Benutzer Diskussion:Church of emacs/Archiv6
Navigation
- Benutzerseite
- Kontakt
-
- Diskussionsseite
- IRC: im Freenode-Netz als Church_of_emacs
- PGP-Key
- Notfälle nur für Admins
- Über mich
Moin Church of emacs, wie oft darf man als IP denn vandalieren bevor man gesperrt wird? Dieser hier hat auch im Artikel Dorf zugeschlagen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:15, 18. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Pittimann, ich habe den Vandalismus des Benutzers nicht früher bemerkt, sonst hätte ich auch früher gesperrt. Feste Regeln für eine bestimmte Zahl an Vandalenedits für eine Sperre gibt es nicht, das kommt immer auf die Umstände und die Art des Vandalismus an (man muss unterscheiden zwischen versehentliche Testedits von potentiellen Autoren, und zerstörerische Edits von Benutzern, die offensichtlich nichts beitragen wollen). Gruß, --Church of emacs D B 10:20, 18. Mai 2009 (CEST)
- Das ist mir schon klar, aber wenn jemand da so Begriffe wie A... loch oder Hu.... sohn o.ä. reinschreibt ist das kein Versehen mehr sondern Absicht und dann gehört der gesperrt und nicht nur ein DuDu gemacht. Denn wenn andere sehen das so etwas nicht geandet wird werden sie förmlich dazu ermutigt diesen Quatsch auch zu tun. Ich habe diesbezüglich 2 mal heute eine VM geschrieben und mir wurde gesagt bei einen Fall von Vandalismus sollte ich nicht unbedingt eine Meldung machen. LG --Pittimann besuch mich 10:31, 18. Mai 2009 (CEST)
- Das ist natürlich eine Diskussion, die man mal in einem größeren Rahmen führen könnte. Bisher ist es weitgehend dem Admin überlassen, zu entscheiden, ob ein bestimmter Benutzer schon nach dem ersten Unsinnsedit gesperrt wird, oder erst bei weiteren derartigen Bearbeitungen. Ich habe den Benutzer in diesem Fall angesprochen und gleich gesperrt. Wenn andere Admins eine andere Vorgehensweise haben, solltest du das am Besten mit ihnen klären. Gruß, --Church of emacs D B 10:38, 18. Mai 2009 (CEST)
- Guter Admin, guter Admin, war schon absolut korrekt was Du getan hast ich wollte mich auch bei Dir nur mal etwas ausheulen weil ich denke das man mit Dir über so etwas reden kann. LG --Pittimann besuch mich 10:43, 18. Mai 2009 (CEST)
- Schön :)
Um ehrlich zu sein hat sich meine Ansicht über das Sperren von Vandalen etwas geändert. Früher war ich eher der Meinung, dass nur schwere Fälle von wiederholtem Vandalismus zu einer Sperre führen sollten; inzwischen wäge ich ab: 1. Ist der Vandale ein potentiell konstruktiver Benutzer? 2. Was war das Motiv seiner Bearbeitung? Testedit oder absichtliches Einfügen von Unsinn? 3. Wie schwerwiegend ist der eingefügte Vandalismus (enthält er Beleidungen, persönliche Daten, strafrechtlich relevante Inhalte, etc.)?
Das führt dazu, dass ich schweren Fällen von Vandalismus auch ab und zu nach nur einer Bearbeitung des Benutzers sperre. Gruß, --Church of emacs D B 10:48, 18. Mai 2009 (CEST)
- Schön :)
- @Pittimann: Ich sperr auch Vandalen für den ersten Edit, wenn klar ist, dass es ein Vandale ist und dass nix sinnvolles mehr kommt. Was halt irgendwie nicht geht, ist jeden Unsinnsedit gleich auf den VM zu melden - das überlastet die Seite schlichthin, da gefühlte 90% der Vandalen auch ungesperrt nur einmal editieren. Aber das kannst Du natürlich auch mit mir auf meiner Diskussionsseite klären. --Complex 10:51, 18. Mai 2009 (CEST) PS: Ich finde es äußerst erstaunlich, dass sich Leute irgendwie gefühlt häufiger ärgern, wenn man als Admin mal einen SLA rausnimmt oder halt einen Schüler oder oder andere Benutzer nicht sofort sperrt (vgl. [1]/[2]), statt einfach mal machen zu lassen und abzuwarten. --Complex 17:11, 18. Mai 2009 (CEST)
Unter Beobachtung
Hi Church of emacs, ich hoffe Du hast auch das Teil unter Beobachtung. Gruß --Pittimann besuch mich 16:53, 18. Mai 2009 (CEST)
- Hi Pittimann, hier meine Antwort: Admins sind halt sehr verschieden, und auch wenn es manchmal frustrierend sein mag sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sollte das nicht davon abhalten mitzuhelfen. Gruß, --Church of emacs D B 16:58, 18. Mai 2009 (CEST)
- Wohl war, wohl war. --Pittimann besuch mich 17:03, 18. Mai 2009 (CEST)
Kurz reinschauen möglich?
