Sparta (US-amerikanische Band)

US-amerikanische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2005 um 21:39 Uhr durch 80.132.171.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sparta ist aus der zuvor zerfallenen Band At the Drive-in entstanden. Zwei der anderen früheren Mitglieder von At the Drive-in (Cedric Bixler und Omar Rodriguez) gründeten The Mars Volta.

Jim Ward wechselte vom Bass an die Gitarre und übernahm den Gesang. Neben Gitarirst Paul Hinojos und Schlagzeuger Tony Hajjar stößt Matt Miller (Ex-Belknap) dazu, der den Bass übernahm. Im August 2002 erblickte ihr Debütalbum Wiretap Scars das Licht der Welt, welches von den Kritikern eher sehr unterkühlt angenommen wurde. Laut Bandleader Ward versucht die Presse immer wieder einen Keil zwischen The Mars Volta und Sparta zu treiben. Mit dem zweiten Album "Porcelain" nahmen Sparta ein Album auf, was auch die Kritiker zufrieden stellte und sie endgültig aus dem Schatten von At the Drive-in heraustreten ließ. Im Mai 2005 verließ Paul Hinojos, bis dahin Gitarrist der Band, selbige, um The Mars Volta beizutreten. Dort übernimmt er den Part des verstorbenen Jeremy Ward. Dementsprechend sind jetzt drei von fünf Mitgliedern von At The Drive-In bei The Mars Volta.

Im Mai 2005 verließ Paul Hinojos, bis dahin Gitarrist der Band, selbige, um The Mars Volta beizutreten. Dort übernimmt er den Part des verstorbenen Jeremy Ward. Dementsprechend sind jetzt drei von fünf Mitgliedern von At The Drive-In bei The Mars Volta.

Mitglieder

  • Jim Ward (Gitarre und Gesang)
  • Matt Miller (Bass)
  • Tony Hajjar (Schlagzeug)

Ehemalige Mitglieder

Diskographie

  • Wiretap Scars (2002)
  • Porcelain (2004)