Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 10:30 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)



15. Februar 2004

  • Theorie der Kollektiventscheidungen -wenn ich es richtig verstanden habe, ist das so trivial, dass es nicht in eine Enzyklopädie gehört, aber vielleicht habe ich das Thema total missverstanden. Für mich sieht das nach einem Verlegenheitsartikel aus, der gelöscht werden sollte. Urbanus 01:38, 15. Feb 2004 (CET)
an sich ist das vollkommen untrivial und spannend ;-) am artikel sollte sich allerdings wirklich noch einiges tun. southpark 01:43, 15. Feb 2004 (CET)
  • Grundbegriffe der Biologie - noch so eine unsinnige Liste --mmr 03:20, 15. Feb 2004 (CET)
    • Yau, wech damit. Necrophorus 08:24, 15. Feb 2004 (CET)
    • Können wir die nicht verschieben nach Liste wahlloser Wörter, die zwischen 1 und 100 Buchstaben enthalten - abindenmüllabäschnell ! Isis2000 11:28, 19. Feb 2004 (CET)
      • Aber nur wenn es zu der Liste dann auch 'ne Navigationsleiste am Ende der Artikel gibt, damit man schnell und unkompliziert von einem wahllosen Wort zum nächsten springen kann. southpark 11:38, 19. Feb 2004 (CET)
        • Eigentlich schon mehr ein Fall für die Programmierung - wir brauchen keine Navigationsleiste sondern einen Zufallsgenerator zum Springen. Nur so ist die Wahllosigkeit wirklich gewährleistet. Isis2000 13:16, 19. Feb 2004 (CET)
  • Klee: Verlegenheitsartikel. Necrophorus 09:48, 15. Feb 2004 (CET)
    • stimmt, wenn da nicht mehr kommt, kann man lieber von vorne anfangen --mmr 01:40, 16. Feb 2004 (CET)
      • Habe den Artikel überarbeitet (gekürzte Übernahme aus Meyers Konversations-Lexikon v. 1888 mit kleinen Ergänzungen aus dem aktuellen Brockhaus; bitte mal ein Biologe nach Unsinn durchschauen). --asb 02:32, 16. Feb 2004 (CET)


  • Amartya Sen - Frage wie das aussieht. Die erste Version (über ein halbes jahr alt) ist wortwörtlich der Klappentext aus dem Buch "Ökonomie für den Menschen". southpark 13:26, 15. Feb 2004 (CET)


  • Internist, ebenfalls etwas knapp (Was macht ein Internist genau?) -- Magnus 13:30, 15. Feb 2004 (CET)
Die Innere Medizin befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen in folgenden Bereichen: Herz-Kreislauf-System, Blut Lunge Magen-Darm-Trakt Leber Niere Stoffwechsel Hormonsekretion Immunsystem

Infektionen Tumore Pm 21:04, 15. Feb 2004 (CET)

Schreib das doch einfach in den Artikel rein. -- tsor 22:09, 15. Feb 2004 (CET)



  • Zahleneigenschaften Das ist kein eigenständiger Artikel, die Inhalte finden sich auf anderen Seiten. Weiteres siehe Diskussionsseite. --Berni 15:35, 15. Feb 2004 (CET)


  • Dojo zu kurz Pm 18:12, 15. Feb 2004 (CET)
Den Dojo würde ich als Stub drinlassen, es steht ja drin, worum es sich handelt. Vielleicht kannes ja jemand ein wenig egänzen, der sich beim Sport auskennt. Necrophorus 18:38, 15. Feb 2004 (CET)
habe die Löschwarnung rausgenommen, jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den Art. zum Stub mache :-) Pm 19:51, 15. Feb 2004 (CET)
Vielleicht einige "Dojo"s löschen? ;-) Robodoc 14:33, 17. Feb 2004 (CET)
Dojos sind wie Jojos - die kommen wieder und wieder und wieder und wieder. Isabäjezgutdenkischma - kann hier raus. Isis2000 15:15, 18. Feb 2004 (CET)


