise antreten! Das war eher frustrierend... :-(
- Die Seite gefiehl mir auch am besten. Deine zweite Verion finde ich übrigens nicht schlechter, eher besser! Vieleicht ein wenig übersättigt aber auf jeden Fall schön! Wenn du davon noch eine bisschen höher auflösende Version hast finde ich es ehrlich gesagt um einiges besser als meins. Trotz der geringeren Größe. Gruß Leviathan ...quatschen?! 23:00, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist die höchste Auflösung davon, die ich habe. Der Himmel gefällt mir da aber jetzt überhaupt nicht mehr. Ich habe dort in der Region drei Wochen Urlaub gemacht, und dann genau den Tag abgepasst, für die zehn-Stunden-Tour in Dresden, wo das Wetter am besten ist. Das ist mir zum Glück auch gelungen ;-) Das war in den drei Wochen so ziemlich der schönste Tag. Grüße -- Rainer Lippert 23:09, 5. Aug. 2009 (CEST)
So, hier jetzt noch eine andere Version des gleichen Bildes. Es ist unter den gleichen Umständen entstanden jedoch nur aus 6 Bildern zusammengesetzt. Die Schärfe ist schon ein wenig besser aber sicher immer noch nicht the yellow from the egg... Runtergerechnet ist hier auch noch nix. Vieleicht könnte es noch ein bisschen nach links gedreht werden, aber leider habe ich zur Zeit kein wirklich fähiges Bearbeitungsprogramm. Also wer möchte kann gerne Hand anlegen...Habs selbst versucht... ;-) evntuell Cache leeren.
@Rainer: Was stört dich denn so am Himmel? Er ist vieleicht ein bisschen zu rauschig aber da könnte man ja in der Bilderwerkstatt noch was rausholen?! Ansonsten gefällt es mir aber sehr gut! BG --Leviathan ...quatschen?! 07:51, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Hmmm, schwer... Obwohl ich ja sicherlich nicht sehr streng bei der Bilderbewertung bin, habe ich hier zu meckern: Die erste Version ist zu unscharf, Rainers zweite Version ist im Gegensatz zu den beiden anderen übersättigt. Am schönsten in der Voransicht ist Laviathans erste Version, am besten insgesamt evtl. sogar die mit wolkigem Himmel. Ob und wo ich da ein Pro geben würde, kann ich nicht sagen. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:24, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Aber bei der Version mit Wolken stören mich die ausgefressenen Lichter in den Wolken... :-( Is zwar nich ganz so schlimm wie die unschärfe beim ersten aber schön is es auch nicht. Alles in allem habe ich mir das mit der Kandidatur nochmal überlegt und werde glaub ich keins vorschlagen. Aber trotzdem schonmal danke für alle Wortmeldungen und Hinweise. Ich setz mal noch keinen Erledigtbaustein falls sich noch jemand zur neuen Version äußern will. Bis dahin, Besten Gruß Leviathan ...quatschen?! 14:11, 6. Aug. 2009 (CEST)
Immer diese Touristenmotive... . Ich war heute aufgrund der hier gezeigten Bilder vor Ort, leider war der Platz wegen einer Veranstaltung verbaut. Ich werde mich nächste Woche nochmal hinbegeben und bei Erfolg dann hier melden.Bis dahin gibt es erstmal den Platz ohne Kirche ;-) --Kolossos 23:29, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Hi Kolossos, ehrlich gesagt war ich überrascht das ich gar kein hochauflösendes Gigapan-Bild von der Frauenkirche von dir finden konnte! Aber ich bin mal gespannt was da jetzt kommt... Aber das Neumarktbild ist auf jeden Fall schonmal ziemlich, sagen wir mal, interessant! ;-) Als dann, viel Erfolg und bis dann, Besten Gruß Leviathan ...quatschen?! 08:05, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Hier nun mein erstes Ergebnis vom letzten Donnerstag, auf der noch zur Verfügung stehenden Fläche des Platzes aufgenommen. Das Bild zeigt schonmal wo es hinsichtlich Schärfe hingehen sollte. Ich würde das nochmal etwas weiter von links probieren, ein bisschen weniger belichten und einen Stitcher nehmen der neben Mercator- auch Planarprojektion kann, um die leicht gestauchte Kirchturmspitze zu vermeiden. Ich wollte vorher nur fragen, ob jemand sonst noch Kritikpunkte sieht oder Anregungen hat. --Kolossos 22:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde den Sonnenstand bzw. die Ausleuchtung in Leviathans Bild besser, und Martin Luther sollte mMn auch mit drauf sein. Freundliche Grüße -- 87.176.182.211 11:10, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Licht (und Schatten) find ich bei mir auch ein bisschen besser. Wenn Du's nochmal versuchst vieleicht ungefähr zu der Zeit wie bei mir (???), da fand ich den Schatten vom Turm über Eingang C ganz gut versteckt. Von weiter Links müsste Luther ja och mit druff sein, oder?! Aber wie Du ja schon selbst geschrieben hast sollte das ja erstmal nur ein Versuch der mgl Schärfe gewesen sein. Und in dieser Hinsicht ist es natürlich um Längen besser! sowas hatte ich beim durchforsten von commons eigentlich erwartet... ;-) Die Verzerrung finde ich nicht so schlimm, wirkt nicht unnatürlich oder so. Ansonsten bin ich schon stark gespannt auf die nächste Version! Besten Gruß Leviathan ...quatschen?! 17:45, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde das Bild von Kolossos so fast perfekt, gerade die Beleuchtung gefällt mir. Nur unten ist das, wie gesagt, zu knapp. Ansonsten super. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:53, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Unten viel zu wenig Raum. Als Beispiel hier ein altes Bild von mir: File:Goettingen_Marktplatz_Oct06_Antilived.jpg. Hier habe ich die untere Reihe dreimal geschossen und hinterher muehsam so kombiniert, dass keine abgeschnittenen Menschen im Zentrum ins Bild ragen. Aehnliches muesste man hier auch machen. Diese Torsi im Vordergrund sehen einfach nicht aus. Ausserdem gefaellt mir die Projektion nicht so gut. Die Kirche scheint sich unter ihrem eigenen Gewicht durchzubiegen. Ist das erforderlich? --Dschwen 16:46, 12. Aug. 2009 (CEST)
Nackte Tatsachen
