Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten
Übersicht | Ausgezeichnete Artikel | Mitarbeit | Qualitätssicherung | Diskussion |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Militär-WM 2008
Für den Fall, dass die Ergebnisse (Skilanglauf, Biathlon, Alpin) für den ein oder anderen Artikel interessant sein sollten, dann da schauen. -- Schitti 20:36, 20. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht findet sich ja Jemand, der daraus einen Artikel macht. Marcus Cyron 21:04, 20. Dez. 2008 (CET)
Massenstart B
Irgendwie hat mich mein Gedächtnis hier im Stich gelassen. Was ist das massenstart-B-Rennen im Biathlon (gewesen)? Marcus Cyron 22:35, 23. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Marcus, meinst du vielleicht den Biathlon-Europacup? Grüße -- Rainer Lippert 23:24, 23. Dez. 2008 (CET)
- Nein. Weltcup. Gab es nur im Massenstart. Ich kann mir das nur so erklären, daß es ein erstes Rennen mit der Elite gab und dann noch ein zweites Rennen. Wohl wegen fehlender Schießstände oder was weiß ich. War nur ganz in der Anfangszeit der Massenstarts gebräuchlich. Ich kann mir das aber nur denken, ich weiß leider nicht, wie und warum das war. Marcus Cyron 23:50, 23. Dez. 2008 (CET)
Hauptartikel Wintersport
Hallo! Vor ein paar Tagen wurde unser mickriger "Hauptartikel" Wintersport nach Liste der Wintersportarten verschoben. Hat jemand Ideen für einen neuen Hauptartikel? Gibt es Freiwillige, die einen Artikel schreiben würden? Oder reicht uns die Liste? Gruß, -- McFred 13:07, 25. Feb. 2009 (CET)
- Als Liste hätte ich so etwas im Sinn (Entwurf):
Sportart | Schnee/ Eis |
Verband | Großereignisse/ Wettkampfserien |
Bild | Regeln |
---|---|---|---|---|---|
Biathlon | Schnee | Internationale Biathlon-Union (IBU) | → Biathlon bei den Olympischen Spielen seit 1960 (Männer), seit 1992 (Frauen) |
Beim Biathlon werden die Disziplinen Skilanglauf und Schießen miteinander kombiniert; zwischen den jeweiligen Schießeinlagen werden Runden von zwei bis zu vier Kilometern gelaufen. Es gibt pro Geschlecht fünf olympische Wettkämpfe. | |
Bobsport | Eis | Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT) | → Bobsport bei den Olympischen Spielen seit 1928 (Männer), seit 2002 (Frauen) |
Beim Bobsport geht es darum, mit einem Bobschlitten eine Eisbahn schnellstmöglich zu befahren. Dabei gibt es drei unterschiedliche olympische Disziplinen: Zweier- und Viererbob bei den Männern, nur Zweierbob bei den Frauen. | |
Curling | Eis | World Curling Federation (WCF) | → Curling bei den Olympischen Spielen 1924, seit 1998 (Männer), seit 1998 (Frauen) |
Beim Curling spielen zwei Mannschaften gegeneinander, die versuchen, möglichst viele ihrer eigenen Steine an einen bestimmten Punkt des Feldes heranzuschieben. Es gibt jeweils ein Turnier der Frauen und eines der Männer bei den Großereignissen. |
- Falls das gewünscht wird, erkläre ich mich bereit, das auch für die anderen Sportarten so zu machen. --91.5.193.237 15:10, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich finde das sehr gut kann man so machen und auch für die anderen Wintersportarten. -- Auto1234 17:21, 25. Feb. 2009 (CET)
- Mir gefällt's. Allerdings ist eine Liste und ein Artikel nicht dasselbe. Das Eine sollte das Andere nicht ersetzen. Marcus Cyron 20:09, 25. Feb. 2009 (CET)
- Genau darum geht's. Der Artikel wurde verschoben, weil er nur aus Listen bestand. Der Vorschlag hier passt also in die Liste der Wintersportarten. Meine Anfrage bezog sich aber auf einen neuen Artikel Wintersport. Mit ausreichend Fließtext! Die Liste der Wintersportarten kann ausgelagert bleiben oder wieder in den Artikel integriert werden. Wenn der Vorschlag so umgesetzt wird, passt es wahrscheinlich besser wenn die Liste ausgelagert bleibt. Dann fehlt uns aber immer noch der Hauptartikel. Mir fehlen aber Ideen was man da so als Fließtext reinpacken könnte. Vielleicht könnte man auch den Vorschlag hier als Fließtext (Ein Absatz pro Sportart) anstatt als Liste gestalten? -- McFred 23:15, 25. Feb. 2009 (CET)