  • Meinung. reichlich substanzlos. --elian 19:40, 15. Feb 2004 (CET)
    • Nun ja, das "Siehe auch" finde ich gut gemacht, aber dem Rest kann ich auch nicht viel abgewinnen: Ist halt meine Meinung - von der ich wohl nicht abgehen werde. Frage: Bin ich jetzt deswegen deswegen "starrköpfig" oder "unverbesserlich" ?? -- Robodoc 14:33, 17. Feb 2004 (CET)
      • Bestimmt !-) ... Ich habe einen Einleitungssatz geschrieben, den Rest überarbeitet und finde den Artikel gar nicht so übel ... natürlich nur meine Meinung ...Hafenbar 18:34, 17. Feb 2004 (CET)
        • Ich war der Meinung die Löschwarnung entspricht nicht mehr der Mehrheitsmeinung Isis2000 15:28, 18. Feb 2004 (CET) (Ist immer noch verblüfft, dass der Link zu Streit im Text rot erscheint :-)) )
          • Die Wikipedia kennt - per Definition
            leider, leider nur die Diskussion :-) ... Hafenbar 02:11, 19. Feb 2004 (CET)
  • Internet-Orakel - konfuser Text, konfuser Link --134.2.226.14 23:11, 15. Feb 2004 (CET)
    • Eigentlich gut beschrieben was das Orakel macht -- Michael 23:14, 15. Feb 2004 (CET)
    • Unbedingt drinnen lassen - ist doch informativ... -- Robodoc 00:05, 16. Feb 2004 (CET)
    • Das Orakel ist Kultur! Unbedingt drin lassen. --~~

16. Februar 2004

  • Murphyon, Nihilartikel, dafür haben wir aber unsere Leuchtschnabelbeutelschabe. Bitte dort austoben. Uli 07:58, 16. Feb 2004 (CET)
    • dagegen, da es einige (mehrere?) von diesen Artikeln hier in der Wikipedia vorhanden sind. Ich sehe sie alle zwar als sinnlos, doch wenn einer weg soll muss meiner Meinung nach der Rest auch weg. Gleiches Recht für alle und wenn es nur ein Artikel ist :-). -- dom 10:17, 16. Feb 2004 (CET)
    • Löschen! deutsches Googeln findet gerade mal die BEiträge, die in der Wikipedia stehen -- Robodoc 12:23, 16. Feb 2004 (CET)
    • Löschen - kommt nicht annähernd an die Leuchtschnabelbeutelschabe und die Steinlaus heran! (sonst erdrückt uns der Unsinn hier nocht - außerdem kann der Artikel ja ins Humorarchiv, wenn es wichtig ist) -- Schusch 14:36, 16. Feb 2004 (CET)
  • High Heels - zu wenig und teilweise fragwürdig -- akl 20:23, 16. Feb 2004 (CET)
  • Trockenrasen: kryptische Darstellung der Pflanzengesellschaft, für nicht-Pflanzensoziologen uninteressant. Necrophorus 20:42, 16. Feb 2004 (CET)