Servus! Ich hab eine kleine Frage oder besser eine Bitte: Mein Artikel Dwain Weston steht derzeit zur LA-Disku. Dabei gab es schon mal einen Artikel über die Person, welcher relativ eindeutig gelöscht wurde. Fraglich für mich jedoch ist, ob damals in dem Artikel überhaupt zur Relevanz etwas drin stand. Ich vermute nämlich stark, dass nur etwas zu seinem Unfall und nicht zu seiner Bedeutung für den Sport im alten Artikel geschrieben wurde. Wäre es möglich (k.a. ob das überhaupt technisch geht), dass du den alten Artikel zur Durchsicht in meinen BNR schiebst und ich kurz drüber schauen kann? Egal, wie du dich entscheidest: Danke schonmal für deine Mühe! Gruß --Srvban 13:17, 13. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Srvban, hab ich gleich mal umgesetzt, siehe Benutzer:Srvban/Dwain Weston. Gruß, --Church of emacs D B 14:31, 13. Mai 2009 (CEST)
- Vielen vielen Dank! --Srvban 00:33, 19. Mai 2009 (CEST)
- Keine Ursache --Church of emacs D B 06:55, 19. Mai 2009 (CEST)
Begrüßung
Danke für die nette Begrüßung, das kann ich gut als Hilfe gebrauchen. Da geht es viel schneller wenn ich etwas suche nur noch KLICK. Grüße -- Wuselwurm 22:39, 14. Mai 2009 (CEST)
- Bitteschön. Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne an mich wenden. Gruß, --Church of emacs D B 06:52, 15. Mai 2009 (CEST)
- Prima hatte gerade eine an WP:FZW gestellt, weil ich eine Frage an einen Benutzer gestellt hatte und der nicht so begeistert war und mich an FzW verwiesen hatte. --Wuselwurm 09:10, 15. Mai 2009 (CEST)
- Hab gerade Pedro Páez etwas ergänzt, Qellen usw. wird aber nicht im Orginal angezeigt, wer muss es nun sichten damit es im Artikel erscheint? Ist sehr lässtig jedesmal den Spamschutz einzugeben wenn ich speichern möchte. Aber scheint wohl so zu sein, kann man wohl nichts machen. Gruß --Wuselwurm 11:50, 15. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, gesichtet wurde der Artikel etwa eine halbe Stunde nach deiner Nachricht. Was genau meinst du mit Spamschutz? Meinst du das Captcha beim Einfügen von Weblinks? Das verschwindet vier Tage nach der Registrierung. Gruß, --Church of emacs D B 14:23, 15. Mai 2009 (CEST)
- Genau Captcha ist es. Nun habe ich mal meinen ersten Artikel Olmeda de las Fuentes und stelle ihn mal ein. Drauf gekommen bin ich durch Bearbeitung bei Pedro Páez da war sein Geburtsort rot.. Mal sehen was passiert. Ich danke Dir für deine Hilfe bin schnell dadurch mit einigen Dingen vertraut geworden. --Wuselwurm 16:32, 15. Mai 2009 (CEST)
- Wow, für einen Neuling ist das ein echt guter Artikel geworden. Oder warst du vorher schon einmal mit einem anderen Pseudonym oder als nicht angemeldeter Benutzer aktiv? --Church of emacs D B 15:35, 16. Mai 2009 (CEST)
- Genau Captcha ist es. Nun habe ich mal meinen ersten Artikel Olmeda de las Fuentes und stelle ihn mal ein. Drauf gekommen bin ich durch Bearbeitung bei Pedro Páez da war sein Geburtsort rot.. Mal sehen was passiert. Ich danke Dir für deine Hilfe bin schnell dadurch mit einigen Dingen vertraut geworden. --Wuselwurm 16:32, 15. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, gesichtet wurde der Artikel etwa eine halbe Stunde nach deiner Nachricht. Was genau meinst du mit Spamschutz? Meinst du das Captcha beim Einfügen von Weblinks? Das verschwindet vier Tage nach der Registrierung. Gruß, --Church of emacs D B 14:23, 15. Mai 2009 (CEST)
- Hab gerade Pedro Páez etwas ergänzt, Qellen usw. wird aber nicht im Orginal angezeigt, wer muss es nun sichten damit es im Artikel erscheint? Ist sehr lässtig jedesmal den Spamschutz einzugeben wenn ich speichern möchte. Aber scheint wohl so zu sein, kann man wohl nichts machen. Gruß --Wuselwurm 11:50, 15. Mai 2009 (CEST)
- Nein es sind meine ersten Versuche, ich bin zwar schon lange Leserin der Wikipedia, und schon 64 Jahre alt und kann nicht mehr viel vor die Türe bin etwas behindert, so habe ich mir vor einiger Zeit einen Laptop gekauft und lese sehr viel im WWW und so auch auf Wiki angekommen und ganz spannend bis Lachnummer sind die Löschdiskussionen. Da ich alles erst mal vom Betriebssystem des PC bis zu den wichtigen WP-Regeln mir selbst beibringen musste sind einige Wochen ins Land gegangen. Das schöne ist aber hier man kann ja immer über Version nach sehen wie es gemacht ist oder wurde ist sehr gut. Ich versuche natürlich nicht anzuecken und nach Möglichkeit alles gleich richtig zu machen. Es ist sehr Toll solche Benutzer wie dich hier zu treffen die mir weiterhelfen wie auch Benutzer:BKSlink ich werde euch sicher noch an und ab mal um Hilfe bitten müssen. Schönen Abend und Gruß --Wuselwurm 19:39, 19. Mai 2009 (CEST)