- Einen ersten Textentwurf ohne Formalia und ohne Gliederung mal so in die Tasten gehauen gibt es hier zu weiteren Verarbeitung. --vorläufig wieder da: gg 02:14, 26. Feb. 2009 (CET)
- Fein, der Anfang ist gemacht. Danke dir! Bin in den nächsten Tagen wenig da, kann mich frühestens nächste Woche darum kümmern. Habe aber bestimmt nichts dagegen, wenn jemand Zeit hat und seine Ideen schon im Artikel einbringt ;-) -- McFred 00:05, 27. Feb. 2009 (CET)
- Wann sehe ich die neue Liste? -- Auto1234 14:11, 8. Mär. 2009 (CET)
- Wenn du meinst, wann ich damit fertig bin: Derzeit habe ich mir hier soviel Arbeit aufgetragen (Biathlon-EM, Skilanglauf-Continentalcups), dass ich wahrscheinlich erst nächstes Wochenende dazu komme. Da hier kein Einspruch kam, werde ich dann einfach die bisherige Liste überschreiben, oder? Was den schönen Artikelentwurf angeht: Nachdem Goodgirl leider nicht mehr aktiv ist, übernimmt McFred dann den Rest? Oder kann er schon so direkt eingestellt werden? --91.5.201.53 14:21, 8. Mär. 2009 (CET)
- PS: Muss die Tabelle sortierbar sein? Damit die Regeln am Rand nicht so gequetscht erscheinen, würde ich sonst noch einen anderen Vorschlag machen:
- Wann sehe ich die neue Liste? -- Auto1234 14:11, 8. Mär. 2009 (CET)
- Fein, der Anfang ist gemacht. Danke dir! Bin in den nächsten Tagen wenig da, kann mich frühestens nächste Woche darum kümmern. Habe aber bestimmt nichts dagegen, wenn jemand Zeit hat und seine Ideen schon im Artikel einbringt ;-) -- McFred 00:05, 27. Feb. 2009 (CET)
- Einen ersten Textentwurf ohne Formalia und ohne Gliederung mal so in die Tasten gehauen gibt es hier zu weiteren Verarbeitung. --vorläufig wieder da: gg 02:14, 26. Feb. 2009 (CET)
- Genau darum geht's. Der Artikel wurde verschoben, weil er nur aus Listen bestand. Der Vorschlag hier passt also in die Liste der Wintersportarten. Meine Anfrage bezog sich aber auf einen neuen Artikel Wintersport. Mit ausreichend Fließtext! Die Liste der Wintersportarten kann ausgelagert bleiben oder wieder in den Artikel integriert werden. Wenn der Vorschlag so umgesetzt wird, passt es wahrscheinlich besser wenn die Liste ausgelagert bleibt. Dann fehlt uns aber immer noch der Hauptartikel. Mir fehlen aber Ideen was man da so als Fließtext reinpacken könnte. Vielleicht könnte man auch den Vorschlag hier als Fließtext (Ein Absatz pro Sportart) anstatt als Liste gestalten? -- McFred 23:15, 25. Feb. 2009 (CET)
Sportart | Schnee/ Eis |
Verband | Großereignisse/ Wettkampfserien |
Bild |
---|---|---|---|---|
Eisschnelllauf | Eis | Internationale Eislaufunion (ISU) | → Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen seit 1924 (Männer), seit 1960 (Frauen) Einzelstrecken-, Mehrkampf- und Sprintweltmeisterschaft – Weltcup |
|
Beim Eisschnelllauf laufen jeweils zwei Läufer gleichzeitig auf einer ovalen Strecke, dabei wird die Zeit gemessen. Die schnellste Zeit gewinnt, der Ausgang des direkten Duells ist unerheblich. Es sind unterschiedliche Strecken von 500 Metern bis zu 10.000 Metern (Männer) bzw. 5000 Meter (Frauen) olympisch. |
- Was ist nun mit der schönen Tabelle, wird sie in den Artikel Liste der Wintersportarten gepackt? -- Auto1234 02:11, 11. Mai 2009 (CEST)
- Sobald sie fertig ist. Schau doch mal Benutzer:91.5.x.x/Liste der Wintersportarten, die ist ja noch nicht ganz fertig. Kann schon noch eine Weile dauern. Aber die Zeit läuft uns ja nicht davon. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:31, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ach je, das hatte ich schon fast vergessen. Entschuldigung. Ich sollte mir wirklich nur ein Projekt vornehmen... Wie Wikijunkie gesagt hat, kann das noch etwas dauern, denn neben meinen – derzeit auch etwas stockenden – Recherchen zum Skilanglauf-Weltcup 2005/06, sitze auch noch an einem anderen außerwintersportlichen Projekt in der Wikipedia. Wobei ich sowieso in letzter Zeit wikipediamäßig etwas kürzer trete und die letzten Tage eher nur passiv verfolgt habe. --91.5.214.151 10:21, 11. Mai 2009 (CEST)
