Der PUMA ist ein weit verbreiteter Industrieroboter. Der Name steht als Abkürzung für Programmable Universal Machine for Assembly (Programmierbare, universelle Montage-Maschine oder auch Programmable Universal Manipulation Arm (programmierbarer, universeller Manipulator-Arm). Konstruktiv zeichnet er sich gegenüber anderen Industrierobotern dadurch aus, dass sein in vollen sechs Freiheitsgraden bewegbarer Manipulator ausschliesslich auf Rotationsgelenken basiert. Sein konstruktives Gegenstück ist der SCARA-Industrieroboter, der ausschließlich auf Translationsgelenken basiert.
Der PUMA wurde von Victor Scheinman bei Unimation, dem ersten Roboterhersteller, entwickelt. Das Unternehmen wurde um 1980 von Westinghouse, 1988 von Stäubli aufgekauft. Der Ur-PUMA steht heute im Smithonians-Museum.
Auch Nokia Robotics stellte in den 1980er Jahren c at pioneering robot company Unimation. Initially developed for General Motors, the PUMA was based on earlier designs Scheinman invented while at MIT and Stanford University.
Unimation produced PUMAs for years until being purchased by Westinghouse (ca. 1980), and later by Swiss company Stäubli (1988). Nokia Robotics manufactured about 1500 PUMA robots during the 1980s vor allem den Puma-650 being their most popular model with customers. Nokia sold their Robotics division in 1990.