- Gerne helf ich dir weiter. Wenn du möchtest, auch gerne im Rahmen des Mentorenprogramms (ist aber kein Muss, ich helfe auch ansonsten). Viel Erfolg noch und Gruß, --Church of emacs D B 23:32, 19. Mai 2009 (CEST)
- Hab Mentorenprogramm durchgelesen und einen Wunscheintrag gestellt. --Wuselwurm 08:15, 20. Mai 2009 (CEST)
- Siehe deine Diskussionsseite :) --Church of emacs D B 09:35, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hab Mentorenprogramm durchgelesen und einen Wunscheintrag gestellt. --Wuselwurm 08:15, 20. Mai 2009 (CEST)
- Gerne helf ich dir weiter. Wenn du möchtest, auch gerne im Rahmen des Mentorenprogramms (ist aber kein Muss, ich helfe auch ansonsten). Viel Erfolg noch und Gruß, --Church of emacs D B 23:32, 19. Mai 2009 (CEST)
- Prima hatte gerade eine an WP:FZW gestellt, weil ich eine Frage an einen Benutzer gestellt hatte und der nicht so begeistert war und mich an FzW verwiesen hatte. --Wuselwurm 09:10, 15. Mai 2009 (CEST)
Wunschmentee: Wuselwurm
Hallo Church of emacs! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Geos 09:31, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hi. Schon zur Kenntnis genommen, siehe oben. Gruß, --Church of emacs D B 09:35, 20. Mai 2009 (CEST)
Beim lesen endeckt
Hallo Church of emacs, Frage: Wieviel Text von anderen Texten darf ein Artikel eigentlich haben? Beispiel in diesem Artikel- Abschnitt Schloss_Rochlitz#Die_Burg_Rochlitz_im_Mittelalter ist fast der ganze Text von dieser Webseite [3] Gruß --Wuselwurm 22:04, 23. Mai 2009 (CEST)
- Moin Wuselwurm. Entschuldige bitte, dass ich mir hier einmische. Ich habe mir das Ganze auch gerade einmal angesehen aus Neugier angesehen und bin dabei über Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/2#www.genealogie-mittelalter.de gestoßen. Eine Übernahme in diesem Maße ist natürlich nicht erlaubt. In diesem Fall scheint der Text aber nicht von uns sondern von der Webseite übernommen worden zu sein. Scheinbar ist auch nach der Mail von Mdangers, welche er bereits im Oktober 2005 verschickt hat, nichts passiert. Die erste Version im Webarchiv ist vom 30. März 2005. Bei uns ist der Text aber schon seit dem 16. Juli 2004 verfügbar. Ich habe den Autor Krtek76 einmal auf diesen Abschnitt hingewiesen. Mdangers ist mittlerweile leider nicht mehr aktiv.
- Um noch kurz auf deine Eingangsfrage einzugehen: Jegliche Übernahme von fremden Text, bei dem man eine gewisse Schöpfungshöhe unterstellen kann, ist ohne entsprechende Lizenz nicht erlaubt. Da diese Schöpfungshöhe im Zweifelsfall schwer zu beurteilen ist, würde ich auch von der Übernahme von eines kurzen Satzes absehen. Church of emacs, der gerade nicht online ist, wird dazu aber auf Nachfrage sicher noch mehr erzählen können. Liebe Grüße --M.L (Disk.) 22:52, 23. Mai 2009 (CEST)
- Da ich ziemlich genau weiß, dass der Text aus meiner Tastatur stammt und das bei Bedarf auch belegen kann, kann ich die Worte von M.L nur bestätigen. www.genealogie-mittelalter.de hat sich bei Wikipedia bedient, nicht anders rum. Das zeigt sich auch darin, dass auf der Website auch munter aus gedruckten Arbeiten wie dem LexMA, diversen anderen Lexika und historischen Arbeiten abgeschrieben wird. Krtek76 22:59, 23. Mai 2009 (CEST)
- Vielleicht magst du dich ja einmal persönlich an den Betreiber der Internetseite wenden. Da die alte Anfrage bereits fast 4 Jahre her ist, würde ich mittlerweile sogar den rechtlichen Weg in Erwägung ziehen sollte eine kurzen Erinnerung per Mail nicht binnen einer angemessenen Frist zum Erfolg führen. Die nötigen Anpassungen um die Verwendung legal zu ermöglichen sind ja nicht sehr umfangreich. Den Namen und die Adresse des Betreibers sind über denic leicht zu ermitteln, ein ordentliches Impressum führt seine Seite ja leider nicht. Gruß --M.L (Disk.) 23:17, 23. Mai 2009 (CEST)
- Damit ist meine Frage ja schon beantwortet, danke, habe durch euren Hinweis nun auch WP:WMängel zum ersten mal gesehen. @M.L ich bin noch nicht so lange bei Wiki, dass ich mir so eine Mail an den Betreiber zu trauen würde müsste vielleicht doch ein erfahrener Benutzer machen. Kenne auch die Rechtslage in solchen Fällen viel zu wenig. MfG --Wuselwurm 09:00, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo miteinander. Danke an M.L und Krtek76 für die Erläuterungen. @Wuselwurm: Auch wenn sich in diesem Fall herausgestellt hat, dass es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung gehandelt hat: die Vorgehensweise in diesen Fällen ist hier beschrieben. Gruß, --Church of emacs D B 20:05, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Wuselwurm. Ich meinte mit dem erneuten Verfassen des Anschreibens in diesem Fall Krtek76, als Autor des Textes. Ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt, entschuldige bitte! --M.L (Disk.) 20:27, 24. Mai 2009 (CEST)