17. Februar 2004

  • Callum Coats - schlechter Stub, fehlende Relevanz - John 10:19, 17. Feb 2004 (CET)
  • Jaques Berndorf - Typo im Titel, nix zeigt mehr hin, richtiger Titel existiert auch -- Schusch 14:27, 17. Feb 2004 (CET)
Würde ich belassen. "Jacques" ist doch nicht ganz einfach zu schreiben.. -- Robodoc 15:23, 17. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Angela Merkel.jpg - das ist ein professionelles Foto. Ich wittere eine URV und hoffe, daß ich unrecht habe. --Anathema 17:25, 17. Feb 2004 (CET)
hab gerade mal bei der quelle www.cdu.powerweb.de geschaut. da steht nichts von "public domain" dafür gibt es einen passwortschutz :-( southpark 17:33, 17. Feb 2004 (CET) (Nachtrag: hab' doch was gefunden. powerweb ist eine suchmaschine - die chancen auf public domain sinken immer weiter. :-((( )
Habe auf Benutzer Diskussion:PC-Freak nachgefragt. Aus dem Artikel sollte es aber erstmal draußen bleiben. -- akl 17:42, 17. Feb 2004 (CET)
Unter [2] steht 'User rights : free'. Vielleicht hat der Benutzer daraus abgeleitet, dass es gemeinfrei ist, ich werd aus der Angabe jedenfalls nicht schlau. — Matthäus Wander 17:46, 17. Feb 2004 (CET)
Wieso frag Ihr die gute Frau nicht einfach? [3] --Katharina 17:56, 17. Feb 2004 (CET)
Wieso sollten wir? Angela merkel hat mit den Foto (urheberrechtlich) nichts zu tun. Selbst wenn sie es freigeben wollte, sie könnte es nicht. Das Urheberrecht ist untrennbar (!) mit dem *Urheber*, also dem Fotografen, verbunden. Es ist unveräußerlich. --Anathema 18:04, 17. Feb 2004 (CET)
man muss Frau Merkel ja nicht unbedingt nach diesem Bild fragen. Es wird ja wohl noch andere Bilder von ihr geben. --slg 20:08, 18. Feb 2004 (CET) - (siehe auch Bild:Andreas Eschbach.jpg
Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort von Benutzer:PC-Freak und werde ggfs. die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der CDU (von cdu.de gibt es einen Link auf die Bilddatenbank) anschreiben (mit Kopie an die info-Liste) -- akl 18:00, 17. Feb 2004 (CET)
Hier [4] steht, dass alle Bilder "Copyright"-geschützt sind. Ak 19:18, 17. Feb 2004 (CET)
Was Schröder angeht, so ist Bild:Gerhard-schroeder.png zwar von schlechter Qualität, aber von gutem Copyright. Hinrich 17.2.04 23:07 MET
  • KUKA - Werbung?! -- akl 18:21, 17. Feb 2004 (CET)
    • Nö, das passt schon, ist aber irgendwie blöde formuliert. Wenn ich Zeit hab bohre ich den die Tage auf. Oder eben sonstwer. -- Stahlkocher 19:25, 17. Feb 2004 (CET)
      • Wenn VW unter Volkswagen zu finden ist, samt allem Firmen-Können, dann kann eine Schweissstrassen-Firma (die sicher nicht viele Kunden hat) erst recht darinnen bleiben.Helmuti pdorf 15:03, 18. Feb 2004 (CET)
        • Gerne, aber nicht in der Form. Ich zitiere mal kurz aus der von mir angebrachten Löschwarnung: Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht dem enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia gerecht wird. Wenn sich also niemand findet, der den Artikel verbessert, wird er wohl gelöscht werden müssen. -- akl 15:10, 18. Feb 2004 (CET)
  • Androzentrismus, noch etwas kurz -- Magnus 21:18, 17. Feb 2004 (CET)
    • Ist jetzt etwas länger, aber noch immer nicht vollständig. --Katharina 22:38, 17. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Helmut-kohl.jpg - mal wieder ein Bundestags-Bild, URV --Head 22:48, 17. Feb 2004 (CET)
    • Ist leider nicht das einwezige und steht schon weiter oben bei Thema "Angela Merkel" --Anathema 22:59, 17. Feb 2004 (CET)

