Der Stern ist eine deutsche Wochenzeitschrift, die 1948 von Henri Nannen gegründet wurde. Inzwischen ist es Europas grösstes aktuelles Wochenmagazin.
Der Stern ist ein Magazin mit Boulevardcharakter. In letzter Zeit greift der Stern aber auch politische Themen auf. Der Stern verbindet heute klassischen Reportagejournalismus und hochwertige Bilder mit Servicebeiträgen, Unterhaltung und politischen Themen.
Er hat den Anspruch meinungsbildend zu sein und möchte einen Überblick über die wichtigsten Themen der Woche schaffen und steht in Konkurrenz zu den Nachrichtenmagazinen Der Spiegel und dem Focus.
Der Stern ist Initiator der Initiative "Jugend forscht" und des Gründerwettbewerbs "Start-up".
Neben der Zeitschrift Stern gibt es die so genannten "Line Extensions" Stern Campus und Karriere, Stern Gesund Leben, Stern Biografie und Stern Fotografie sowie das Jugendmagazin Neon.
Geschichte
Das Magazin wird vom Gruner + Jahr-Verlag (gehört zur Bertelsmann Media Group) in Hamburg herausgegeben. Die Auflage des Stern liegt bei etwa 1,07 Mio. (II/2004), Chefredakteure sind Andreas Petzold und Thomas Osterkorn.
Die Veröffentlichung der Hitler-Tagebücher, die sich als Fälschung herausstellten, wurde zu einem der größten Presseskandale Deutschlands.
Wichtige und bekannte Mitarbeiter
Chefredakteure
- 1948 - 1980 Henri Nannen
- 1980 - 1983 Rolf Gillhausen, Peter Koch und Felix Schmidt
- 1983 - 1984 Rolf Gillhausen mit Peter Scholl-Latour
- 1984 - 1986 Rolf Winter
- 1986 - 1989 Heiner Bremer, Michael Jürgs und Klaus Liedtke
- 1989 - 1990 Michael Jürgs mit Herbert Riehl-Heyse
- 1990 - 1994 Rolf Schmidt-Holtz
- 1994 - 1998 Werner Funk
- 1999 Michael Maier
- 1999 - Thomas Osterkorn und Andreas Petzold
Stern-TV
Seit dem 4. April 1990 wird das wöchentliche Magazin Stern-TV produziert, das mittwochs auf dem Fernsehsender RTL ausgestrahlt wird. Moderiert wird Stern-TV von Günther Jauch, der von 1992 bis 1994 auch Chefredakteur der Sendung war. Aufsehen erregte die Sendung damals wegen der Ausstrahlung gefälschter Beiträge des Journalisten Michael Born.
Gesendet wird das Format aus dem Studio 6 der NOB Studios in Hürth bei Köln, das Platz für 120 Zuschauer bietet. Stern-TV erreicht dabei Einschaltquoten von bis zu drei Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von teilweise mehr als 20 Prozent entspricht. Produziert wird Stern-TV mittlerweile von Günther Jauchs eigener Firma i&u TV (i&u = Information & Unterhaltung).
Neben Stern-TV produziert i&u TV auch Reportage-Sendungen für das TV, die Stern-TV-Reportage (ausgestrahlt auf dem Fernsehsender VOX), sowie den RTL-Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen" und Unterhaltungsformate wie "Die 90er-Show", "Die ultimative Chart-Show" oder "Die DDR-Show".