- @M.L alles klar kein Problem hatte ich es wohl falsch verstanden. Gruß --Wuselwurm 21:25, 25. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Wuselwurm. Ich meinte mit dem erneuten Verfassen des Anschreibens in diesem Fall Krtek76, als Autor des Textes. Ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt, entschuldige bitte! --M.L (Disk.) 20:27, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo miteinander. Danke an M.L und Krtek76 für die Erläuterungen. @Wuselwurm: Auch wenn sich in diesem Fall herausgestellt hat, dass es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung gehandelt hat: die Vorgehensweise in diesen Fällen ist hier beschrieben. Gruß, --Church of emacs D B 20:05, 24. Mai 2009 (CEST)
- Damit ist meine Frage ja schon beantwortet, danke, habe durch euren Hinweis nun auch WP:WMängel zum ersten mal gesehen. @M.L ich bin noch nicht so lange bei Wiki, dass ich mir so eine Mail an den Betreiber zu trauen würde müsste vielleicht doch ein erfahrener Benutzer machen. Kenne auch die Rechtslage in solchen Fällen viel zu wenig. MfG --Wuselwurm 09:00, 24. Mai 2009 (CEST)
- Vielleicht magst du dich ja einmal persönlich an den Betreiber der Internetseite wenden. Da die alte Anfrage bereits fast 4 Jahre her ist, würde ich mittlerweile sogar den rechtlichen Weg in Erwägung ziehen sollte eine kurzen Erinnerung per Mail nicht binnen einer angemessenen Frist zum Erfolg führen. Die nötigen Anpassungen um die Verwendung legal zu ermöglichen sind ja nicht sehr umfangreich. Den Namen und die Adresse des Betreibers sind über denic leicht zu ermitteln, ein ordentliches Impressum führt seine Seite ja leider nicht. Gruß --M.L (Disk.) 23:17, 23. Mai 2009 (CEST)
- Da ich ziemlich genau weiß, dass der Text aus meiner Tastatur stammt und das bei Bedarf auch belegen kann, kann ich die Worte von M.L nur bestätigen. www.genealogie-mittelalter.de hat sich bei Wikipedia bedient, nicht anders rum. Das zeigt sich auch darin, dass auf der Website auch munter aus gedruckten Arbeiten wie dem LexMA, diversen anderen Lexika und historischen Arbeiten abgeschrieben wird. Krtek76 22:59, 23. Mai 2009 (CEST)
Hallo Church of emacs ! Der Artikel Zweirad mit Frontantrieb ist jetzt in der KLA. Gern möchte ich dort Deine Meinung dazu lesen. Lieben -- Gruß Tom 19:31, 26. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich werde mir den Artikel bei Gelegenheit durchlesen. Gruß, --Church of emacs (2) 11:30, 27. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel durchgelesen und die Form (wie zum Beispiel die Einzelnachweise) ein wenig angepasst. Da ich inhaltlich jedoch wenig Ahnung von dem Thema habe, halte ich mich in der Lesenswert-Diskussion zurück. Gruß, --Church of emacs D B 14:25, 27. Mai 2009 (CEST)
- Danke -- Gruß Tom 15:23, 27. Mai 2009 (CEST)
Moin,
ich war mal so dreist deinen angefangenen Absatz zur LD zu entfernen, da das ja eh per SLA gewecht wurde und daher keine LD bestand. Abgesehen davon war der SLA denke ich auch gerechtfertigt (URV, SD, kein Artikel...). Ciao, --Taxman¿Disk? 17:50, 28. Mai 2009 (CEST)
- Ups, da habe ich mich doch tatsächlich verklickt. Eigentlich wollte ich Vorlage:Gelöscht einfügen, das liegt in meinem Monobook direkt daneben. Danke für die Korrektur und Gruß, --Church of emacs D B 18:04, 28. Mai 2009 (CEST)
Danke
Hallo Church of emacs, hab gerade hier Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback#Feedback meine Eindrücke und Erfahrung geschrieben. Wenn du den Zeitpunkt für richtig hälst kannst du mich jederzeit von deiner Betreuerliste streichen. MfG --Wuselwurm 13:02, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hi Wuselwurm, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß, --Church of emacs (2) 12:35, 3. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Coe!
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival "YOU & ME" statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen, da ich gehört habe, dass du ja im entferntesten Sinne in der Nähe wohnst, ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Außerdem besitzt du ja die besten Erfahrungen mit kreischenden Mädels auf solchen Festivals :D Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier Wikipedia:YOU & ME 2009. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.
Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:jcornelius) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --jcornelius 13:49, 5. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))
P.S.: Würde mich riesig darüber freuen, dich kennenzulernen, da das ja, trotz mehrfacher Versuche, immer noch nicht geklappt hat!