- Sobald sie fertig ist. Schau doch mal Benutzer:91.5.x.x/Liste der Wintersportarten, die ist ja noch nicht ganz fertig. Kann schon noch eine Weile dauern. Aber die Zeit läuft uns ja nicht davon. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:31, 11. Mai 2009 (CEST)
- Was ist nun mit der schönen Tabelle, wird sie in den Artikel Liste der Wintersportarten gepackt? -- Auto1234 02:11, 11. Mai 2009 (CEST)
In der Form empfinde ich diese Liste als komplett unbrauchbar, weil unhandlich und inaktuell. Meiner Meinung nach sollten die Tabellen raus und nur eine Übersicht über die Teillisten gegeben werden (siehe diese Version). Wenn sich jemand die Arbeit machen möchte, könnte dort aber auch eine Liste entstehen, die zeigt, wer bei welchen WM-Typen die meisten Goldmedaillen gewonnen hat, oder so etwas. --91.5.203.16 18:01, 27. Mär. 2009 (CET)
- Generell ein Problemfeld. Ich hoffe ja, daß sich Sk@te als unser Fachmann dafür dem mal annimmt. Marcus Cyron 22:13, 28. Mär. 2009 (CET)
Mattenspringen wird zwar typischerweise im Sommer durchgeführt. Dennoch gehört es irgendwie zum Wintersport. Wie an den roten Links erkennbar, glänzt das Thema im Moment noch durch die Abwesenheit eines passenden Artikels. Erbarmt sich jemand mit mehr Ahnung vom Sport als ich?---<(kmk)>- 01:04, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Es wird hier völlig als Wintersport behandelt, sind doch die Protagonisten komplett die auch im Winter antreten. Ähnlich die Sommerbiathleten, obwohl es da Unterschiede zum Winter gibt. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 01:07, 19. Apr. 2009 (CEST)
RBE-WMs
Rennrodel-Bob- und Skelton-WMs wurden in den letzten Tagen zu Massen angelegt - leider alle kaum mit Mehrwert zu den schon bestehenden Listen. Hat nicht Jemand Lust, die noch zu erweitern? Wenigstens zu den Top-10? So bringt es uns zumindest nicht all zu viel. Zudem wurde sich auf meiner Diskussion schon beschwert, daß mehrfach Fehler in den Listen sind. Marcus Cyron 12:29, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist ja wirklich ne Massenschwemme von der Ip. Gibt es irgendwo ne Quelle? Kennst du das verlässliches? Weil, wenn ja, würde ich mich nach meinen Springern drum kümmern. Also nach dem Wochenende sozusagen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:14, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Für Skeleton findet sich einiges dort, allerdings nicht alles. Das scheint es nirgends zu geben. Weiteres hier. Fürst Rodeln zumindest bis Ende der 1990er hier. Seit Mitte der 1980er habe ich die Originallisten in Papierform bei mir zu Hause liegen. Aber das hilft hier eher nicht weiter. Bob ist problematischer. Vielleicht haben ja auch andere WPs noch etwas mehr oder Links. Sicher kann man nur begrenzt ergänzen, nach meinem aktuellen Wissensstand findet sich das nicht komplett im Netz. Einzig die Olymiaergebnisse, die man ja zu allen Sportarten findet. Marcus Cyron 02:00, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Okay, ich kann ja dann auch erstmal anfangen und dann schauen wos aufhört und es kein Material mehr gibt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:06, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hach, du bist ein Engel. Marcus Cyron 02:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Okay, ich kann ja dann auch erstmal anfangen und dann schauen wos aufhört und es kein Material mehr gibt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:06, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Für Skeleton findet sich einiges dort, allerdings nicht alles. Das scheint es nirgends zu geben. Weiteres hier. Fürst Rodeln zumindest bis Ende der 1990er hier. Seit Mitte der 1980er habe ich die Originallisten in Papierform bei mir zu Hause liegen. Aber das hilft hier eher nicht weiter. Bob ist problematischer. Vielleicht haben ja auch andere WPs noch etwas mehr oder Links. Sicher kann man nur begrenzt ergänzen, nach meinem aktuellen Wissensstand findet sich das nicht komplett im Netz. Einzig die Olymiaergebnisse, die man ja zu allen Sportarten findet. Marcus Cyron 02:00, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ski