Ich habe nach einiger Zeit mal wieder angefangen an dem Bild zu schrauben und wollte nachfragen, wo es hier noch Potential für mögliche Verbesserungen gäbe. (Es ist ein SVG, von dem ich jetzt nur eine niedrig aufgelöste Variante exportiert habe.) Also kritisiert mich in Grund und Boden ;-) -- 12:44, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Das mit ihrem rechten Bein verstehe ich nicht ganz. Irgendwie komisch. Insgesamt hat die Haut beider Personen zu wenig "Struktur"?, das verschwimmt irgendwie miteinander. Er ist mir zu weichgelutscht. Die Spanner-Katze gefällt mir ;) --Marcela 13:19, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Stärker strukturieren kann ich das nicht, da sonst der für Anime/Manga typische 2D-Look verloren geht und es dann zu räumlich aussieht. Unten am Bein müsste ich aber durchaus wohl noch etwas nachbessern. Das hatte ich zwischendurch schon mal besser im Griff. Leider kann ich wegen eines Bugs nicht alle älteren Versionen ansehen. Anstatt die Schattierung zu ändern, könnte ich aber auch die Konturen verstärken, was einen ähnlichen Effekt hat. So wie hier etwa: [1], [2], [3] -- 14:37, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Habe gerade noch ein paar Änderungen vorgenommen. Sieht es so nun besser aus? (PS: Browsercache nicht vergessen ;-) -- 17:11, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Die Körper kann man jetzt besser erkennen. Aber der ?Schuh?...--Marcela 17:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Am Fuß oder hinten? Falls du das am Fuß meinst, dann ist es eine Shimapan (Die gibt es z.B. von Mio aus K-On! in allen Variationen) ;-) -- 17:32, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Die Körper kann man jetzt besser erkennen. Aber der ?Schuh?...--Marcela 17:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Also, sieht deutlich besser als in der alten Version aus, wo man z.B. jetzt auch sieht, was diese merkwürdige Handposition soll. Paar kleine Punkte:
- Da wo die Hand sich auf dem Bein des Mannes eindrückt, das sieht ein bisschen sehr "künstlich" und merkwürdig aus.
- Die Finger sehen alle ein bisschen merkwürdig aus. Sind zu kürz und werden zu schnell dünner. Und haben keine Gelenke.
- Die Bauchnabel gefallen mir ganz subjektiv nicht.
- Das was man vom Gesicht des Mannes sieht ist ziemlich hässlich (Naja, wahrscheinlich einfach unfertig)
- --Jonathan Haas 17:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, ich muss wirklich komische Finger haben. Die standen hier für jede Hand Model. Ich mag es nicht sonderlich Hände zu zeichnen, da habe ich einfach ein paar Fotos von meinen Händen gemacht und nachgezeichnet. ;-) Trotzdem könnte ich da noch nachkorrigieren. Insbesondere fehlen dem Mann ja noch die Fingernägel und einige Linien sind zu dünn. -- 19:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Also, meine Finger sehen jedenfalls ganz anders aus. Vielleicht hast du deine Hand-Photos ziemlich aus der Nähe gemacht, sodass da eine viel größere Tiefenwirkung drin ist, als da sein sollte? -- Jonathan Haas 19:55, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, ich muss wirklich komische Finger haben. Die standen hier für jede Hand Model. Ich mag es nicht sonderlich Hände zu zeichnen, da habe ich einfach ein paar Fotos von meinen Händen gemacht und nachgezeichnet. ;-) Trotzdem könnte ich da noch nachkorrigieren. Insbesondere fehlen dem Mann ja noch die Fingernägel und einige Linien sind zu dünn. -- 19:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
Worin läge hier die enzyklopädische Relevanz? -- 87.176.200.205 18:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Als exemplarische Illustration gängiger Darstellungen von Hentai im Stile von Anime/Manga? PS: Ist auch noch schnell als Darstellung für den Artikel Futanari erweitert. -- 18:39, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Wir diskutieren hier über Bilder, nicht über deren Verwendung. Falls jetzt hier wieder altbekannte Meckereien von wegen TF oder so auftauchen so sollten wir das löschen --Marcela 18:42, 10. Aug. 2009 (CEST)
Mach doch mal kleine zierliche Brüste und weniger fette Oberschenkel. Ich würde behaupten, das würde dem Bild noch das gewisse Extra geben. Eher mädchenhaft als Vollbusenwunder. Ich glaube, das passt auch besser zu Hentai. --Micha 18:58, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Als exemplarische Illustration gängiger Darstellungen in der Kinderpornographie? -- 87.176.235.136 19:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Seit wann sind Zeichnungen nackter Personen (egal welchen Alters) automatisch Pornografie? Hier wird auch klar vom Gesetzgeber zwischen künstlerischen Darstellungen und Pornografie unterschieden. Lies dir erst einmal die rechtliche Situation im Bereich Lolicon, auf den du dich sicherlich beziehst, durch. Dabei wirst du feststellen, dass dies in Deutschland sehr schwammig gehandhabt wird, während selbst in den USA hier klar zwischen Kunst und Pornografie unterschieden wird. -- 19:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
- @87.176.235.136: Ich sagte mädchenhaft und nicht, dass er ein Mädchen zeichnen soll. Sprich: feinere Konturen. Ich finde das Bild momentan sehr nuttig (sorry), jedenfalls nicht sehr ästhetisch. Soweit ich das überhaupt beurteilen kann/darf. Mich interessiert eigentlich sowieso eher der Mann darunter, aber von dem sieht man ja sowieso praktisch nichts. Der Mann ist offenbar Beigemüse... --Micha 20:12, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Der Mann ist bei solchen Abbildungen in der Tat sehr häufig "Beigemüse". So kommt sogar häufig vor, dass von dem Mann meist nicht viel mehr als der Schwanz oder eine grabschende Hand zu sehen ist. Andererseits ist dies auch bewusst so gedacht, damit sich der Betrachter sich selbst besser in die Rolle des Mannes hineinversetzen kann. Bestes Beispiel dafür sind ja die Erogēs, in denen in der Regel alle Figuren, bis auf dem Protagonisten und Spieler