Der Krüselinsee in Mecklenburg-Vorpommern liegt im Landkreis Mecklenburg-Strelitz im Osten Mecklenburgs im Naturpark Feldberger Seenlandschaft und der gleichnamigen Gemeinde südöstlich von deren Hauptort Feldberg. Der See ist 1700 Meter lang und 650 Meter im Norden sowie 300 Meter im Süden breit. Der See ist der sauberste See der Feldberger Seen mit einer Sichttiefe ca. 12 m. Er wird durch Bandquellen vom Dreetzsee aus bewässert, der 9,8 m höher über NHN liegt. Das Ostufer des Sees gehört zum Land Brandenburg. Der See entwässert über den Küstriner Bach der durch den Kleinen Mechowsee und den Großen Mechowsee in Richtung Lychener Seen und Havel zur Nordsee. Im Nordteil befindet sich eine kleinere Insel. Am Südende liegt die kleine Siedlung Krüseliner Mühle. Das Seeufer ist recht hügelig; die Ost- und Nordufer sind bewaldet.
Krüselinsee | ||
---|---|---|
Geographische Lage | Landkreis Mecklenburg-Strelitz | |
Zuflüsse | unterirdisch vom Dreetzsee | |
Abfluss | Küstriner Bach | |
Orte am Ufer | Krüseliner Mühle | |
Daten | ||
Koordinaten | 53° 16′ 31″ N, 13° 25′ 18″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 74,2 m ü. NHN | |
Fläche | 63 ha | |
Volumen | 5,42 Mio. m³ | |
Maximale Tiefe | 18,7 m | |
Mittlere Tiefe | 8,6 m | |
![]() |
Der See gehört zum Naturschutzgebiet Krüselinsee und Mechowseen.
Weblinks
Quelle
Topografische Karte 1:100 000: C 2746 Prenzlau (Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern)