Breno (Fußballspieler)

brasilianischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2009 um 01:34 Uhr durch 84.62.60.130 (Diskussion) (Erfolge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Breno (* 13. Oktober 1989 in Cruzeiro, São Paulo; bürgerlich Breno Vinicius Rodrigues Borges) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit beim FC Bayern München spielt.

Breno
Personalia
Voller Name Breno Vinicius
Rodrigues Borges
Geburtstag 13. Oktober 1989
Geburtsort Cruzeiro, São PauloBrasilien
Größe 187 cm
Position Abwehr

Breno spielt auf der Position des Innenverteidigers und wird aufgrund seiner guten Technik und seines Zweikampfverhaltens oft mit dem brasilianischen Nationalspieler Lúcio verglichen. „Er ist kopfballstark, robust, schnell, beidfüßig“, beschrieb ihn Giovane Élber, der den FC Bayern München als Spielerbeobachter auf Breno aufmerksam machte.[1]

Er begann seine Profikarriere 2007 beim São Paulo FC, wo er in seiner ersten Saison zum Gewinn der Brasilianischen Meisterschaft beitrug: „Momentan ist er der beste Verteidiger, den Brasilien im eigenen Land zu bieten hat“, hieß es im kicker[2] über den Abwehrspieler, der zum Ende der Meisterschaftssaison 2007 in Brasilien von der autoritativen Fachzeitschrift Placar mit einem Silbernen Ball (→Bola de Prata (Portugiesisch)) als bester Spieler auf seiner Position ausgezeichnet wurde. Mit der Jugendmannschaft desselben Clubs hatte er 2006 bereits die regionale U-17-Meisterschaft gewonnen.[3]

Durch seine guten Leistungen in dieser Saison erhielt der Spieler von Nationaltrainer Dunga den Platz als Mannschaftskapitän in der Auswahl seines Landes für das Olympische Fußballturnier in Peking, bei dem er mit seinem Team die Bronzemedaille holte, und hat außerdem große Vereine aus Europa auf sich aufmerksam gemacht, darunter auch den FC Bayern München, den AC Florenz, Juventus Turin und Real Madrid. Mehrere Zeitungen berichteten, dass die weit vorangeschrittenen Verhandlungen mit Real Madrid scheiterten, weil der Verein vom Brasilianer einen Knochentest forderte. Die Königlichen zweifelten an der Altersangabe des Spielers, da er für sein angegebenes Alter über eine ungewöhnlich kräftige Physis verfügte. Der damals 18-Jährige soll daraufhin die Verhandlungen abgebrochen haben.[4][5]

Breno unterzeichnete beim FC Bayern München einen Viereinhalbjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012. Als Ablösesumme musste der Verein nach brasilianischen Medienberichten umgerechnet 12,3 Millionen Euro an den São Paulo FC zahlen. Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nannte Breno „eine Verpflichtung für die Zukunft“.[6] Sein Pflichtspieldebüt absolvierte er im Achtelfinalrückspiel des UEFA-Cups gegen den RSC Anderlecht am 12. März 2008. Bei der 1:2-Heimniederlage vermochte sich Breno aber nicht auszuzeichnen.

Am 28. Oktober 2008 wurde Breno zum ersten mal Vater eines Sohnes.

Erfolge

Quellen

  1. Breno-Wechsel zu Bayern perfekt. Jetzt hat auch der FC Bayern die Verpflichtung des Brasilianers bestätigt. Auf: sport.ard.de, 14. Dezember 2007. Vgl. Marc Ellerich: 14 Millionen: Breno teurer als Klose?. Auf: Sport1.de, 16. November 2007.
  2. kicker: „Bayern an Breno interessiert“
  3. BRENO (Defender). Auf: www.saopaulofc.net.
  4. Bayern holen Brasilien-Talent Breno (18). Er muss nur noch zum Ärzte-Check. In: Bild.de, 12. Dezember 2007.
  5. http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0711/Artikel/breno-bayern-muenchen-real-madrid-alter.html
  6. Breno-Wechsel zu Bayern perfekt. Jetzt hat auch die FC Bayern die Verpflichtung des Brasilianers bestätigt. Auf: sport.ard.de, 14. Dezember 2007. Vgl. Ab 1. Januar 2008. Brasilianer Breno wird ein Bayer. Auf: www.fcbayern.de, 13. Dezember 2007.