selbst, zu sehen sind. -- 20:18, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, sie ist etwas nuttig. Dazu wollen die Shimapan (Niabot dürfte wissen was ich meine) nicht ganz passen. --Mps 23:43, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hast du einen besseren Vorschlag für das "Höschen" oder würde es bereits reichen, wenn man hier einfach nur farblich abändert? (Hab mal eine andere Farbe gewählt, die nicht ganz so artig wirken sollte. -- 13:17, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, sie ist etwas nuttig. Dazu wollen die Shimapan (Niabot dürfte wissen was ich meine) nicht ganz passen. --Mps 23:43, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Der Mann ist bei solchen Abbildungen in der Tat sehr häufig "Beigemüse". So kommt sogar häufig vor, dass von dem Mann meist nicht viel mehr als der Schwanz oder eine grabschende Hand zu sehen ist. Andererseits ist dies auch bewusst so gedacht, damit sich der Betrachter sich selbst besser in die Rolle des Mannes hineinversetzen kann. Bestes Beispiel dafür sind ja die Erogēs, in denen in der Regel alle Figuren, bis auf dem Protagonisten und Spieler selbst, zu sehen sind. -- 20:18, 10. Aug. 2009 (CEST)
Jetzt weiß ich, was mich an ihrem Gesicht stört! das zugekniffene Auge ist falschrum. Es ist /\, sollte doch \/ sein, verstehst du was ich meine? --Marcela 21:05, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Öhm nö, wie du dich hier überzeugen lassen musst [4] ;-) Könnte es höchstens etwas weniger stark wöblen, da die Perspektive fast von oben drauf schaut, wo das dann kurz vorm "umkippen" ist. D.h. in der Regel wird das /\ beibehalten, es sei denn der Blick kommt ziemlich stark von oberhalb. Also hier ist so ein Beispiel, wo der Blick gerade wechselt: [5] Bei anderen Varianten (direkt von vorn) wirkt das seltsam: [6], [7] -- 21:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Die spinnen die Japaner ;) Nö, überzeugt mich nicht, auch wenn es so üblich ist. Und nochwas: du verwendest Isometrie, Perspektive wäre mir lieber. *duck* Du wolltest Kritik, das hast du davon...--Marcela 23:03, 10. Aug. 2009 (CEST)
- /\ scheint mir auch korrekter. Denn wenn man das Auge zukneift, wird das untere Augenlid auch nach oben geschoben. Die Japaner überbetonen oft Details. --Mps 23:38, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Die spinnen die Japaner ;) Nö, überzeugt mich nicht, auch wenn es so üblich ist. Und nochwas: du verwendest Isometrie, Perspektive wäre mir lieber. *duck* Du wolltest Kritik, das hast du davon...--Marcela 23:03, 10. Aug. 2009 (CEST)
Chicago Loop bei Nacht
Von einer Fototour im Maerz, erst jetzt verarbeitet (Belichtungsfusion aus drei Aufnahmen). Das Bild zeigt einen Strassen Canyon in Chicago mit Gleisen der Hochbahn (Elevated). Im Hintergrund ist das Trump Tower Hotel zu sehen. Die Strasse ist Wabash Avenue, aufgenommen wurde das Bild von einer Gleisueberfuehrung in der Station Adams and Wabash. Zu sehr ein Stimmungsfoto? --Dschwen 20:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Von mir gäbs ein Micha 20:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
- "(Belichtungsfusion aus drei Aufnahmen)" = HDR? Nur für mich zum Verständnis. Ich lerne ja noch ... Grüße, --Alchemist-hp 20:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, kommt letztendlich fast aufs gleiche raus. M.M.n. wirken die enfuse Ergebnisse natuerlicher als die gaengigen Tonemapping-Operatoren. Die Kategorie auf commons hat vorhin ein anderer User hinzugefuegt. --Dschwen 20:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn du auf Wikiversity, Commons oder sonstwo eine Anleitung schreibst, wie man sowas anständig hinbekommt, bekommst du auch von mir ein pro. Bei mir kommt nur solcher Müll dabe raus --Marcela 21:01, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, wie hast Du das Bild denn erstellt? --Dschwen 21:13, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab nur 2 Aufnahmen gemacht, bei 3 oder 5 wird sowas bei mir aber nicht besser. Ich nutze Photoshop CS4 und da HDR zusammenfügen. --Marcela 22:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, wie hast Du das Bild denn erstellt? --Dschwen 21:13, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn du auf Wikiversity, Commons oder sonstwo eine Anleitung schreibst, wie man sowas anständig hinbekommt, bekommst du auch von mir ein pro. Bei mir kommt nur solcher Müll dabe raus --Marcela 21:01, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, kommt letztendlich fast aufs gleiche raus. M.M.n. wirken die enfuse Ergebnisse natuerlicher als die gaengigen Tonemapping-Operatoren. Die Kategorie auf commons hat vorhin ein anderer User hinzugefuegt. --Dschwen 20:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
Pro. Stimmungfoto ist es (ich brauchs gleich als Desktop-Hintergrundsbild ;-)), aber es stellt auch wiederum sehr schön die Gleisführung dar, also schon enzyklopädisch relevant. -- - "(Belichtungsfusion aus drei Aufnahmen)" = HDR? Nur für mich zum Verständnis. Ich lerne ja noch ... Grüße, --Alchemist-hp 20:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hättest Du den Zug nicht näher herankommen lassen können? -- 87.176.226.250 21:36, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Der Zug ist weggefahren. Zwei Probleme: die Elevated Gleise stehen auf ueber hundert Jahre alten wackeligen Stahl/Holz Konstruktionen. Wenn ein Zug wesentlich naeher dran ist sind die Vibrationen so stark, dass ich kein scharfes Bild mehr bei den Belichtungszeiten hinbekomme. Ausserdem fahren die Zuege zwischen den Stationen schnell. Es wird dann rech schwierig ein Bild hinzubekommen, bei dem der Zug nicht voellig verwischt ist. Ich musste hier schon manuell nachbearbeiten (es werden ja drei Aufnahmen zusammengesetzt, da entstehen immer geister bei bewegten Objekten. Hier habe ich aus einer der drei Aufnahmen einen kleinen Teil mit