Lothar Fendler

deutscher SS-Offizier in der Einsatzgruppe C
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2009 um 14:18 Uhr durch Minderbinder (Diskussion | Beiträge) (Start im BNR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lothar Fendler (* 1913 in Breslau; † ?, nach 1951) war ein SS-Sturmbannführer, der im Sonderkommando 4b der Einsatzgruppe C am Mord an den Juden in der besetzten Ukraine beteiligt war. Fendler wurde 1948 im Einsatzgruppen-Prozess zu 10 Jahren Haft verurteilt, jedoch 1951 freigelassen.

Lothar Fendler beim Einsatzgruppen-Prozess

Leben

Literatur

  • Trials of War Criminals Before the Nuernberg Military Tribunals Under Control Council Law No. 10, Vol. 4: United States of America vs. Otto Ohlendorf, et. al. (Case 9: „Einsatzgruppen Case“). US Government Printing Office, District of Columbia 1950. In: „National Archives Microfilm Publications“, NM Series 1874-1946, Microfilm Publication M936. National Archives and Record Service, Washington 1973. (Auszüge aus der Urteilsbegründung zu Lothar Fendler: S. 570573.)

Einzelnachweise


Kategorie:Angeklagter in den Nürnberger Prozessen Kategorie:Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (Person) Kategorie:SS-Mitglied Kategorie:NSDAP-Mitglied Kategorie:Täter des Holocaust Kategorie:Geboren 1913 Kategorie:Deutscher Kategorie:Mann