- Hi jcornelius. Vielen Dank für den Hinweis, ich komme gern! Obwohl ich noch nichts konkretes geplant ist, habe ich mich einfach mal auf der Liste eingetragen. Auch mich würde es mal interessieren dich im RL kennen zu lernen. Gruß, --Church of emacs D B 00:36, 6. Jun. 2009 (CEST)
Reise nach Argentinien
Danke für den Hinweis auf meiner Benutzerdiskussionsseite, die ich dort auch beantwortet habe. Wie sehen denn deine Planungen aus? --maha 19:52, 31. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Maha, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet --Church of emacs D B 16:28, 1. Jun. 2009 (CEST)
nochmals Danke! Hier meine Antwort von meiner Diskussionsseite: Danke für die Hinweise; sind das die Flüge LH510 (ab 10.20 Uhr) und LH511? Dann würde ich die auch buchen. Viele Grüße --maha 22:17, 2. Jun. 2009 (CEST) --maha 14:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe leider noch keine Ahnung welche Flüge das sein werden. Derzeit läuft die Kommunikation mit der WMF auch nicht so toll, ich habe vor über eine Woche eine Email mit diesbezüglichen Fragen geschickt, die anscheinend verloren gegangen sind. Unter Umständen kann es sein, dass es nicht möglich ist die von der WMF gebuchten Flüge zu ändern. Gruß, --Church of emacs D B 15:00, 8. Jun. 2009 (CEST)
Oversightkandidatur
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! Nach meiner Anfrage auf meta hast du gerade die Oversightrechte erhalten. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Von mir auch! Viel Spaß damit (falls man damit Spaß haben kann, ist ja eher ne ernste Sache…) Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 22:51, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Gratuliere zur erfolgreichen Wahl und allzeit ein gutes Händchen! --Geos 23:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
Vielen Dank an euch und vielen Dank an die Community für das Vertrauen. Gruß, --Church of emacs D B 06:47, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch ! --Abena 21:21, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Glückwunsch! :-) Liebe Grüße, --buecherwuermlein 21:39, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen
PflichtenRechten und ein glückliches Händchen bei allen kommenden Aktionen! Gruß --M.L (Disk.) 21:57, 9. Jun. 2009 (CEST)- Spät, aber doch: Herzlichen Glückwunsch. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:47, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl! --Hei_ber 06:46, 11. Jun. 2009 (CEST)
Frage zu SLA
Hi Church! Ich habe grade SLA auf eine von mir erstellte Grafik gestellt. Muss ich das noch wo anders eintragen, oder reicht SLA auf der Seite selbst? Danke! lg -- Grottenolm 11:28, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Grottenolm, ein SLA auf die Seite reicht. Ich habe die Grafik gelöscht. Gruß, --Church of emacs D B 11:30, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Danke und ein schönes Wochenende! -- Grottenolm 11:33, 13. Jun. 2009 (CEST)
Singer
Naja, formal ist die Frage zwar abgeschlossen, aber inhaltlich noch nicht. Jetzt ist ja durch die Kürzung die Kritik abgeschwächt worden, statt anzusprechen, dass Singer selbstherrlich komplexe Krankheitsbilder zu unwerten Leben erklärt. Ich bin nicht sehr glücklich über den Zustand des Artikels. --Pjacobi 16:00, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ah, okay. Ich hatte den „Erledigt“-Baustein in der Diskussion als Ende der Diskussionsnotwendigkeit interpretiert. Du darfst den QS-Baustein natürlich gerne wieder einfügen. Gruß, --Church of emacs D B 20:16, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Nun, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass über die QS Philosophie in absehbarer Zeit jemand herbeigelockt werden kann. Vielleicht versuche ich es noch einmal mit der Medizin-Redaktion. Mein Stoßseufzer hier war auch weniger gegen des Baustein-Entfernen gerichtet, als die der Wink mit dem Zaunpfahl, ob Du nicht selber eine Idee zur Überarbeitung hast. Schließlich dürftest Du seine Werke und die ausgelösten Kontroversen kennen, wenn Du Namen und Artikel auf Deiner Benutzerseite erwähnst. --Pjacobi 22:43, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, hat mein mündliches Abitur nächste Woche Peter Singer zum Thema ;)
Vielleicht finde ich irgendwann Zeit den Artikel zu überarbeiten; versprechen kann ich allerdings nichts. Gruß, --Church of emacs D B 22:47, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, hat mein mündliches Abitur nächste Woche Peter Singer zum Thema ;)
- Na, das lässt doch viel erwarten. Ich fühle mich nicht auf dem Stand der Dinge (nach Praktische Ethik -- anlässlich eines Seminars von autonom leben vor über 10 Jahren -- nichts mehr gelesen) und nicht sehr neutral eingestellt, deswegen möchte ich mich nicht selbst freiwillig melden. --Pjacobi 22:52, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe übrigens seit mehreren Monaten einen zu 75% fertigen Artikel über Singers Buch Animal Liberation in der Schublade. Wenn ich also Zeit finde, werde ich mich erst mal damit beschäftigen. Danach kommt der Artikel Peter Singer dran. Gruß, --Church of emacs D B 23:04, 13. Jun. 2009 (CEST)
deletionpedia
Hy kannst du mir was genaueres zu dem Projekt sagen oder wo ich dazu was nachlesen kann? Schreibe mal dich an weil ich dich in der History des Artikels gesehen habe ;-) LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 23:41, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Hi. Ich nehme an, Deletionpedia hast du schon gelesen? Wie wäre dann die etwas ausführlichere englische Version? Die Links könnten auch weiterhelfen, z.B. die offizielle Seite oder diese Seite. Gruß, --Church of emacs D B 00:17, 15. Jun. 2009 (CEST)
Nein, die englischen Seiten meine ich nicht, mir geht es um die deutsche Version, wie ich hier auf diversen Seiten lesen konnte sollte sich da wohl ab Oktober letzten Jahres was tun (deletionpedia.de). Ich wollte wissen wie der Stand heute ist, also ob das Projekt hinter vorgeszogenen Gardinen voll in Arbeit ist oder eher einschläft. Hintergrund: www.marjorie-wiki.de! habe ich vor kurzem gestartet und jetzt lese ich, daß schon jemand vor mir die Idee hatte, ergo will ich wissen ob ich mein Projekt kompostieren kann ;-) LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 06:57, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry, dazu habe ich keine Informationen. Ich habe mit deletionpedia nichts zu tun. Gruß, --Church of emacs D B 08:55, 15. Jun. 2009 (CEST)
Schnelllöschung Rambøll
Hallo Church of emacs, gestern habe ich einen Artikel erstellt, der sofort gelöscht worden ist (u.a. Plagiat, was ich auch verstehe), aber eigentlich wollte ich eine Unterseite einer bereits bestehenden Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Ramboll ergänzen. Auf der Seite gibt es bereits den Bereich Ramboll Management. Hierzu wollte ich einen deutschsprechigen Artikel verfassen. Hilft es den Artikel umzuformulieren oder wie soll ich weiter verfahren? Gruß -- Rambøllmc 09:16, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Rambøllmc. Ich habe dir die Gründe für die Schnelllöschung auf deiner Diskussionsseite genannt. LKD hat dir auf der gleichen Seite noch ein paar Tipps zu Unternehmensartikeln in der Wikipedia gegeben.