ich habe den Artikel Ski um das Kapitel "Ski Bauweisen" erweitert. Bitte kann jemand drüberschauen. Ich bin in Formatierungsfragen noch nicht ganz sicher. Thx. --nicola werdenigg 11:05, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Das sieht doch schon sehr gut aus. Ich habe noch ein paar Rechtschreibfehler korrigiert und weitere Wiki-Links zur Begriffsklärung ergänzt. Einige kleine Formatierungsänderungen (langer Trennstrich, Fremdwörter kursiv, spezielle Anführungszeichen usw.) sind ebenfalls erledigt. Den Abschnitt selbst habe ich in Bauweisen umbenannt, der Präfix Ski ist m.E. nicht nötig. Manchmal sind die Änderungen auch subjektiv, es existiert aber grundsätzlich ein vorgeschriebener Style-Guide, siehe z.B. hier. Das Thema ist inhaltlich recht komplex und für Laien anspruchsvoll, Du hast offenkundig als ehemalige Aktive viel Know-how in diesem Bereich:-) Weiter so. --GraceKelly 17:10, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Einen herzlichen Dank nach Monaco ;-)! Das Know How stammt zum grossen Teil aus meiner Tätigkeit in der Skientwicklung. Ich weiss, dass der Inhalt recht komplex ist, sollte etwas genauer erklärt werden müssen, bitte ich um Anregungen. --nicola werdenigg 19:27, 23. Jun. 2009 (CEST)
darf ich bitte wieder um eure kompetenz und korrekturen bitten... puhh es ist gar nicht ohne einen artikel stark zu überarbeiten (das ist wahrscheinlich wie beim hausbauen, umbauen ist meistens komplizierter als ein neubau *g*)--nicola werdenigg 00:01, 28. Jun. 2009 (CEST) danke allen für das feintuning!--nicola werdenigg 23:23, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Genau. Du hast es erkannt und auf den Punkt gebracht. Darum ist manchmal sogar abreißen und neu bauen das Beste ;). Zumal in dem Bereich wirklich viel im argen liegt. Du bist hier wirklich sowas von willkommen. Bei Sportlern sind wir ja schon recht gut (mal abgesehen von Olympiasiegern und Weltmeistern, die nicht aus D oder A kommen). Aber alles was technischer ist, vor allem Sportartenartikel selbst, Material, Techniken etc. sieht es noch recht düster aus. Wenn man bedenkt, daß ich für den Artikel Naturbahnrodeln verantwortlich zeige, aber noch nie sowas gesehen habe, sagt das wohl alles. Marcus Cyron 23:30, 30. Jun. 2009 (CEST)
- apropos abreissen - ich habe die ganze abteilung Skigeschichte abgerissen und neu gebaut ;-), vielleicht nimmt sich wieder jemand von den kompetenten innenarchitekten, der formatierungsfeinheiten an. @marcus, der artikel sieht doch gut aus, allerdings kann ich beim rodeln gar nicht mitreden...--nicola werdenigg 13:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
bitte um hilfe! ich habe ein relativ grosses bild eingebaut und formatiert, irgendwie klappt das nicht richtig...--nicola werdenigg 22:05, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Hmm, ich sehe kein Problem. Welches Bild isses denn? --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ah okay, ich hab mal die Angabe x440px rausgenommen und "upright" gesetzt. Bilder sollten nur in Ausnahmefällen mit festen Größenwerten eingebaut werden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:35, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Bei so hohen und schmalen Bildern empfiehlt sich die Verwendung von hochkant=0.5 --Tschaensky 12:40, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Upright = Hochkant. Wobei ich 0,5 für einen ziemlich kleinen Wert halte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:59, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Danke