dem Zug drauf in das fusionierte Bild eingearbeitet). --Dschwen 22:11, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ok, das leuchtet ein, schade. Ansonsten finde ich die nächtliche Stimmung sehr gut eingefangen. -- 87.176.246.100 22:35, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Der Zug ist weggefahren. Zwei Probleme: die Elevated Gleise stehen auf ueber hundert Jahre alten wackeligen Stahl/Holz Konstruktionen. Wenn ein Zug wesentlich naeher dran ist sind die Vibrationen so stark, dass ich kein scharfes Bild mehr bei den Belichtungszeiten hinbekomme. Ausserdem fahren die Zuege zwischen den Stationen schnell. Es wird dann rech schwierig ein Bild hinzubekommen, bei dem der Zug nicht voellig verwischt ist. Ich musste hier schon manuell nachbearbeiten (es werden ja drei Aufnahmen zusammengesetzt, da entstehen immer geister bei bewegten Objekten. Hier habe ich aus einer der drei Aufnahmen einen kleinen Teil mit dem Zug drauf in das fusionierte Bild eingearbeitet). --Dschwen 22:11, 10. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die obige Erklärung. Das Bild finde ich gelungen. Bitte weitermachen ... wann kommt das nächste? --Alchemist-hp 22:36, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Je länger ich mir das Bildchen so anschaue desto besser gefällt es mir. Die Perspektive und die Farben sind einfach ... na eben exzellent! Grüße, --Alchemist-hp 22:57, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Aber nur, wenn er uns verrät, wie er das gemacht hat! Sonst Boykott! --Marcela 22:59, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, diese "kleine" Bedingung müßten wir ihm schon abringen ;-) --Alchemist-hp 23:08, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Meh. Ok, ich hab mal ein Demobildchen hochgeladen. Mit Hugin habe ich mittels vertikaler Guides das Bild ausgerichtet und die Tonnenverzerrung entfernt und mittels regulaerer Keypoints die Bilder exakt uebereinandergelegt (da waren Zehntel-Grad Abweichungen, muss mir mal einen Fernausloeser kaufen, und ein besseres Stativ). Dann die drei korrigierten Bilder mittels enfuse verschmolzen, und noch wie oben beschrieben die Geisterbilder am Zug weggegimpt. Fertig. --Dschwen 23:43, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die ausführlichen (arbeitsintensiven) Infos. Nun bitte noch auf min. 10MB hochscalieren ;-) Grüße, --Alchemist-hp 00:05, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Meh. Ok, ich hab mal ein Demobildchen hochgeladen. Mit Hugin habe ich mittels vertikaler Guides das Bild ausgerichtet und die Tonnenverzerrung entfernt und mittels regulaerer Keypoints die Bilder exakt uebereinandergelegt (da waren Zehntel-Grad Abweichungen, muss mir mal einen Fernausloeser kaufen, und ein besseres Stativ). Dann die drei korrigierten Bilder mittels enfuse verschmolzen, und noch wie oben beschrieben die Geisterbilder am Zug weggegimpt. Fertig. --Dschwen 23:43, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, diese "kleine" Bedingung müßten wir ihm schon abringen ;-) --Alchemist-hp 23:08, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Aber nur, wenn er uns verrät, wie er das gemacht hat! Sonst Boykott! --Marcela 22:59, 10. Aug. 2009 (CEST)
Eine sehr schöne Arbeit, die ich auch gerne bei KEB unterstützen würde. – Wladyslaw [Disk.] 16:32, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Find ich auch sehr schön! Gäbe auch ein dickes pro von mir ein ExtraProPlus ;-)! Stimmungsfoto sicherlich, aber da gabs doch schon oft genug die Diskussion ob und wenn ja wieso Nachtaufnahmen (un)enyklopädischer sein sollten als Aufnahmen zu einer anderen Tageszeit... Hab ich nie verstanden. Bei diesem hier sind Technik und Gestalltung jedenfalls exzellent! BG Leviathan ...quatschen?! 17:57, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Von mir gäbe es ebenfalls ein Pro. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:18, 11. Aug. 2009 (CEST)
Auf dem Rückweg aus dem Erzgebirgsurlaub haben wir noch einen kurzen Abstecher in Freiberg gemacht und ich hab noch schnell den Freiberger Dom mitgenommen. Hier nun meine 3 Versuche, in Ermangelung eines ordentlichen Weitwinkels und einer sehr engen Bebauung sind alle drei aus mehreren Bilder Zusammengesetzt. Das erste ist von Süden aus aufgenommen und leider war keine großartig andere Position mgl da ich sonst im schönen Domkaffee gestanden hätte. Die anderen beiden sind aus Richtung NO vom Untermarkt aus aufgenommen. Bei denen stören mich die Lensflares ein wenig. Sollten die entfernt werden? Insgesamt gefällt mir das erste am besten. Aber nun ihr... BG Leviathan ...quatschen?! 18:29, 11. Aug. 2009 (CEST) PS: Rainer ich hoffe du warst nich auch da ;-)
- Mehr Raum unten (Verdergrund) benoetigt. Das gilt m.M.n. auch fuer die Frauenkirchebilder weiter oben. --Dschwen 18:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ja ich weiß, das passiert mir noch ziemlich oft. Ich verpeile beim Aufnehmen immer das ich durch das stitchen ja noch ordentlich Beschitt habe... Und dann reichts meistens nur noch zu so ner knappen Kante. :-( --Leviathan ...quatschen?! 18:36, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Kenne ich. So hab ich mir auch schon viele tolle Bilder ruiniert. Mittlerweile bin ich extrem groszuegig beim Schiessen der Rohframes, oder benutze Stativ und Panoramaadapter fuer bessere Kontrolle des Gesichtsfeldes. --Dschwen 18:49, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ich werd mir jetzt auch angewöhnen in alle Richtungen noch wesentlich mehr Platz zu lassen, das passiert mir nämlich nicht nur unten... ;-) --Leviathan ...quatschen?! 18:54, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Da ich keinen Panohead besitze schieße ich viele (fast alle) meine Panos Freihand. Irgendwie bilde ich mir ein das mit Stativ ohne Panohead noch mehr verzerrt als Freihand... --Leviathan ...quatschen?! 18:57, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Kenne ich. So hab ich mir auch schon viele tolle Bilder ruiniert. Mittlerweile bin ich extrem groszuegig beim Schiessen der Rohframes, oder benutze Stativ und Panoramaadapter fuer bessere Kontrolle des Gesichtsfeldes. --Dschwen 18:49, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ja ich weiß, das passiert mir noch ziemlich oft. Ich verpeile beim Aufnehmen immer das ich durch das stitchen ja noch ordentlich Beschitt habe... Und dann reichts meistens nur noch zu so ner knappen Kante. :-( --Leviathan ...quatschen?! 18:36, 11. Aug. 2009 (CEST)