- Die Management-Abteilung erfüllt die Relevanzkriterien nicht, das Unternehmen Ramboll an sich schon. Wenn, dann solltest du also einen Artikel über das gesamte Unternehmen verfassen. Wichtig ist allerdings, nicht abzuschreiben und dem neutralen Standpunkt zu folgen. Beachte, dass du wahrscheinlich einen Interessenkonflikt hast und dadurch letzteres schwierig wird. Ich schlage vor, wenn du wirklich einen Artikel schreiben möchtest, bereitest du ihn im Benutzernamensraum auf Benutzer:Rambøllmc/Artikel vor, zeigst ihn mir, und dann verschieben wir ihn in den Artikelnamensraum. Gruß, --Church of emacs (2) 10:48, 4. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Church of emacs, Danke für die Hilfe!! hab den Artikel überarbeitet und in meinem Benutzerraum gespeichert. Kannst du ihn redigieren? Wie kann ich die Fotos von der englischen Seite in den artikel einfügen? Gruß --Rambøllmc 12:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Rambøllmc. Der Artikel ist leider immer noch nicht neutral genug. Außerdem enthält er viele unwichtige, unenzyklopädische Informationen. Insgesamt gehört er erheblich gekürzt (ich habe an manchen Stellen mal angefangen zu kürzen). Insbesondere lange Listen mit (Entschuldigung für diese Wortwahl) Buzzwords gehören nicht in Artikel.
- Beispielsatz: „Rambøll Management Consulting bietet Leistungen in den Bereichen Management-Beratung, Research, Survey & Analysen, IT-Beratung und Strategie sowie Internationale Entwicklung an.“ – so einen Satz würde man in einer Werbebroschüre erwarten, nicht aber in einem enzyklopädischen Artikel, der die wichtigsten Fakten über das Unternehmen zusammenfasst. Er enthält praktisch keine enzyklopädisch relevanten Informationen und sollte in dieser Form entfernt werden. Gruß, --Church of emacs D B 14:11, 8. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Chruch of emacs. Verstehe was du meinst! Allerdings ist der Hauptteil des Artikels die deutsche Übersetzung zum englischen/ dänischen Artikel. Vielleicht sollte man da auch ansetzen? Kann ich dir bei dem Artikel noch helfen? Vielen dank für deine Geduld :-) --Rambøllmc 17:14, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hi. Ich habe die Versionsgeschichte importiert um die entstandene Urheberrechtsverletzung zu beseitigen. Wenn du einen Artikel übersetzen, musst du ihn erst importieren lassen, vergleiche Wikipedia:Importwünsche. Gruß, --Church of emacs D B 07:00, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hi Church of emacs, wie läuft das jetzt eigenlich mit dem Artikel weiter? Soll ich noch was verändern oder nimmst du die Korrekturen vor? Gruß --Rambøllmc 16:42, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Die obigen Hinweise gelten immer noch. Um den Artikel selbst umfangreich zu verbessern, fehlt mir die Zeit; ich kann höchstens anbieten, ihn auf einen Stub zu kürzen. Gruß, --Church of emacs D B 21:07, 18. Jun. 2009 (CEST)
Danke. Ich werde weiter dran arbeiten und dir dann bescheid sagen, damit du ihn evtl. nochmal redigieren kannst?!? Gruß--(nicht signierter Beitrag von Rambøllmc (Diskussion | Beiträge) 15:21, 19. Jun. 2009 (CEST))
Hi Church! Habe grade o.g. Artikel unter den nicht Gesichteten gefunden und gebastelt (es geht dabei nur um die Weblinks). Schau bitte mal kurz drüber und: Bitte gib mir'n Hinweis, wenn ich was falsch gemacht habe. Ich bin mit dem ganzen Gedöns noch nicht so vertraut. lg -- Grottenolm 23:48, 19. Jun. 2009 (CEST) PS: Viel Glück und gute Birne für's Abi!
- Hallo Grottenolm. Ich bin der Ansicht, dass der Link auf das Europäische Patentamt nicht in den Artikel gehört. Weblinks sollten sich auf das Artikelthema, nicht auf umliegende Themengebiete beziehen. Gruß, --Church of emacs D B 01:24, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Da (Dein 2. Satz!) gebe ich Dir Recht. Ich hatte allerdings mehr das grundsätzliche Funktionieren der Links im Auge. Da war leider in der vorletzten Version vor meinem Revert nur ein nicht mehr working Link übrig geblieben, der in der letzten Version eben deshalb auch noch rausgeworfen worden war. Ich hatte deshalb revertiert bis zu der Version von Dir mit den 3 Links und da den nicht nicht mehr funktionierenden rausgeworfen. Die Qualität der Links im Einzelnen hatte ich nicht beachtet. Es ging mir eher drum, eine imo sichtungsfähige Version des Artikels gesichtet zu hinterlassen. Ich sehe die Sichterei durchaus ambivalent. Beispiel: heute Abend bei den Sichtungsanträgen eine A Capella-Gruppe aus AUSTRIA: Der Artikel ist in meinen Augen keiner, pov + unenzyklopädisch. Also hab ich, allerdings kommentarlos, nicht gesichtet. Hätte ihn eher der QS oder gar den LK anheimgegeben. Zollernalb, von dem ich eine Menge halte, sichtete dann doch ... Die ganze Sichtung ist, so wie sie momentan läuft, noch nicht wirklich der Hit. Jeder hat seine eigenen Kriterien, und damit ist halt leider kein Gesamtbild zu machen. Jezz abber genug des Lamentierens :-) -- Grottenolm 01:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
"Ich habe einfach mal eine Email...
