Sure

Abschnitt des Korans
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 04:00 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Sure (arabisch سورة) bezeichnet einen Abschnitt des Korans.

Die 114 Suren, die im Verlauf von über zwei Jahrzehnten als Wort Gottes vom Propheten Muhammad niedergeschrieben wurden, sind nicht inhaltlich oder chronologisch, sondern ihrer Länge nach absteigend geordnet. Eine Ausnahme bildet die Fatiha, die Eröffnungssure, die obwohl relativ kurz, am Anfang des Korans steht. Üblicherweise werden die Suren nach dem Ort und der Zeit der Offenbarung in mekkanisch und medinensisch unterteilt.

Im Koran selbst kommt das Wort sura zehnmal vor, etwa in Sure 24, 1: Eine Sure, die wir herabsandten und verordneten, und in der wir klare Zeichen herabsandten, vielleicht lassen sie sich ermahnen. Damit scheint das Wort eine ähnliche Bedeutung haben wie qur'an, nämlich ein von Gott offenbarter Text.

Eine Sure gliedert sich wiederum in einzelne, in Reimprosa verfasste Verse, so genannte Ayat.

Siehe auch: Liste islamischer Begriffe auf Arabisch