18. Februar 2004

  • Bild:Strawinsky1.jpg - keine Quellenangabe. Aus der englischen Pedia, dort ebenfalls keine Quellenangabe --Head 02:42, 18. Feb 2004 (CET)
das mit dem fehlenden "fair use" bei uns wußte ich damals nicht, muß raus. --elya 19:24, 18. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Aznar1.jpg - aus der spanischen Pedia, dort steht: aus der Enciclopedia Libre, die ist nicht erreichbar. Bild ersetzt. --Head 04:16, 18. Feb 2004 (CET)
Protest! Es ist eine Tatsache, dass es solche Gruppen gibt, und das lässt sich genausowenig neutral formulieren wie Neo-Nazi, Triebtäter oder oder totalitäres politisches System. Allerdings heisst das nicht, dass jede religiöse Gruppe totalitär ist - das geht auch aus dem Artikel klar hervor, und der Artikel gibt neutrale (vom Glaubensinhalt unabhängige) Kriterien an, nach denen beurteilt werden kann, ob eine religiöse Gruppe totalitäre Tendenzen hat oder nicht. --Irmgard 10:41, 18. Feb 2004 (CET)
Trotzdem POV im Titel, muß also gelöscht werden. Wer will, kann ja die Seite umbennen oder den Text woanders eibauen. - John 21:54, 18. Feb 2004 (CET)
Nicht vom POV und schon gar nicht vom POV im Titel überzeugt, aber auch dann ist das ein Grund zum Umbenennen, und nicht um den ganzen Artikel zu löschen. Hast du einen Vorschlag, wie man ihn nennen soll? --Irmgard 23:50, 18. Feb 2004 (CET)
kein POV - sonst ist ein Titel wie "totalitäres System" auch verboten. Oder "Globalisierungsgegner" - POV schon im Titel, weg! -- Robodoc 11:55, 19. Feb 2004 (CET)
Löschen, m.E. POV, weil es den Begriff nicht gibt. Google findet außerhalb von wikipedia und den auf sie verweisenden Netlexika nur einen Treffer. Der Artikel beschreibt also nur, was der Verfasser unter einer t.r.G. verstehen will, erläutert aber nicht als Enzyklopädie ein bereits vorhandenes Phänomen. --Andrsvoss 14:59, 19. Feb 2004 (CET)
  • Trebron Ekaas - Norbert Saake -- wikipedia ist kein personenverzeichnis. southpark 13:03, 18. Feb 2004 (CET)
    • Schon wieder so ein Langweiler, der die WP zur Selbstinszenierung nützen will. Weg damit! -- Maclemo 14:23, 18. Feb 2004 (CET)
    • Löschen -- tsor 16:38, 18. Feb 2004 (CET)
    • nun ja, vielleicht ist der Mann wichtig, aber es genügt nicht, auf eine Homepage zu verweisen -- Robodoc 11:59, 19. Feb 2004 (CET)
  • Emeritieren - geringfügig erweiterter, stichwortartiger Wörterbucheintrag --Mikue 09:28, 18. Feb 2004 (CET)
    • hab´s überarbeitet - besser ? Isis2000 14:34, 18. Feb 2004 (CET)
      Ist deutlich besser, danke. Es bleibt die Frage, ob der Artikel nich nach Emeritus verschoben werden sollte. Zwar ist jedes Verb auch ein Substantiv, aber ich stelle das hier trotzdem mal zur Diskussion. --Mikue 08:23, 19. Feb 2004 (CET)
      • Ich habe jetzt Redirects von möglichen Varianten gelegt. Der typischste Verwendungsfall aber dürfte der Hinweis emeritiert hinter einem Namen sein. Ich denke der Punkt ist abgeschlossen. Isis2000 09:23, 19. Feb 2004 (CET)
      • Nein. Der Beitrag ist weiter schlecht. "Emeritieren" -> "Pensionieren"? Sich zurückziehen von was? Natürlich kann er weiter Vorlesungen halten, aber den Betrieb dafür nicht mehr verwalten. Emeritus ist richtig. -- Robodoc 12:06, 19. Feb 2004 (CET)
      • Hab ihn jetzt umgeschrieben und verschoben auf [[Emeritierung] Robodoc 13:22, 19. Feb 2004 (CET)
  • Da ich kein Admin bin: Kann mir bitte jemand den Gefallen tun und von folgenden Bildern jeweils die ältere (zu große) Version löschen: (Bild:Befreiungshalle-kelheim-aussen.jpg) und (Bild:Befreiungshalle-kelheim-boden.jpg). Danke!! (Michael.chlistalla)