- Upright = Hochkant. Wobei ich 0,5 für einen ziemlich kleinen Wert halte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:59, 3. Jul. 2009 (CEST)
Quellen - ich habe die entsprechende literatur eingefügt.
Absatz Nachbildung & Spionage, die entsprechende Quelle für Nachbildungen findet sich zusammengefasst im archiv der FIS www.history.fis-ski.com, hier sind die erfindungen und entwicklungen chronologisch aufgereiht. die "namhafte firma" taucht nirgends als urheber von entwicklungen auf. spionage - dazu gibt es keine mir bekannten belege, als insider im internationalen renngeschehen kann ich jederzeit namhafte zeugen (inkl. meiner person und familie) benennen. wie soll man hier vorgehen?--nicola werdenigg 15:20, 3. Jul. 2009 (CEST)
- ich hab' den absatz selbst entfernt, er entsprang gewissermassen einer saftigen wut im bauch und selbe hat in einer enzyklopädie wohl nichts verloren... ;-) zumindest habe ich jetzt aber stoff und motivation für einen artikel.--nicola werdenigg 20:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass die Diskussion über diesen Abschnitt beendet ist. Wenn du denkst, dass die Diskussion noch nicht erledigt ist, kannst du diesen Baustein entfernen. Ist der Baustein nach drei Tagen nicht entfernt, wird der Abschnitt ins Archiv verschoben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:42, 16. Aug. 2009 (CEST) |
Vorsaison-Marathon
Wie oben bereits angeklungen, kommt die neue Saison immer näher. Daher habe ich mit den Vorbereitungen für den portalinternen Vorsaison-Marathon begonnen. Unter Portal:Wintersport/Winterlicher Vorsaison-Marathon 2009 stehen erste Daten. Auf der dortigen Diskussionsseite gibt es vier Termine. Ich würde alle, die interesse an der Teilnahme hätten, sich dort für mögliche Termine einzutragen, damit wir schnellstmöglichst einen festen Termin aufstellen können. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kann noch nichts Genaues sagen, da zu dieser Zeit ein Umzug an steht. Das bedeutet auch, I-Net neu anmelden. Ich muß also sehen, ob und wie es bei mir klappt. Marcus Cyron 14:46, 10. Jul. 2009 (CEST)
Review Magdalena Neuner
FYI: Ich habe den o.g. Artikel in den Review-Prozess eingestellt. Wir hatten das vor ein paar Monaten bereits mit Andrea Henkel gemacht, wobei die Resonanz meiner Erinnerung nach nicht sehr groß war. Vielleicht klappt es jetzt etwas besser, auch wenn wir momentan keine Wintersportsaison haben. --GraceKelly 22:08, 12. Jul. 2009 (CEST)
- hab mich ma beteiligt. --Jeses 17:35, 21. Jul. 2009 (CEST)
Hier hat sich eine weitere Grossbaustelle aufgetan. Einen Teil habe ich bereits überarbeitet, etliches folgt noch. Ein interessantes Kapitel ist die Geschichte der alpin Rennen. Ich bitte um Anregungen und Hilfe!--nicola werdenigg 23:34, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo und Danke! Habe ein bisschen umformatiert. Was meint Ihr? Zuviele Unterkapitel? Bin übrigens prinzipiell für Gender Mainstreaming, aber ich denke, das Binnen-I ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Liege ich da richtig? Grüße, --E*ok 11:38, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist so richtig. Es entspricht auch nicht der korrekten Rechtschreibung. --FeinerMax 13:40, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Das Binnen-I verwende ich grundsätzlich nicht (als Frau leiste ich mir das einfach *g*), das ist mir wohl reingerutscht als ich aus der FIS IWO kopiert habe - danke für das Ausbessern. Unterkapitel: hier könnte man eine Kurz-Definition der einzelnen Bewerbe oder einfach nur eine Auflistung angeben und entsprechend verlinken. Die Qualität der einzelnen Artikel zu den alpinen Bewerben ist allerdings recht unterschiedlich, einige gehören stark überarbeitet. Vielleicht lassen wir die Beschreibungen zunächst einmal auf der Ski Alpin Seite stehen, bis auch bei allen Bewerben "die Komantschen richtig pfeifen" ;-), was meint ihr?