Schönfuß-Röhrling

Art der Gattung Caloboletus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 00:04 Uhr durch W.J.Pilsak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der wohl schönste Röhrenpilz ist der Schönfußröhrling (Boletus calopus). Er ist leicht giftig und verursacht Magen- und Darmbeschwerden. Dieser Pilz liebt weniger das Flachland sondern eher das Mittelgebirge, wobei er Gebirgsfichtenwälder bevorzugt. Mit essbaren Röhrlingen kann er auf grund seiner auffallenden Erscheinung kaum verwechselt werden. Man nennt ihn auch noch Dickfußröhrling.

Schönfußröhrling

Schönfußröhrling ( Boletus calopus )

Systematik
Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota)
Klasse: Homobasidiomycetes ()
Ordnung: [[]] ()
Familie: [[]]
Gattung: Röhrlinge()
Art: Schönfußröhrling ( B.calopus )

Beschreibung

  • Der Hut ist zunächst halbkugelig und später polsterförmig bis flach. Seine Färbung variiert zwischen graugelb und graubräunlich.
  • Die Röhren sind blassgelb bis grüngelb.
  • Der käulige bis bauchige Stiel hat ein gelbes bis karminrotes Netz.

Weitere Boletusarten

  • Steinpilz (B.edulis)
  • Sommer Steinpilz (B.aestivalis)
  • Kiefernsteinpilz (B.pinicola)
  • Ochsenröhrling (B.torosus)
  • Netzstieliger Hexenröhrling (B.luridus)
  • Flockenstieliger Hexenröhrling (B.erythropus)
  • Satansröhrling (B.satanas)
  • Wurzelnder Bitterröhrling (B.Radicans)
  • Schwarzblauender Röhrling (B.pulverulentus)