Du hast die kleinere Version der Bilder mit demselben Dateinamen hochgeladen wie die großen. Das war gut, denn dadurch wurden die alten Bilder überschrieben :) Unter Bild:Befreiungshalle-kelheim-aussen.jpg z. B. sind nun beide Versionen in der History aufgeführt. — Matthäus Wander 13:54, 18. Feb 2004 (CET)
  • AKK - Selbstdarstellung eines studentischen Veranstaltungszentrums. Hat wahrscheinlich gar nichts in der Wikipedia zu suchen, aber auf jeden Fall nicht in dieser Form. --Skriptor 12:49, 18. Feb 2004 (CET)
  • Prof. Dr. Abdul Nachtigaller, Zamonien - Artikel zu einer Person/einem Land aus einem Buch von Walter Moers -- fab 13:05, 18. Feb 2004 (CET)
    • Das alleine rechtfertigt noch nicht die Loeschung, ansonsten bitte auch gleich das ganze Startrek-Universum loeschen. Ob wir aber fuer jeden Charakter, fiktive Gegend, etc. in einem Buch eine eigene Seite brauchen, oder ob man das nicht besser zusammenfasst, ist diskussionswuerdig -- Michael 13:27, 18. Feb 2004 (CET)
      • ich war mal so frei und habe sie zu käpt'n blaubär geschrieben -- dom 13:30, 18. Feb 2004 (CET)
      • Das hatten wir jetzt schon oft genug. Artikel zum Buch existiert nicht, also kein Ort zum Verschieben des Inhalts. Wenn jemand den Buch-Artikel anlegt, siehe davor. Ansonsten löschen. Warum wird hier eigentlich immer die Existenz von Mül^wArtikel A mit der Existenz von Artikel B gerechtfertigt? Kann man nicht eigenständig argumentieren? -- fab 13:33, 18. Feb 2004 (CET)
        • aber Käptn Blaubär :-) -- dom 13:43, 18. Feb 2004 (CET)
        • Willst du alternativ die Diskussion was in die WP soll und was nicht fuer jeden einzelnen Artikel fuehren? (Den Seitenhieb mit Muell ignorier ich einfach mal, das bringt und in der Sache nicht weiter) -- Michael 14:47, 18. Feb 2004 (CET)
          • Nö, ich möchte nicht wirklich diese (aussichtslose) Debatte führen. Ich habe auch die 13,5 Leben des Käptn Blaubär gelesen und ich finde das Buch auch gut. Allerdings bezweifle ich die Relevanz eines Prof Nachtigaller oder die Beschreibung Zamoniens. Wer wird denn allerernstens in den nächsten 100 Jahre sowas als Suchbegriff eingeben? Wenn ich wissen will was Zamonien ist, habe ich doch min. 1 Buch von Moers bereits gelesen um von der Existenz zu wissen. Sowas ist klarer Inhalt einer Fanseite, aber dies hier ist nicht Wikifan, sondern Wikipedia. Wie auch in anderen Debatten wäre es ein akzeptabler Kompromiss, solche Infos in einem Meta-Artikel unterzubringen wie es z.B. bei den Personen aus den Anhalter-Büchern passiert ist. Warum denn immer Informationen aus ihrem Kontext reissen? Im Zusammenhang mit einer Inhaltsangabe des betreffenden Buches wären die Sachen viel besser und fruchtbarer aufgehoben und es würde nicht zu dieser Diskussion hier kommen. -- fab 18:08, 18. Feb 2004 (CET)
            • Gegen Meta-Artikel spricht aus meiner Sicht nichts (ich hab uebrigens auch schon im ersten Kommentar angedeutet hab, kam vielleicht nicht ganz so rueber, wie ich beachsichtigt hab). -- Michael 18:45, 18. Feb 2004 (CET)
      • Moment. Sowohl Nactigaller als auch Zamonien kommen in mehr als einem Buch vor. Wär vielleicht 'ne Überlegung Zamonien zu lassen + da alles hinzuschieben was in den Themenbereich gehört. southpark 13:34, 18. Feb 2004 (CET)