--nicola werdenigg 14:58, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Wikipedia nutzt das generische Maskulinum, das bedeutet ja nicht, daß nur Männer gemeint sind. Marcus Cyron 15:03, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Eine kurze Beschreibung der Disziplinen auf dieser Seite schadet natürlich nicht. Doch alles, was ins Detail geht, gehört in die Spezialartikel. --Voyager 17:55, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Das Binnen-I verwende ich grundsätzlich nicht (als Frau leiste ich mir das einfach *g*), das ist mir wohl reingerutscht als ich aus der FIS IWO kopiert habe - danke für das Ausbessern. Unterkapitel: hier könnte man eine Kurz-Definition der einzelnen Bewerbe oder einfach nur eine Auflistung angeben und entsprechend verlinken. Die Qualität der einzelnen Artikel zu den alpinen Bewerben ist allerdings recht unterschiedlich, einige gehören stark überarbeitet. Vielleicht lassen wir die Beschreibungen zunächst einmal auf der Ski Alpin Seite stehen, bis auch bei allen Bewerben "die Komantschen richtig pfeifen" ;-), was meint ihr?--nicola werdenigg 14:58, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist so richtig. Es entspricht auch nicht der korrekten Rechtschreibung. --FeinerMax 13:40, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ist der Name korrekt? Die Tour findet ja ausschließlich im kalendarischen Jahr 2010 statt, weswegen ich für das Lemma Tour de Ski 2010 plädiere. Der Nachteil an diesem Lemma ist natürlich, dass es nicht mehr einheitlich zu den vorherigen ist. Nach kurzer Google-Suche habe ich allerdings häufiger den Begriff Tour de Ski 2010 gefunden. --91.5.207.114 14:31, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde mal sagen, daß es hier bedeutet, daß die TdS in der Saison 09/10 abgehalten wird. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 16:01, 1. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass die Diskussion über diesen Abschnitt beendet ist. Wenn du denkst, dass die Diskussion noch nicht erledigt ist, kannst du diesen Baustein entfernen. Ist der Baustein nach drei Tagen nicht entfernt, wird der Abschnitt ins Archiv verschoben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:37, 16. Aug. 2009 (CEST) |
Ein neues Artickelchen hat sich eingefunden, jedoch finde ich 13. Nordic Tournament ein sehr unpassendes Lemma. Wenn dann wohl Nordic Tournament 2010. Wobei ich mich sowieso frage ob für diese 4 Springen unbedingt ein extra Artikel her muss. Ich denke nein. Was meint ihr? --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:00, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Erstens stimme ich dir zu (besser Nordic Tournament 2010). Zweitens bin ich auch skeptisch, da ich der Meinung bin, dass wir genug andere Artikel haben, um die wir uns kümmern können (obwohl du beim Skispringen ja bald schon arbeitslos wirst). Wenn sich aber jemand findet, der zu sämtlichen Nordic Tournaments gute Artikel einstellt, dann ist es durchaus interessant. Bevor aber wieder so eine Flut von Substubs kommt wie Anfang des Jahres bei der Vierschanzentournee hätte ich lieber gar keinen Artikel, da sonst wieder nur Lückenfüller ankommen. Ich bin also in der derzeitigen Situation eher fürs Löschen. --91.5.210.246 18:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Arbeitslos werde ich beim Skispringen voerst wohl nicht. Zwar sind alle Weltcup-Punkte-Gewinner sowie WM- und Olympische Medaillen-Gewinner mittlerweile angelegt, aber es gibt immer noch einige Artikel, um die man sich noch kümmern muss. Teilweise fehlen in den Alt-Substubs noch Infoboxen, uvm. Teilweise bestehen die "Artikel" nur aus zwei oder drei Sätzen. Dann gibt es noch einige Olympia-Starter und Starter bei WMs die noch fehlen. Zudem fehlen noch ne ganze Menge nationale