Noch 'ne olle Kamelle
Noch ein etwas aelteres Bild. Konkrete Frage hier: was haltet ihr von der geringen Tiefenschaerfe, und stoert jemand dass der Himmel Weiss ist? Das Bild ist ein Panorama aus zwei (glaube ich) Bildern die ich mit meinem 150mm Sigma Makro-Objektiv geschossen habe (tolles Teil mit 1a Abbildungseigenschaften). Dadurch wird das Bild in der Tiefe etwas zusammengezogen, und die naechsten beiden Stationen sind noch gut zu sehen. Etwas stoerend ist das halbe Schild im Vordergrund, aber wegretuschieren wollte ich es auch nicht. --Dschwen 20:36, 11. Aug. 2009 (CEST) P.S.: bitte bescheid sagen, wenn ich die Seite hier zu sehr vollspamme ;-)
- Der weiße (überbelichtete, vermute ich mal) Himmel ist zwar nicht sehr schön, aber dennoch würde ich auch für dieses Bild ein Pro geben. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ja der weiße Himmel ist ein Dorn im Auge, dennoch ist das Bild sehr gut gelungen, super schärfe, besonders die Perspektive erscheint mir der Bahnhof wie ein kleiner Eisenbahnmodell aus. Von mir würde das Bild auch ein Pro bekommen. --Zsoni Disk. Bewert. 21:39, 11. Aug. 2009 (CEST)
Das Bild ist imho der Hammer!! Die Farben und die Perspektive sind einfach nur top. Der Himmel stört überhaupt nüsch, könnte man als Gestaltungsmittel sehen, die Züge verschwinden im "Dunst" der Stadt... ;-) Durch die geringe Tiefenschärfe entsteht irgendwie so ein genialer Retrolook, ganz großes Kino!! --Leviathan ...quatschen?! 21:53, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Also ich würde mal sagen, dass wir das Bild ohne große Umschweife in die KEB entlassen; derzeit herrscht dort sowieso grad Ebbe und das Bild hat es allemal verdient. Den kleinen überstrahlten Bereich finde ich nicht weiter tragisch. – Wladyslaw [Disk.] 22:01, 11. Aug. 2009 (CEST)
Der Exhibition Place in Toronto ist ein über 100 Hektar großer Messe- und Veranstaltungsplatz mit diversen Einrichtungen und Gebäuden. Zwei Bilder, die mir aus unterschiedlichen Gründen ganz gut gefallen stelle ich hier mal der Kritik. Da ich bekanntermaßen fast alles was mit Architektur zu tun hat für relevant und interessant halte und damit per se befangen bin würde mich interessieren, ob die Motive KEB-tauglich sind oder doch zu langweilig. – Wladyslaw [Disk.] 21:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Motivisch sind beide ganz stark! Das erste find ich von der Komposition her mit den Straßenlaternen richtig super. Aber stört mich ein bisschen der abgeschnittene CN Tower. Das zweite ist von den Farben und vom Bildaufbau her auch stark. Aber auch da stört mich, wenn auch nur "Beiwerk", der halb verdeckte Tower. Wäre es beim zweiten mit einem Standort weiter rechts nicht möglich gewesen das Energy Centre und den Tower ins Bild zu bringen? Contra wäre jedenfalls keins von beiden! Eher neutral mit Tendenz zu pro. BG Leviathan ...quatschen?! 21:45, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Vor allem bei der Messehalle habe ich vor Ort einiges getüftelt bis ich einen richtig guten Blickwinkel gefunden habe. Störende Blumenkübel zu meiner rechten waren mein größeres Problem als der Turm. Dass er in diesem Bild verdeckt ist finde ich weniger störend. Dass er im ersten Bild enthauptet wurde ist der Konzentration auf den Fluchtpunkt geschuldet. Im Originalbild ist zwar mehr von der Spitze drauf aber wenn ich das Bild so ließe würde der Effekt deutlich verwässert werden. Bei Interesse kann ich die Originaldatei hochladen. Komisch, ich dachte die Hochhausbaustelle und der Kran würden eher stören als der Turm, der durch den Beschnitt fast schon in den Hintergrund gerückt wurde. – Wladyslaw [Disk.] 21:53, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Der Kran viel mir ehrlich gesagt noch vor dem Turm auf, aber da hab ich mir gleich gedacht: "Dafür kann er nix, der is numal da." Gerade beim zweiten kam mir das mit dem Turm aber halt noch eher vermeidbar vor als der Kran. Aber ich kenn die Gegebenheiten vor Ort nich und ich glaub dir das du dir schon deine Gedanken gemacht hast! Wie gesagt, tendenz zu pro! ;-) BG Leviathan ...quatschen?! 21:59, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Vor allem bei der Messehalle habe ich vor Ort einiges getüftelt bis ich einen richtig guten Blickwinkel gefunden habe. Störende Blumenkübel zu meiner rechten waren mein größeres Problem als der Turm. Dass er in diesem Bild verdeckt ist finde ich weniger störend. Dass er im ersten Bild enthauptet wurde ist der Konzentration auf den Fluchtpunkt geschuldet. Im Originalbild ist zwar mehr von der Spitze drauf aber wenn ich das Bild so ließe würde der Effekt deutlich verwässert werden. Bei Interesse kann ich die Originaldatei hochladen. Komisch, ich dachte die Hochhausbaustelle und der Kran würden eher stören als der Turm, der durch den Beschnitt fast schon in den Hintergrund gerückt wurde. – Wladyslaw [Disk.] 21:53, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Das erste hat irgendwie so einen Nord-Korea-Look, alles grau in grau, Bauruinen, und kaum Autos auf den Strassen ;-). Das der CN Tower oben abgeschnitten ist finde ich auch schade. Der Fluchtpunkteffekt wird auch durch die off-center Komposition getruebt. Die Strassenlaternen standen sich wohl nicht exakt gegenueber, oder wie ist das sonst zu