Steven Seagal
Steven Seagal (* 10. April 1951 in Lansing, Michigan, USA) ist ein bekannter Actionfilm-Darsteller und Träger des Schwarzen Gürtels, 7. Dan in Aikido.
Werdegang
Steven Seagal lebte seit etwa 1973 oder 1974 - hier widersprechen sich seine persönlichen Angaben mit denen seiner offiziellen Filmbiographie - in Japan. Dort lehrte er Englisch und studierte Zen, Aikido, Kendo, Judo und Karate. Später eröffnete er dort als erster "Westler" überhaupt eine Martial-Arts-Schule.
Nach etwa fünfzehn Jahren kehrte er in die USA zurück, zwei Jahre vor seinem ersten Film, Nico. Wieder in seiner Heimat, eröffnete er, wie schon zuvor in Japan, eine Martial-Arts-Schule im San Vernando Valley, einem nördlichen Vorort von Los Angeles, Kalifornien, USA.
Einer seiner Schüler war Michael Ovitz, ein Filmagent, der Seagal den Weg in die Filmbranche ebnete, indem er ihm einen Deal verschaffte, der Seagal die Hauptrolle in Nico sicherte. In diesem Film spielt Seagal einen einsamen Cop, der sich mit der CIA anlegt, und dabei so seine ganz eigenen Ermittlungsmethoden anwendet.
Diese Rolle schien dem stets grimmig dreinblickenden Seagal wie auf den Leib geschrieben, und so verläuft die Handlung seiner folgenden drei Filme, Hard To Kill, Zum Töten freigegeben und Deadly Revenge - Das Brooklyn-Massaker, nach ähnlichem Muster.
Sein fünfter Film Alarmstufe: Rot wurde prompt zu Seagals erstem Kassenschlager. In dem furiosen Actionspektakel mimt Seagal den zunächst unscheinbaren Koch Casey Ryback, der sich später jedoch als ein ehemaliger Navy SEAL entpuppt, als Terroristen die Missouri, ein amerikanisches Schlachtschiff, kapern, um die an Bord befindlichen, mit Atomsprengköpfen bestückten Tomahawk-Marschflugkörper zu stehlen. Zu ihrem Pech leistet Ryback just auf diesem Schiff seinen Dienst als Koch, und die Terroristen stoßen ihm natürlich sauer auf, da sie seinen besten Freund, Captain Adams, ermordet haben.
Noch heute ist Alarmstufe: Rot Seagals bekanntester Film. Das zeigt allein die Tatsache, dass sich zur Zeit Alarmstufe: Rot 3 - zwölf Jahre nach dem ersten Teil - in Produktion befindet. Nach Alarmstufe: Rot, der unbestritten den Höhepunkt in Seagals Karriere darstellt, stürzte der Actionstar fast vollständig in die "B-Movie-Hölle" ab, bevor ihm mit Exit Wounds so etwas wie ein kurzes Comeback gelang.
Seine auf Exit Wounds folgenden Filme kamen erst gar nicht in die Kinos, sondern wurden lediglich auf Video und DVD veröffentlicht, da sie nicht über das B-Movie-Niveau hinauskamen. Zu deutlich nagen Alter, Speck und mangelnde Fitness an Seagals Körper, schnelle Kampfsport-Szenen müssen mit Doubles gedreht werden.
Es bleibt abzuwarten, ob Seagal mit Alarmstufe: Rot 3 und den derzeit in der Produktions- und Post-Produktionsphase befindlichen Filmen wieder erfolgreich sein kann, oder ob ihm ein Abstieg wie der seiner Kollgen Jean-Claude Van Damme oder Dolph Lundgren bevorsteht.
Gesangskarriere
Neben seiner Karriere als Schauspieler versucht Steven Seagal ebenfalls im Musikgeschäft Fuß zu fassen. Nachdem er einige einzelne Lieder, zumeist Country-Songs, veröffentlichte, stellte er 2004 sein erstes komplettes Album Songs from the Crystal Cave vor. Dieses Album wurde nicht in Deutschland veröffentlicht, war aber ein Erfolg in Frankreich. Der vorherrschende Musik-Stil auf diesem Album ist eine Art Mischung aus Country und Reggae.