Meister. Also ich denke mal vor Jahresende haben wir da nicht fertig. ;-) Ich will aber in Zukunft auch mehr in meinem zweiten Lieblingsgebiet, der Nordischen Kombi machen. Wegen der NT-Artikel: Warten wir erstmal ab was damit passiert (also mit dem den wir jetzt haben. Verschieben tue ich ihn wenn sich noch eins/zwei Wintersport-Cracks hier äußern. Ansonsten sollten wir sofort Einhalt gebieten wenn noch mehr solche Liste-Substub-Massenartikel kommen, mit denen keiner was anfangen kann. Jonni-Wolli macht mir da im moment große Bauchschmerzen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:21, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Woooo... habe das gerade erst gesehen. Das Wort Etappenspringen ist ja geil. Ich lach mich gerade vorm PC krank... --Jeses 19:55, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Jep, ging mir auch so. Vielleicht springen die Springer je Einzel und am Ende werden die Weiten zu einem Endergebnis zusammengerechnet ;-) Nee, mal im Ernst, ich glaube da hat Jonni die Art des NT falsch verstanden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:35, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen der sollte nach Nordic Tournament 2010 verschoben werden. -- auto1234 22:54, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hä??? Die Weiten werden doch zu einem Endergebnis zusammengerechnet... --Jeses 09:43, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Aber nicht von allen 4 Springen zusammen. Pro Springen ist ja klar. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Na aber schon.. wie willst du denn sonst den gesamtsieger ermitteln? --Jeses 17:17, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Aber nicht von allen 4 Springen zusammen. Pro Springen ist ja klar. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Jep, ging mir auch so. Vielleicht springen die Springer je Einzel und am Ende werden die Weiten zu einem Endergebnis zusammengerechnet ;-) Nee, mal im Ernst, ich glaube da hat Jonni die Art des NT falsch verstanden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:35, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Woooo... habe das gerade erst gesehen. Das Wort Etappenspringen ist ja geil. Ich lach mich gerade vorm PC krank... --Jeses 19:55, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Arbeitslos werde ich beim Skispringen voerst wohl nicht. Zwar sind alle Weltcup-Punkte-Gewinner sowie WM- und Olympische Medaillen-Gewinner mittlerweile angelegt, aber es gibt immer noch einige Artikel, um die man sich noch kümmern muss. Teilweise fehlen in den Alt-Substubs noch Infoboxen, uvm. Teilweise bestehen die "Artikel" nur aus zwei oder drei Sätzen. Dann gibt es noch einige Olympia-Starter und Starter bei WMs die noch fehlen. Zudem fehlen noch ne ganze Menge nationale Meister. Also ich denke mal vor Jahresende haben wir da nicht fertig. ;-) Ich will aber in Zukunft auch mehr in meinem zweiten Lieblingsgebiet, der Nordischen Kombi machen. Wegen der NT-Artikel: Warten wir erstmal ab was damit passiert (also mit dem den wir jetzt haben. Verschieben tue ich ihn wenn sich noch eins/zwei Wintersport-Cracks hier äußern. Ansonsten sollten wir sofort Einhalt gebieten wenn noch mehr solche Liste-Substub-Massenartikel kommen, mit denen keiner was anfangen kann. Jonni-Wolli macht mir da im moment große Bauchschmerzen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:21, 1. Aug. 2009 (CEST)
Der Laie staunt und er Fachmann wundert sich