erklaeren. Beim zweiten Bild finde ich den rechten Rand etwas messy. Sieht auch sehr nach Hannover-Messe aus (mir zu gelaeufig um mich noch dafuer zu begeistern). --Dschwen 22:01, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Und wenn das Hochhaus in der Mitte pyramidal wäre könnte man es für die Baurunine Ryugyŏng Hot'el halten ;) – Wladyslaw [Disk.] 22:07, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Hehe, ich habe gerade auf commons nach einem Bild gesucht was mir im Kopf rumschwirrt (Pyongyang Prachtmeile) aber ich finds nicht mehr :-( --Dschwen 22:08, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, getruebt finde ich auf den zweiten Blick nicht mehr. Man koennte auch sagen macht das bild interessanter. Mhhh.... --Dschwen 22:08, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ich wollte hier auch bewusst den Fluchtpunkt nicht exakt zentral im Bild haben, sowas finde ich immer etwas langweilig. Bei deinem Bild Datei:CTA Night.jpg finde ich es übrigens passend, dass dieser mittig liegt, aber bei diesem Bild geht es auch um etwas anderes, da interessiert die Häuserwand eher weniger, dafür geht es um die U-Bahn-Linie. In diesem Bild geht es ja nicht primär um die Straße sondern um das Eingangstor des Exhibition Place und da ist schon eher die Absicht, dass der Blick auch die gesamte Situation abtastet. Aber das ist eben auch Geschmackssache. – Wladyslaw [Disk.] 22:14, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Und wenn das Hochhaus in der Mitte pyramidal wäre könnte man es für die Baurunine Ryugyŏng Hot'el halten ;) – Wladyslaw [Disk.] 22:07, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Also, für das erste würde ich definitiv ein Pro geben. Vor allem die Komposition mit den Straßenlaternen gefällt mir. Das zweite ist schwer zu beurteilen, da finde ich die Komposition weniger gut, aber es ist auf jeden Fall ordentlich, von meiner Seite mindestens neutral, an einem guten Tag auch Pro. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 10:14, 12. Aug. 2009 (CEST)
Aalener Spion
-
Aalen
Hätte dieses Bild, dessen Motiv wohl eines der meistfotografierten Objekte in der Region darstellt, bei KEB eine realistische Chance? Wenn nicht: Warum und was ließe sich noch verbessern? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:17, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Technik: leider sind starke Artefakte auszumachen. Kannst Du das Bild eventuell unbearbeitet hochladen, damit man mal schauen kann, ob man hier noch was rausholen kann?
- Motiv: schöner Himmel bei strahlendem Tag. Ich würde auf jeden Fall noch die stürtzenden Linen beseitigen. Ich bin mir bei dem Bild nicht sicher, was Du hauptsächlich darstellen willst. Das Rathaus oder den Brunnen? Bei der Darstellung des Brunnens und ihrer Figur finde ich es unglücklich, dass dieser nicht ganz zu sehen ist. Beim Rathaus stört wiederum der Brunnen. Ich kenne zwar die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber ich würde vermutlich einen etwas anderen Standort wählen. – Wladyslaw [Disk.] 11:25, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Nur wenige Minuten später hätten die übrigen Fassaden auch Sonne gehabt, das würde ich bei diesem Motiv bevorzugen. Ansonsten siehe Wlady. --Marcela 11:39, 12. Aug. 2009 (CEST)
Maschikuliturm an der Festung Marienberg, Würzburg
Hallo, leider hat dieser Turm noch keinen eigenen Artikel (was ich aber bald ändern will). Hier ist ein von mir aufgenommenes Foto, dass auf Commons als QI ausgezeichnet wurde. Wie sind eure Eindrücke? --Carport D i s k . ± 15:17, 12. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Dass das Bild auf einer DÜB von 2008 steht hat den Grund, dass das alte Bild mit dem gleichen Namen, das dort ursprünglich stand, gelöscht wurde.
- Es gefällt mir sowohl technisch als auch motvisch-gestalterisch besser als das bisher ausgezeichnete. – Wladyslaw [Disk.] 15:21, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Technisch gefällt es mir auch besser als das bereits exzellente, motivisch hingegen nicht. Warum, kann ich nicht genau sagen. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:25, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Carport D i s k . ± 15:29, 12. Aug. 2009 (CEST) Info: Das bereits exzellente Bild ist von der Ostseite des Turmes aufgenommen, meins von der Westseite. Vielleicht ist das ausschlaggebend. --
- Technisch gefällt es mir auch besser als das bereits exzellente, motivisch hingegen nicht. Warum, kann ich nicht genau sagen. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:25, 12. Aug. 2009 (CEST)
Mich stört beim exzellenten Bild das Gebüsch am oberen Rand; dieses stört den freien Blick auf das Bauwerk. Allein deswegen finde ich die von Carport gewählte Seite die bessere. – Wladyslaw [Disk.] 15:38, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde beim bereits gewählten die Einpassung in die Landschaft besser. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:49, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde es exzellent. Was fehlt, ist der obligatorische Wikipedia-Disnsthubschrauber. --Marcela 19:56, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ach so, falls das falsch rüberkam: Aufgrund der besseren Qualität und der besseren Farben finde ich es trotz der etwas unschöneren Ansicht dennoch eindeutig exzellent. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Zustimmung, die farben finde ich ebenfalls schöner, den nicht zu dunklen Schatten an der mauer ebenfalls. --Marcela 20:09, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ach so, falls das falsch rüberkam: Aufgrund der besseren Qualität und der besseren Farben finde ich es trotz der etwas unschöneren Ansicht dennoch eindeutig exzellent. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde es exzellent. Was fehlt, ist der obligatorische Wikipedia-Disnsthubschrauber. --Marcela 19:56, 13. Aug. 2009 (CEST)
