Doppik [Kunstwort] Betriebswirtschaft/Buchführung/Buchhaltung
Bedeutung: kaufmännische DOPPelte Buchführung In Konten Soll und Haben (eigentlich ein Pleonasmus/ eine Tautologie, da "Doppelte Buchführung" immer in Konten stattfindet)
Verwendung vorzugsweise beobachtet in der öffentlichen Verwaltung im Zusammenhang mit der Umstellung von der Kameralistik (einfache Buchführung mit Ein- und Ausgabenrechnung) hin zu den Gepflogenheiten der Privatwirtschaft - einschließlich einer Ergebniskontrolle.
[Uwe Haupt 20.02.2004]