    • Offensichtlich ist es unter bestimmten Voraussetzungen OK, fiktive Figuren und Länder aufzuführen (z.B. Donald Duck, Asterix, Atlantis). Die Frage ist, ob Prof. Nachtigaller und Zamonien die Voraussetzungen erfüllen. Ich kenne mich in deutschen Kinderkreisen nicht so gut aus, aber ich habe den Verdacht, daß beide einen ziemlichen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Falls das stimmt, würde ich beide als eigenständige Artikel stehen lassen (oder Prof. Nachtigaller als Redirect auf Zamonien). Aus dem Blaubär-Artikel sollten sie jedenfalls raus, weil sie mit ihm nur teilweise zu tun haben. --Skriptor 14:13, 18. Feb 2004 (CET)
      • Andere Idee. redirects (weil ich halte die Figuren auch für bedeutend genug, dass sie jemand sucht) und unter "Walter Moers" das Kapitel "Zamonien" eingliedern. Den meisten Autorenartikel hier tät es eh ganz gut, wenn ein bißchen mehr zum Werk stände. southpark 14:20, 18. Feb 2004 (CET)
        • Dadurch hätten wir dann die gleiche Anzahl von Artikeln und die gleiche Menge von Daten, aber nicht übersichtlich auf mehrere Artikel verteilt, sondern alles in einem zusammenkopiert. (Und gerade bei Moers, mit seinen zwei deutlich getrennten Schaffensgebieten, werden sich viele Leser gar nich für Zamonien interessieren.) Da leuchtet es mir deutlich mehr ein, z.B. einen Artikel "Zamonien" zu erstellen und dahin von Käpt'n Blaubär und Walter Moers zu verlinken. Was spricht denn eigentlich dagegen, für Zamonien und Prof. Nachtigaller eigene Artikel zu haben? So richtig ist mir das bis jetzt nicht klar geworden. --Skriptor 15:17, 18. Feb 2004 (CET)
          • Vielleicht bringt es dir Klarheit wenn du in der History von den löschkanditdaten und die ewig lange dikussion zum Auenland und sonstige Tolkien-artikel suchst. ;-) dom 15:23, 18. Feb 2004 (CET)
            • Bei Auenland gibt's keine Diskussion (mehr). Und mich auf's Rumsuchen zu verweisen, finde ich auch nicht so toll. Wie wäre es, wenn du – der du dich ja offenischtlich auskennst – die Gründe kurz darstellst? --Skriptor 18:03, 18. Feb 2004 (CET)
        • Noch ne andere Idee Ein Walter Moers Universium erstellen ;-) -- dom 14:45, 18. Feb 2004 (CET)
          • Aber könnte das, so lange es platzmässig nicht ausartet - nicht zu Walter Moers? southpark 15:14, 18. Feb 2004 (CET)
    • alles was ueber den buchartikel hinausgeht ist schlicht und ergreifend nicht-enzyklopaedisches geschwafel. das ist noch nicht mal mehr infotainment! wen es interessiert, soll sich das buch kaufen. gleiches gilt fuer die unendlich oede aufdroeselung von irrelevanten fernsehseriencharakteren, zweifelhaften computerspielen und obskuren "sach"titeln. wir machen hier doch keine lach- und wunder-enzyklopaedie -- oder habe ich da was falsch verstanden? -- kakau 17:02, 19. Feb 2004 (CET)
  • Keiko (Wal) - Inhalt: Keiko ist ein Wal der im Film "Free Willy" den Killerwal spielt...Er ist dick und rund und ist vor kurzem an Lungenenzündung gesorben ist....):/DICKE WALE SIND COOL *G*/(Silvio)
    • Habe ich nicht gewusst. Besser Drinnen lassen. Jemand mit Filmkenntnissen sollte mehr dazu schreiben.Helmuti pdorf 14:49, 18. Feb 2004 (CET)
      • Hab's mal gründlich überarbeitet, die Löschwarnung aber erstmal dringelassen, weil ich mir selbst nicht so schlüssig bin, ob die Geschichte einen Artikel verdient. southpark 15:14, 18. Feb 2004 (CET)
        • Behalten. --Anathema 15:19, 18. Feb 2004 (CET)
          • Begriffserklärung war nötig - Willy liegt jetzt unter Keiko (Wal) Isis2000 15:52, 18. Feb 2004 (CET)