Kandidiert nun bei KEB --Carport D i s k . ± 10:21, 17. Aug. 2009 (CEST)
Sonnenuntergang der tasmanischen Sonne
Noodle snacks Bilder sind bekanntermaßen immer recht spektakulär, vielfach ausgezeichnet, mir manchmal aber auch eine Spur zu kitschig. Dieses hier dürfte auch ein solches kitschiges sein. Das Problem: es gefällt mir trotzdem sehr gut. Hat es genug enzyklopädischen Qualitäten für eine Kandidatur oder würde es als reines Wandposter verschrien? – Wladyslaw [Disk.] 16:38, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Mir gefällt sowas ausgesprochen gut. Aber das sehen zu viele anders. Eine romantische Aufnahme einer Bucht kann durchaus relevanter sein als eine Schönwetter-Postkarte. Sicher kennen viele Besucher gerade eine romantische Sonnenuntergang als typisch für diese Stelle. --Marcela 19:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob das enzyklopädisch reicht, aber ich finde das Bild unglaublich beeindruckend ... danke fürs Zeigen !! --Anghy 19:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn wir mal die 50er Jahre rauskramen, diese Generation dürfte bei Capri einen romantischen Sonnenuntergang erwarten. Und da finden sich noch genügend andere Beispiele. Das Bild stellt die Wirklichkeit dar und nicht nur Tagaufnahmen sind enzyklädisch. Wir haben auch Nächte und Dämmerungen, die sind genauso existent. Da sieht man vielleicht einige details nicht oder anders, man sieht sie eben nachts oder in der dämmerung. Für mich eindeutig exzellent++ --Marcela 19:54, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob das enzyklopädisch reicht, aber ich finde das Bild unglaublich beeindruckend ... danke fürs Zeigen !! --Anghy 19:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Beeinduckend, bunt, kitschig, gute Qualität - für mich ist das exzellent. Für einige andere Benutzer vielleicht nicht. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:28, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Setze es in den HDR Artikel, als solches Beispiel könnte es durchgehen. • Richard • [®] • 21:02, 17. Aug. 2009 (CEST)
Perseiden
Hat eigentlich noch irgendjemand hier versucht den Meteoritenschauer auf den Chip zu bannen? Na ja, Schauer my ass, wenn ich mich so duschen wuerde haette ich bald nur noch virtuelle Freunde! Ich stand gerade ca. 2h irgendwo im Maisfeld, weit weg von den Lichtern der "Stadt", und fuerchte fast mir ist kein einziger Meteorshot gelungen. Die Mitdinger kamen immer zwischen den Belichtungen, oder ausserhalb des Gesichtsfeldes, und richtig beeindruckende kamen eh nur alle 30min. 24mm sind selbst bei Vollformat nicht ausreichend fuer so eine Unternehmung. Na ja, ich sichte mal mein Material... --Dschwen 06:42, 13. Aug. 2009 (CEST)
-
Hier hatte ich dann aufgegeben...
-
...und nur noch mit entfesseltem Blitz die Umgebung fotografiert. :-(
- Sterne? - jetzt auch in Farbe! Ja, da bin ich aber beruhigt, wenn auf dem Foto fast mehr Hotpixel als hot stars zu sehen sind. Ich dachte, die gäb's nur bei meiner Kamera, wie beim bekannten Sternbild hier rechts oben in der Ecke. Die richtigen Langzeitbelichtungen habe ich aufgegeben. -- Arnoldius 13:35, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ha ha. Die Bilder sind nur JPG uploads. Ich habe gleichzeitig auch RAW gespeichert, nur zur Nachbearbeitung gestern Nacht keine Lust mehr gehabt. Hotpixel zu entfernen duerfte einfach sein. --Dschwen 14:32, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Einzeln umpixeln oder hast Du einen Trick? -- Arnoldius 18:51, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, im raw sind hot pixel noch wirklich isoliert, und nicht durch Kompressionsartefakte und Bayer-Algorithmus mit den Umgebungspixeln gefaltet. Einen hot pixel muesste man also leicht erkennen koennen. Von Hand werde ich das sicher nicht machen, eher schaue ich mir mal libraw, dcraw, ufraw o.Ae. an. --Dschwen 19:17, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Gehts nur mir so oder verstehen auch andere nur Bahnhof? Hotpixel sind doch fehlerhafte Elemente des Speicherchips? Sie sitzen also immer an der gleichen Stelle? Die Sterne jedoch sind mehr als ein Pixel groß? --Marcela 19:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, die Sterne und Planeten ziehen eine kurze Spur auf der Aufnahme, weil sich - vom Erdbeobachter aus gesehen - der Sternenhimmel während der langen Belichtungszeit etwas dreht. Siehe auch hier: [8]. Übrigens sind Hotpixels nicht eine fehlerhafte Funtion des Speicherchips sondern des Sensorchips. -- 87.176.234.100 20:46, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ausserdem sind Sterne immer mit der Abbildungsfunktion der Optik gefaltet, so dass sie trotz Bildwinkel von weit unterhalb der Pixelgroesse wohl immer mehrere Sensorpixel belegen. Mindestens mehrere Subpixel denn sonst waeren Sterne auch entweder rot, gruen oder blau :-). Aber wir schweifen ab. Hat jetzt nochjemand versucht die Meteore zu Fortografieren, oder auch andere, und hat mehr Glueck gehabt als ich? --Dschwen 20:54, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, die Sterne und Planeten ziehen eine kurze Spur auf der Aufnahme, weil sich - vom Erdbeobachter aus gesehen - der Sternenhimmel während der langen Belichtungszeit etwas dreht. Siehe auch hier: [8]. Übrigens sind Hotpixels nicht eine fehlerhafte Funtion des Speicherchips sondern des Sensorchips. -- 87.176.234.100 20:46, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Gehts nur mir so oder verstehen auch andere nur Bahnhof? Hotpixel sind doch fehlerhafte Elemente des Speicherchips? Sie sitzen also immer an der gleichen Stelle? Die Sterne jedoch sind mehr als ein Pixel groß? --Marcela 19:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, im raw sind hot pixel noch wirklich isoliert, und nicht durch Kompressionsartefakte und Bayer-Algorithmus mit den Umgebungspixeln gefaltet. Einen hot