Zyprische Nationalgarde

Militär der Republik Zypern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2009 um 02:03 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Национальная гвардия Республики Кипр). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zyprische Nationalgarde (engl.: Cypriot National Guard, griechisch: Εθνική Φρουρά) ist die Bezeichnung der Land- als auch See- und Luftstreitkräfte der Republik Zypern. Sie umfasst rund 10.000 Mann, davon 8.700 Wehrpflichtige. Allgemeine Wehrpflicht besteht für eine Dienstzeit von 26 Monaten. Das Operationsgebiet der Zyprischen Nationalgarde ist auf den Bereich der mehrheitlich von griechischsprachigen Zyprern bewohnten Teil Zyperns beschränkt.

Geschichte

Die Zyprische Nationalgarde wurde noch im Jahr der Unabhängigkeit 1960, als Umsetzung der Paragraphen 129–132 der Verfassung gegründet und blieb stets unter Kontrolle der griechischen Bevölkerungsmehrheit. 1963 kam es durch Terrorakte zu einem von beiden Seiten (Grivas) ausgelösten Bürgerkrieg. Er wurde durch die Entsendung von UN-Truppen beendet und am 10. August 1964 ein Waffenstillstand geschlossen. Am 15. Juli 1974 wurde Makarios durch einen Putsch der Nationalgarde unter Nikos Sampson abgesetzt; das Ziel war der Anschluss Zyperns an Griechenland. Die Türkei reagierte darauf am 20. Juli, türkische Streitkräfte landeten auf Zypern und lieferten sich Gefechte mit der Nationalgarde. Es kam zu einer Besetzung des nördlichen Teils der Insel. Der Putsch brach daraufhin zusammen, Zypern wurde geteilt. Am 15. November 1983 wurde die „Türkische Republik Nordzypern“ proklamiert. 1997 führte der Kauf russischer Flugabwehr-Raketen für die Zyprische Nationalgarde zu Kriegsdrohungen der Türkei.

Struktur

Einheiten der Landstreitkräfte

  • Erste Infanterie-Division (Ιη Μεραρχία ΠΖ)
  • Zweite Infanterie-Division (ΙΙα Μεραρχία ΠΖ)
  • Vierte Infanterie-Division (ΙVη Ταξιαρχία ΠΖ)
  • Zwanzigste Panzer-Brigade (ΧΧη ΤΘ Ταξιαρχία)
  • Dritte Unterstützungs-Brigade (ΙΙΙη Ταξιαρχία ΥΠ)
  • Achte Unterstützungs-Brigade (VIIIη Ταξιαρχία ΥΠ)

Die Landstreitkräfte verfügen über Kampfpanzer der Typen AMX-30 (61 Stück sowie 52 Stück AMX-30B2) und T-80U (41 Stück) sowie Spähpanzer (124 Stück EE-9 „Cascavel“, 15 Stück EE-3 „Jararaca“), Schützenpanzer (43 Stück BMP-3) und circa 300 Mannschaftstransportpanzer.

An Flugabwehrwaffen werden neben Flugabwehrkanonen Lenkwaffen des Typs MISTRAL (60 Stück, teilweise auf Selbstfahrlafette), „Aspide“ (24 Stück) und SA-15 Gauntlet (7 Stück) eingesetzt.

Kommando der Luftstreitkräfte

 
Mil Mi-35

Die Luftstreitkräfte verfügen über zwei Hubschrauberstaffeln (449., 450.) mit 11 Mil Mi-35P Kampfhubschraubern, 4 SA-342L Gazelle Panzerabwehrhubschraubern, 2 Bell-206 Long Ranger sowie eine UAV Einheit mit Drohnen des Typs Elbit Hermes 450.

Als Flugzeuge sind nur 2 Pilatus PC-9 „Turbo Trainer“ und eine Turboprop-Maschine des Typs Britten-Norman BN-2B-21 „Maritime Defender“ vorhanden.

Kommando der Seestreitkräfte

Die Marine verfügt über Küstenwachboote (1 × Salamis PBM, 1 × Kyrenia (gr. Dilos) PBM, 2 × Rodman 55 PPF, 2 × Cantieri Vittoria PB) sowie 11 Schnellboote. Sie verfügt auch über eine Batterie Seeziellenkwaffen (MM-40 „Exocet“).

Es existieren daneben auch Einheiten der paramilitärischen Hafen- und Seepolizei (griech. Λιμενική και Ναυτική Αστυνομία).

Andere militärische Einheiten auf Zypern

 
Militärbasen und Pufferzonen auf Zypern

Die international nicht anerkannte Türkische Republik Nord-Zypern stellt selbst sieben Infanteriebataillone mit etwa 5.000 Mann und verfügt über eine eigene Küstenwache. Die Einheiten der Türkischen Armee in Nordzypern umfassen 36.000 Mann. Auf der Gegenseite sind in Zypern 1.200 Offiziere und Soldaten der Griechischen Armee (griech.:ΕΛΔΥΚ) stationiert. Die UNO (UNFICYP) stellt 938 Soldaten zur Sicherung der Waffenstillstandslinie.

Daneben existieren mit Akrotiri und Dekelia zwei autonome britische Militärbasen.