Benutzer:Menner/Bernoulli-Gleichung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2004 um 23:44 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (en.fr,ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Bernoulli-Gleichung entsteht aus dem Ansatz, dass beim Fluss einer (idealen) Flüssigkeit ihr Volumen kostant bleibt. Bezeichnen A1 und A2 zwei Querschnitte einer Röhre, durch die eine Flüssigkeit fließt. Dann gilt:

Dies ergibt die Bernouillesche Gleichung:

Das bedeutet, dass die Summe aus dynamischem und statischem Druck konstant bleibt.