...an das Bundespräsidialamt geschickt und um eine genaue Begründung und Quellen für [4] gebeten."
Und? Schon ne Antwort?--79.212.85.79 21:53, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Hi. Ja, siehe die Diskussionsseite des Artikels. Gruß, --Church of emacs D B 23:45, 23. Jun. 2009 (CEST)
Review
Hallo Church of emacs, zu deiner Umstellung des Reviews regt sich Protest. Bitte schau doch nochmal auf der dortigen Disk vorbei. Gruß, -- X-Weinzar 22:38, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis --Church of emacs D B 15:01, 25. Jun. 2009 (CEST)
Fehler im Lizenztext unter dem Bearbeitungsfenster
Hi Church!
Erst mal: Wie war das Abi?
Jetzt zum Ernst des Lebens: Im oben erwähnten Text ist 'durch' doppelt: (Kopie:) Du stimmst zu, dass eine Weiterverwendung mindestens durch durch einen Hyperlink oder einer URL .... Du weisst sicher, wer das ändern kann. Und grad sehe ich noch, dass das wohl ... eine URL... heißen muss.
Grüße! -- Grottenolm 23:41, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich seh grade hier unter dem Bearbeitungsfenster, dass 'durch' nur einmal dasteht. Das war grade eben bei Google-Bombe anders. Da bin ich jetzo etwas irritiert...
- Hallo Grottenolm. Mein Abi war gut, danke der Nachfrage. Die von die bemängelten Fehler wurden erkannt und bereits beseitigt. Gruß, --Church of emacs D B 13:51, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Hi Church! Das hat sich zeitlich grade überschnitten, wie aus den Zeiten ersichtlich. THX und Grüße -- Grottenolm 10:22, 1. Jul. 2009 (CEST)
Unzulässige Löschung im ANR
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ornig/Baustelle#Admin-Missbrauch_durch_Ot Ich vertrete nach wie vor die Ansicht, dass es nicht angeht, eine - zumal mit PND in der DNB vermerkte und damit mit der Wikipedia verknüpfte - Person zu löschen, indem sie ein Neuling in seinen BNR verschiebt. Nachdem nun das Todesdatum schlüssig belegt ist, ist es absolut nicht einsehbar, wieso der Artikel im BNR vor sich hingammeln soll, bis dein Mentee Lust hat, sich weiter drum zu kümmern. --Historiograf 17:12, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Historiograf. Ich habe den Fehler ganz einfach wieder rückgängig gemacht, in dem ich den Artikel zurück in den Artikelnamensraum verschoben habe. Mein Mentee habe ich diesbezüglich auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Gruß, --Church of emacs D B 17:28, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die konstruktive Lösung des Problems. --Historiograf 16:14, 2. Jul. 2009 (CEST)
Eine Bitte
Hallo Church_of_emacs, vielleicht kannst du mir als ehemaliger Mentor hier in dieser Sache helfen oder einen Rat geben. siehe bitte mal hier: Benutzer_Diskussion:Wuselwurm#Antwort_auf_die_Angriffe_von_Benutzer:Kickof Ich habe keine Idee wie ich mich gegen solche Vorwürfe zur Wehr setzen kann damit ich wieder in Ruhe weiter an Artikel arbeiten könnte. Oder sind meine Artikel wirklich nicht erwünscht und so schlecht? Dann bitte klar und deutlich sagen dann höre ich auch sofort auf aus meiner Heimat zu schreiben. Vielen Dank --Wuselwurm 13:23, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Wuselwurm. Mein Ratschlag: Ignoriere solche Angriffe. In der Wikipedia gibt es immer wieder kleine Streitereien, allerdings solltest auch du selbst nicht dazu beitragen sollen (wenn ich das recht sehe, hast du die Diskussion zuerst auf die persönliche Ebene gezogen). Ansonsten gilt für richtige persönliche Angriffe, dass du selbige auf WP:VM melden kannst. Ein Hausrecht für Artikelbereiche hat der Benutzer natürlich nicht, aber wenn er mit irgendwelchen Inhalten nicht einverstanden ist, darf er das natürlich andiskutieren. Gruß, --Church of emacs D B 09:54, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Danke dir für deine Meinung, ist besser wenn man eine Ansicht einer erfahrenen, neutralen Person dazu bekommt. Meine Reaktion auf die Unterstellungen, Beleidigungen war sicher aus der Situation der Attacke auch nicht gerade die Beste da stimme ich dir zu. Ich werden deinem Ratschlag folgen und zukünftig solche Unterstellungen einfach ignorieren. Damit die Sache auch nicht weiter eskaliert sehe ich von einer Vandalismusmeldung ab. Bin mir fast sicher eine Meldung würde nicht dazu beitragen den Vorgang zu beenden und die Beleidigung wird dadurch auch nicht besser denn einen Benutzer als Vandalen zu bezeichnen halte ich persönlich auch für einen Grund weiterer Rechtfertigungen und es schaukelt sich nur weiter auf und nutzt der Sache sowie der Wikipedia überhaupt nichts. Habe meine Antworten hier dazu gegeben und damit ist die Sache für mich erledigt. Vielen Dank und eine schöne Woche. Gruß --Wuselwurm 12:28, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Church of emacs,
- da ja der Vorwurf des Verstoßes gegen das Grundprinzip Keine persönlichen Angiffe gegen mich im Raum steht, möchte ich mich hier auf neutralem Boden auch mal dazu äußern.