über solchen Unsinn! Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 16:24, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Wundert es noch? Solche Unkenntnis-LAs sind doch leider schon fast an der Tagesordnung. Julius1990 Disk. 16:26, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Hat sich bereits erledigt, die Intervention war erfolgreich. --GraceKelly 16:39, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Das musste jetzt noch sein. --84.58.205.179 09:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Ne - er hatte sich schon (irgendwie) bei mir entschuldigt. War also nicht wirklich nötig, Fehler machen wir ja alle mal. Solange man es einsieht ist es akzeptabel. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 11:18, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Das musste jetzt noch sein. --84.58.205.179 09:37, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Hat sich bereits erledigt, die Intervention war erfolgreich. --GraceKelly 16:39, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass die Diskussion über diesen Abschnitt beendet ist. Wenn du denkst, dass die Diskussion noch nicht erledigt ist, kannst du diesen Baustein entfernen. Ist der Baustein nach drei Tagen nicht entfernt, wird der Abschnitt ins Archiv verschoben. --Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 17:40, 15. Aug. 2009 (CEST) |
Bilder
Cool. Facebook kann was richtig tolles sein. Hätte ich das früher gewußt... ;). Von Marcel Laponder dürfen wir (er kümmert sich nächste Woche um die Copyright-Sachen, also erst dann) dessen Bilder nutzen! Und ein paar Vitadaten und sowas habe ich auch schon einholen können. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 13:19, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Feine Sache. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:33, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Moment, so einfach ist das nicht. In dem moment, wo ein Bild bei Facebook hochgeladen wird, hat Facebook die Nutzungsrechte... --Jeses 15:27, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Nutzungsrechte, aber keine Urheberrechte. Der urheber kann weiterhin mit den Bildern machen was er möchte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:30, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Exakt. Diese Rechte gehen nur dann verloren, wenn man sie vorsätzlich abtritt. Das kann Facebook nicht automatisch verlangen. Die Bilder sind weiterhin Eigentum des Erstellers mit Nutzungsrechten für Facebook. Die kann Laponder eben auch Wikimedia einräumen (und damit allgemein machen, weil die Lizenz ja frei sein muß). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 17:07, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Urheberrechte abtreten geht in Dtld. aber auch net. In Amiland aber schon. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:54, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Nicht ganz. Wir kennen hier kein Copyright, die kein Urheberrecht. Sind zwei verschiedene Dinge. Im anglo-amerikanischen Raum kann man das Copyright abtreten, bei uns logischerweise das Urheberrecht nicht. Urheber bleibt immer dieselbe Person. Bei beiden Systemen kann man aber Nutzungsrechte abtreten. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 18:00, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Urheberrechte abtreten geht in Dtld. aber auch net. In Amiland aber schon. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:54, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Exakt. Diese Rechte gehen nur dann verloren, wenn man sie vorsätzlich abtritt. Das kann Facebook nicht automatisch verlangen. Die Bilder sind weiterhin Eigentum des Erstellers mit Nutzungsrechten für Facebook. Die kann Laponder eben auch Wikimedia einräumen (und damit allgemein machen, weil die Lizenz ja frei sein muß). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 17:07, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Nutzungsrechte, aber keine Urheberrechte. Der urheber kann weiterhin mit den Bildern machen was er möchte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:30, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Moment, so einfach ist das nicht. In dem moment, wo ein Bild bei Facebook hochgeladen wird, hat Facebook die Nutzungsrechte... --Jeses 15:27, 16. Aug. 2009 (CEST)