Alan Lomax

US-amerikanischer Folklore- und Musikforscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2009 um 23:42 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sc:Alan Lomax, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alan Lomax (* 31. Januar 1915; † 19. Juli 2002) war ein US-amerikanischer Folklore- und Musikforscher, der sich auf die frühe Musik der Vereinigten Staaten und ihre Wurzeln spezialisiert hatte. Alan Lomax war der Sohn des Musikforschers John Lomax, bei dem er seine Karriere begann.

Alan Lomax

Lomax hatte einen Abschluss in Philosophie an der University of Texas in Austin. Der Musikethnologe arbeitete für ein Projekt der Library of Congress über die mündlich überlieferte Geschichte.

Seine Tonaufnahmen gelten als Schätze der amerikanischen und internationalen Kultur. Seine Karriere widmete Lomax vollständig dem Sammeln volkstümlicher Musik überall auf der Welt, insbesondere aber im Süden der Vereinigten Staaten.

Lomax nahm auch während seiner "recording trips" Interviews von grundlegender Bedeutung auf, vor allem mit bedeutenden Musikern wie Woody Guthrie, Leadbelly, Jelly Roll Morton und Jeannie Robertson.

2003 erhielt er posthum einen Grammy Trustees Award für sein Lebenswerk.

Literatur

  • Nolan Porterfield: Last Cavalier: The Life and Times of John Lomax. 1996 (Biographie)
  • Antoni Pizà: Alan Lomax: Mirades Miradas Glances. Lunwerg, Fundacio Sa Nostra, Barcelona 2006, ISBN 84-9785-271-0

Dokumentation

  • Lomax – the songhunter. 90-minütige Dokumentation von Rogier Kappers, David/InAkustik, 2007

Siehe auch