- Im Bereich Balearen tummeln sich seit einigen Jahren diverse Konten mit auffallend ähnlichen Interessensgebieten und gleichartigen Rechtschreibbesonderheiten. Dies ist im Grunde nicht verwerflich, wenn es durch diese Konten nicht zu massiven Verstößen gegen die Grundprinzipien der Wikipedia gekommen wäre. So wurden durch diese Konten (eine Übersicht ist hier zu finden) diverse Beiträge in die Wikipedia eingestellt, die zuvor schon in den Weiten des Internets zu finden waren und wo die Rechte nicht beim Einsteller lagen. Darüber hinaus wurden Sockenpuppen bei Diskussionen derart mißbräuchlich eingesetzt, dass die Konten der Benutzer HpS und Dibadibadu nach einem CU-Verfahren gesperrt wurden.
- Als nun der Benutzer Wuselwurm, der auch die oben genannten Interessensgebiete und Rechtsschreibbesonderheiten aufweist, die Dateien Datei:Brebis.JPG und Datei:Gemindeverwaltung Villar del Olmo.JPG hochlud, habe ich mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass diese Dateien bereits seit geraumer Zeit im Internet zu finden waren, und nach Erläuterungen gefragt. Insbesondere bei Brebis.JPG enthielt der begleitende Kommentar zu dem Bild mit "Nach der Diskussion zum Artikel eben aufgenommen" eine offenkundige Falschaussage. Wo jetzt der persönliche Angriff von meiner Seite aus bestehen soll, mag man mir bitte erklären. Ich habe vielmehr versucht, mit dem Benutzer zu reden als in WP:VM über ihn. Dass im Gegensatz durch den Benutzer Wuselwurm das durchaus sanktionsfähige Troll und weitere Beleidigungen in meine Richtung geschickt wurden, sollte hier nicht unerwähnt bleiben. Und dass die Diskussion von der Gegenseite äußerst rasch ad personam geführt wurde, hattest Du ja schon festgestellt.
- Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass der Benutzeraccount Wuselwurm einen Tag nach dem selbsterklärten Ausscheiden des Benutzers Alfaomega, der ebenfalls die oben genannten Verhaltensmuster aufweist und zwei Sperren wegen Verstößen gegen das Urheberrecht erhielt, als neuer Benutzer registriert wurde. Eine Diskussion zwischen dem kurzzeitig aus dem Exil zurückgekehrten Benutzer Alfaomega und Benutzer Wuselwurm verlief dementsprechend spannend.
- Schöne Grüße --Kickof 16:44, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn Du übrigens Tipps kennst, wie man in solchen Fällen (d. h. Feststellung, dass das von einem Nutzer eingestellte Bild schon in den Weiten des Internets existiert) verfährt, lasse ich mich auch gerne belehren. Beispielsweise könnte man eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der Datei Datei:La Molina Abfahrten.PNG, bei der als Quelle eigene Skizze angegeben ist, und der mit einer gewissen Schöpfungshöhe ausgestatteten Grafik, die man erhält, wenn man auf der Webseite http://www.lamolina.com/flashversion/index.asp (englischsprachige Version) links auf das Menüfeld ACTIVITIES MAP klickt (das ist diese Flashdatei vom 19. Mai 2008), feststellen. Auf eine Ansprache des einstellenden Benutzers habe ich bisher verzichtet, da ich von diesem als Troll angesehen werde und keine Antwort zu erwarten habe.
- Gruß --Kickof 08:54, 12. Jul. 2009 (CEST)
Umlackiert
Hallo Church of emacs,
hast Du schon gesehen, dass ich das Feldjäger-Fahrzeug umlackiert habe? Datei:Vandalenjaeger 01.jpg Im Laufe des Wochenendes werde ich noch ein paar Bilder von der YOU&ME&WARNIXLOS reinstellen.
Gruß --11:53, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Sieht sehr schön aus :) --Church of emacs D B 13:32, 12. Jul. 2009 (CEST)
abacom
warum wurde dieser artikel SOFORT gelöscht? abacom ist eine deutsche softwareschmiede und stellt feine produkte her. profilab ist ein etwa vergleichbar mit labview. stört dich das mit dem support? dann nimm es raus (wobei es der wahrheit entspricht) --84.185.127.73 21:03, 15. Jul. 2009 (CEST)
- dann lösche bitte auch National Instruments!--84.185.127.73 21:08, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, aus dem Artikel ging nicht die enzyklopädische Relevanz hervor. Bitte WP:RK#U beachten --Church of emacs D B 21:21, 15. Jul. 2009 (CEST)
- okay, keine 1000 mitarbeiter, keine 20 niederlassungen. aber (!) diese firma ist mit ihren produkten innovativ! profilab z.B.: deutsche entwicklung, einfache bedienung, z.b. kann man mit dem einen pid-regler samt verschiedenen strecken simulieren. verschiedene hardware kann eingebunden werden (pollin avr z.b.) nun sage mir church of emacs, welche (deutsche) softwareschmiede sowas anbietet? mal nicht nur bis zum tellerrand schauen bitte. --84.185.127.73 21:42, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, aus dem Artikel ging nicht die enzyklopädische Relevanz hervor. Bitte WP:RK#U beachten --Church of emacs D B 21:21, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt es unabhängige, wissenschaftliche Studien darüber? Wenn sich so etwas nicht belegen lässt, handelt es sich um Theoriefindung. Gruß, --Church of emacs D B 23:26, 15. Jul. 2009 (CEST)
- du hast recht und ich meine ruhe! vergiss das ganze, du löschpapier!!!!!!--84.185.91.252 00:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt es unabhängige, wissenschaftliche Studien darüber? Wenn sich so etwas nicht belegen lässt, handelt es sich um Theoriefindung. Gruß, --Church of emacs D B 23:26, 15. Jul. 2009 (CEST)