  • R2D2 - Ich finde, dass dieser Artikel in dieser Form nicht angemessen ist. RedMatch, 15:11 Uhr
  • Figuren aus Star Wars - Beispiel zur Charakteristik von Leia: "Frisur für Parodien"! Entweder werden die Charakteristiken der Figuren ausführlicher gestaltet, oder der Eintrag sollte gelöscht werden.
    • Dieser wird mit bestimmtheit bleiben, er ist zur prävention von den star was artikeln von tomk32 angelegt worden -- dom
    • Der bleibt. Ist übrigens recht gefährlich an meinen Artikeln zu zweifeln. ;-) --TomK32 16:42, 18. Feb 2004 (CET)
    • Ist sehr (zu?) minimalistisch. Muss dringend ausgebaut werden (über die Frisur von Leia gibt es doch noch viel mehr zu erzählen) --Katharina 17:05, 18. Feb 2004 (CET)
      • Ich hab´ jetzt mein bestes gegeben zur Frisur. Bin mir nur unsicher, wer von den Girls in der letzten Episode in jeder Szene eine andere Frisur hatte. (Sogar mitten in der Wüste hat sie das geschafft...) War das auch Leia ? - Konnte aber nicht mit Sicherheit herausfinden in welcher Episode Angela Merkel mitspielt. Isis2000 14:02, 19. Feb 2004 (CET)
    • Ich fordere, dass Chewbaccas Frisur mindestens genauso viel Aufmerksamkeit erhält ;)
    • Bei den Frisuren bitte Angela Merkel nicht vergessen ;-) -- tsor 22:12, 18. Feb 2004 (CET)
    • Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, ob das Ganze als schlechter Witz beabsichtigt ist oder ganz einfach schwach ist. Um mich vom Stil nicht abzuheben, werde ich noch einfügen, dass Luke der Sohn von Darth ist. - Bitte auch neu : Der weiße Hai: "Der weiße Hai ist die Hauptperson des Films. Oft hungrig." -- Robodoc 13:46, 19. Feb 2004 (CET)
      • LOL. --Katharina 14:26, 19. Feb 2004 (CET) (nein, kein Löschvorschlag)
    • Ich glaube, über die Frisur ist jetzt alles gesagt. Wäre jetzt jemand so nett und würde die anderen Persönlichkeiten noch etwas ergänzen? --Katharina 14:26, 19. Feb 2004 (CET)
  • Verbraucherstreik zuviel Arbeiterkämpferei -- dom 19:23, 18. Feb 2004 (CET)
    Interpretiert heißt das: "keine neutrale Darstellung, oder?" Ich halte den Artikel in der Formulierung schon für weitgehend neutral; es fehlen m. E. nur zwei allgemeinere einleitende Sätze, die auch z.B. auf den Nestlé-Boykott-Versuch zutreffen. --Mikue 08:23, 19. Feb 2004 (CET)
    • Nö, nicht ganz, ich wollte eigentlich damit sagen das dazu zu viele Artikel zur Zeit sind über das Thema Streik, aber das der Artikel Streik dafür zu kurz kommt. Der Streik war einmal eine Möglichkeit für den Arbeiter (hier Verbraucher) wenigsten manchmal noch seine Rechte durchzusetzen doch durch die Einführung der Aussperrung und dem globalen Markt, kann hier oder dort gestreikt werden wie will, der Bestreikte findet meist immer eine Lösung um dem Streikenden die Möglichkeit den Erhalt seiner Rechte, Lohnerhöhungen, den Wunsch kein Gen-Food zu erhalten, keine Abschlachtung von Tiere für Pelze usw. zu umgehen. Und dies sollte für mich in ein Großartikel Streik (den gibt es schon). Ist mein Standpunkt dazu Veständlich? :-) -- dom
      • Verbraucherstreik ??? Das Wort habe ich noch nie gehört ... und auch Google fragt Meinten Sie: Verbrauchersteuern und liefert magere 65 Ergebnisse, ganz oben ein wikipedia -Artikel. Gemeint ist hier doch wohl ein Form von Boykott. Verbraucherstreik bitte schnell per redirect dichtmachen, Aufgabe einer Enzyklopädie ist es doch nicht fragwürdige Wortneuschöpfungen zu puschen ... Hafenbar 16:11, 19. Feb 2004 (CET)