pixel muesste man also leicht erkennen koennen. Von Hand werde ich das sicher nicht machen, eher schaue ich mir mal libraw, dcraw, ufraw o.Ae. an. --Dschwen 19:17, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Einzeln umpixeln oder hast Du einen Trick? -- Arnoldius 18:51, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe zwar nichts geknipst aber in der Nacht zwischen 22.00-24.00 Uhr habe ich ca. 27 Erscheinungen beobachten können (nähe Hamburgs). Ca. 1/3 waren schöne deutliche lange helle Spuren. Zu den Hotpixeln wäre zu sagen: mal den CCD Chip Deiner Kamera reinigen lassen. Das bewirkt wunder, denn es sind doch ziemlich viele vorhanden. Grüße, --Alchemist-hp 10:52, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Waren ISO400, f/4 und 30s deine üblichen Einstellungen? Hatte auch kurz daran gedacht, aber dann wegen einiger Wolken bleiben lassen. Kann deine Kamera kein Dunkelbild mit gleicher Zeit aufnehmen und subtrahieren um die Hotpixel zu eleminieren. Oder hast du das bewusst deaktiviert, um die lange Todzeit zu vermeiden? Gruß -- Koppi2 22:21, 16. Aug. 2009 (CEST)
Panorama Bayerwerk Leverkusen
Ich weiß ja nicht ob Industrielandschaften hier als ästhetisch genug für ein EB angesehen werden, aber enzyklopädische Relevanz ist durch die Verwendung im (übrigens bereits exzellenten) Artikel Bayer AG allemal gegeben. Da es dieses Panorama auf Commons zu den Featured geschafft hat, wäre ein kurzes Feedback hier nicht schlecht. Sind die leichten Unschärfen im rechten Bereich ein No-go? Ist kein Wow-Effekt vorhanden? Letzteres vermute ich zwar, aber wer weiß ;) --S[1] 01:41, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Kein Wow-Effekt? Also ich find's sehr ansprechend, vor allem die Farben und der Himmel kommen sehr schön zur Geltung.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:40, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Schönes Bild, ich hab gar nix zu meckern: Pro! --kaʁstn 18:51, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Och noe, mit diesem Wow-Kram sollten wir hier gar nicht erst anfangen! Technisch solide, und scheint mir das Subjekt gut zu illustrieren. Besser gehts wohl nur aus der Luft. Haette ruhig unten etwas weniger und oben dafuer einen Tuck mehr Raum haben koennen. Gefaellt mir aber. --Dschwen 19:08, 15. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die Anmerkungen. Möglicherweise lässt sich ja das internationale Commons-Publikum von einem deutschen Industriebauwerk nicht so leicht beeindrucken. Mal schaun... --S[1] 11:18, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Sehe ich genauso: Qualitativ hochwertiges Panorama in toller Auflösung, das enzyklopädisch wertvoll ist und in einem exzellenten Artikel verwendet wird. → Felix König ✉ Artikel Portal 11:27, 16. Aug. 2009 (CEST) Pro. Ich habe überhaupt nichts gegen Industriebilder ;-) Gruß, --
Hallo, da aktuell ein Bild von der Erdfunkstelle Raisting kandidiert, habe ich mal ein paar Bilder von der Erdfunkstelle Fuchsstadt hoch geladen. Liegt bei mir quasi vor der Haustüre. Die große Antenne hat 32 Meter, die kleineren 16,4 Meter Durchmesser. Welches Motiv hat wohl am ehesten eine Chance, bei einer Kandidatur? Grüße -- Rainer Lippert 17:58, 16. Aug. 2009 (CEST)
Ich räume keinem Kandidaten eine Chance ein. Bei den ersten zwei stört der Zaun beim dritten der zu enge Beschnitt. Anbei eine bereits exzellentes Bild eines ähnlichen Motives. – Wladyslaw [Disk.] 18:09, 16. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Tja, qualitativ ist mit einer normalen Digicam nicht allzuviel heruszuholen. Das Erste Bild ist okay, ebenso das Zeite, nur da gefällt mir der Zaun (wohl nicht zu ändern) nicht und die Position etwas zu seitlich. Das Dritte Bild gefällt mir am Besten, nur das ist doch etwas verrauscht und ein bisschen mehr Platz rechts und links wäere nicht schlecht. Gruß, --kaʁstn 18:15, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Das erste ist enzyklopädisch gut verwendbar und sachlich, aber exzellent - schwierig. Das zweite würde von mir ein Contra bekommen, schon wegen der Perspektive. Das dritte finde ich super. Das Rauschen stört zwar etwas, aber da würde ich ein Pro geben. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:35, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Das dritte Bild, wenn es links und rechts der Antennen etwas mehr Platz gäbe, wäre OK: Anwendung von "stitching" wäre angebracht. Grüße, --Alchemist-hp 19:18, 16. Aug. 2009 (CEST)
Was haltet ihr davon ?
Man müßte nur noch den Sensorfleck entfernen und den Horizont begradigen. bg 85.181.39.174 01:19, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Mir gefällt das Bild gut und ich finde es auch auszeichnungswürdig. Leider haben es technische Motive immer etwas schwerer als andere Motive wie z.B. Blumen, Insekten, etc. Neben der Sensorfleckbeseitigung und der Horizontbegradigung würde ich auch noch die deutsche Beschreibung auf den Commons ergänzen, da das ein häufiger Punkt von Kritikern ist, die sonst nichts zu Meckern finden ;) – Wladyslaw [Disk.] 09:36, 18. Aug. 2009 (CEST)
- ACK Wladyslaw sowie: die Geokoordinaten fehlen! Wo befindet sich das Teil auf dieser Welt? --Alchemist-hp 09:59, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Nach bereits empfohlener Arbeit, ein Pro von mir. So etwas fotografiert man nicht alle Tage. --Ritchyblack 12:33, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde, man sollte auch den Dunst etwas wegpusten. --Marcela 12:49, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Nach bereits empfohlener Arbeit, ein Pro von mir. So etwas fotografiert man nicht alle Tage. --Ritchyblack 12:33, 18. Aug. 2009 (CEST)
- ACK Wladyslaw sowie: die Geokoordinaten fehlen! Wo befindet sich das Teil auf dieser Welt? --Alchemist-hp 09:59, 18. Aug. 2009 (CEST)
Habe mir erlaubt, es zu nominieren. – Wladyslaw [Disk.] 12:58, 18. Aug. 2009 (CEST)