Diskussion:Hyperlink
irrtümlich nach hinten, innen, unten gerichtete Stoffe oder Textilien, diesen Zustand bezeichne ich in meinem Sprachgebrauch im mit links, bzw. auf links, als Gegenteil zu rechts.
- sehe ich auchso link <> links, "link waschen" gibt es nicht
irrtümlich nach hinten, innen, unten gerichtete Stoffe oder Textilien, diesen Zustand bezeichne ich in meinem Sprachgebrauch im mit links, bzw. auf links, als Gegenteil zu rechts.
Hallo Nerd, du hast uns nun mehrfach erklärt, wikipedia sei kein Wörterbuch. Und das ist auch gut so. Und wir wollen dir das auch gern glauben.
Du hast wiederholt demonstriert, wikipedia ist kein Wörterbuch. Und da fliegt raus, was deiner Vorstellung nicht entspricht. Das empfinde ich weniger gut.
Da ist bei einem Artikel nichts sachlich falsch. Da liegt das Ergebnis von Überlegen und Arbeiten vor. Nur es entspricht deinem Wörterbuchweltbild nicht.
Immer wieder heißt es: Von unseren englischen Freunden lernen heißt siegen lernen. Dort kannst du beim Aufsuchen auf die Meldung stoßen: (sinngemäß) wikipedia ist kein wörterbuch. diesen Begriff finden Sie in Wiktionary. Und dann wird alles halt da erklärt.
Vorschlag: Wir arbeiten gemeinsam darauf hin, dass recht bald ein deutsches Wiktionary läuft, das von vielen aus vielerlei Gründen erhofft wird. Dann können wir sanft und gemeinsam alles, was in wikipedia sich bereits "illegal" eine "Wörterbuch"heimat verschafft hat, in die neue richtige Heimat transferieren. Das erspart vielen Verdruss, die jetzt um die bereits abgesandten Früchte ihrer Bemühungen bangen müssen, da von ikonoklastischem Bestreben das Gerücht geht. Und ermutigt diejenigen, die vielleicht was planen oder bereits in ihrer Schublade haben, es hineinzugeben, dass sie nicht gleich einem enzyklopädischen "Richter Gnadenlos" zum Opfer fallen müssen.
Verstehst du mich?--Wst