Privates & Anekdoten
Steven Seagal spricht fließend Japanisch.
In jedem seiner Filme schießt er sich mit einem Colt M1911 den Weg frei. Von diesem besitzt er privat mehrere Exemplare in seiner Waffensammlung.
Seagal selbst heizte durch einige nebulöse Andeutungen in Interviews Gerüchte an, er habe in Japan als Kopfgeldjäger und CIA-Agent gearbeitet. Allerdings hat er sich inzwischen von diesen Aussagen distanziert, nachdem mehrere Journalisten durch eigene Nachforschungen den Wahrheitsgehalt dieser Behauptungen angezweifelt hatten.
Steven Seagal ist Vegetarier und praktizierender Buddhist.
Seagal war mehrere Male verheiratet. Von 1975 bis 1986 mit Miyako Fujitani, zwei Kinder, von 1984 bis 1986 oder 1987 mit Adrienne La Russa, von 1987 bis 1994 mit Kelly LeBrock, drei Kinder. Seit der letzten Scheidung lebt er mit Arissa Wolf zusammen, die während seiner Ehe mit LeBrock bei dem Paar als Kindermädchen angestellt war. Mit ihr hat er eine Tochter.
Filmographie
- Nico (OT: Above The Law, 1988, Regie: Andrew Davis, mit Pam Grier)
- Hard To Kill (1990, Regie: Bruce Malmuth, mit Kelly LeBrock)
- Zum Töten freigegeben (OT: Marked For Death, 1990, Regie: Dwight H. Little, mit Basil Wallace)
- Deadly Revenge - Das Brooklyn Massaker (OT: Out For Justice, 1990, Regie: John Flynn, mit William Forsythe)
- Alarmstufe: Rot (OT: Under Siege, 1992, Regie: Andrew Davis, mit Tommy Lee Jones)
- Auf brennendem Eis (OT: On Deadly Ground, 1994, Regie: Steven Seagal, mit Michael Caine)
- Alarmstufe: Rot 2 (OT: Under Siege 2: Dark Territory, 1995, Regie: Geoff Murphy, mit Eric Bogosian)
- Einsame Entscheidung (OT: Executive Decision, 1996, Regie: Stuart Baird, mit Kurt Russell)
- Glimmer Man (OT: The Glimmer Man, 1996, Regie: John Gray, mit Keenan Ivory Wayans)
- Fire Down Below (1997, Regie: Felix Enriquez Alcala, mit Kris Kristofferson)
- My Giant - Zwei auf großem Fuß (OT: My Giant, 1998, Regie: Michael Lehmann, mit Billy Crystal)
- The Patriot - Kampf ums Überleben (OT: The Patriot, 1998, Regie: Dean Semler, mit Gailard Sartain)
- Ticker (2001, Regie: Albert Pyun, mit Tom Sizemore)
- Exit Wounds - Die Copjäger (OT: Exit Wounds, 2001, Regie: Andrzej Bartkowiak, mit DMX)
- Halbtot (OT: Half Past Dead, 2002, Regie: Don Michael Paul, mit Morris Chestnut)
- Belly Of The Beast - In der Mitte einer bösen Macht (OT: Belly Of The Beast, 2003, Regie: Ching Siu-Tung, mit Byron Mann)
- Out For A Kill: Tong Tatoos - Das Tor zur Hölle (OT: Out For A Kill, 2003, Regie: Michael Oblowitz, mit Michelle Goh)
- The Foreigner - Der Fremde (OT: The Foreigner, 2003, Regie: Michael Oblowitz, mit Max Ryan)
- Hard To Fight (OT: Clementine, 2004, Regie: Kim Du-Yeong, mit Lee Dong-Jun)
- Submerged (2004, Regie: Anthony Hickox, mit Christine Adams)
- Into The Sun - Im Netz der Yakuza (OT: Into The Sun, 2005, Regie: Mink, mit Matthew Davis)
Weblinks
- IMDb-Eintrag für Steven Seagal
- Die offizielle Steven Seagal Homepage (englisch)
- Crimelibrary.com lässt Seagal in einem wenig glaubwürdigem Licht erscheinen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seagal, Steven |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. April 1951 |
GEBURTSORT | Lansing, Michigan |