19. Februar 2004

dafür -- ee
  • Rebecke - arg wenig -- akl 14:46, 19. Feb 2004 (CET)
dafür -- ee
  • Heilpraktiker - Ich stelle das jetzt mal hier her - nicht als Löschantrag aber doch mit der heftigen Bitte um gemeinsame Überarbeitung. Momentane Sätze aus dem Inhalt: (Die Ausbildung zum Heilpraktiker) ...ist heute durchaus mit anderen Prüfungen medizinischer Heilberufe vergleichbar. Isis2000 17:06, 19. Feb 2004 (CET)
    • So wie der Beitrag jetzt ist, ist er ausreichend kurz (oder lang) und passt. -- Robodoc 05:22, 20. Feb 2004 (CET)
dagegen. der initiator soll zudem seine stellnungnahme dazu abgeben, ob diese statistik weitergeführt, bzw. aktualisiert wird (informiert wurde er) -- ee
Würd's auch schade finden -- Robodoc 05:22, 20. Feb 2004 (CET)
  • de Aal zu dürftig, keine Lebensdaten zur betreffenden Person Pm 19:04, 19. Feb 2004 (CET)


  • Kölner-Rundschau - das ist wohl mehr Werbung und gehört meiner Meinung nach so nicht in eine Enzyklopädie -- Raven 19:46, 19. Feb 2004 (CET)
dafür -- ee
  • Lukas Stylites - mgl. URV — Matthäus Wander 20:45, 19. Feb 2004 (CET)
    Mag nicht jemand mal an den/die Betreiber vom BBKL eine Anfrage zwecks GNU-FDL-Verträglichkeit schreiben? (www.bautz.de/bbkl) - WikiWichtel fristu 20:50, 19. Feb 2004 (CET)
  • Barthelmann -wird die Wikipedia jetzt auch noch ein Nachnamensverzeichnis? Oder ist dieser Name tatsächlich relevant? --Urbanus 20:46, 19. Feb 2004 (CET)
    • Löschen --Anathema 22:32, 19. Feb 2004 (CET)
auch dafür -- ee 00:32, 20. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Feininger Bild.jpg - URV. Feininger ist noch nicht 70 Jahre tot. Da hilft der Hinweis "selbstfotografiert" auch nicht heraus. --Anathema 22:32, 19. Feb 2004 (CET)

20. Februar 2004