Hedavid
Ich habe heute mal ein wenig aufgeräumt. Die alten Beiträge finden sich unter: Benutzer Diskussion:Hedavid/Archiv --hedavid 23:31, 22. Jul 2004 (CEST)
Kölner Haie
Hallo,
schau doch bitte mal auf Kölner Haie, ist das so o.k. fürs Design. Bin noch nicht fertig (Geschichte etc.)?
Grüße Sharkxtrem 21:28, 25. Jul 2004 (CEST)
Vorlage Eishockey-Mannschaften
Hallo,
würde es für sinnvoll halten die Vorlage um Anschrift etc. des Vereins zu erweitern.
Grüße Sharkxtrem 12:13, 26. Jul 2004 (CEST)
VFC Plauen
Danke für die Löschung! So macht das hier richtig Spaß! Kleiner Tipp: das nächste mal nachfragen, wo das Urheberrecht liegt, bevor lustig drauf los gelöscht wird! (FHB)
Olympische Ringe
Heyho Hedavid!
Ich finde die Olympischen Ringe wirken mit der Hintergrundfarbe nicht mehr so schön. Warum hast du die Transparenz herausgenommen?
Grüße, Conny...
- Es hatte Probleme gegeben, weil teilweise die Transparenz als schwarz oder so dargestellt wurde. --hedavid 12:52, 2. Sep 2004 (CEST)
Paralympics
Hi,
ich hab in dem Artikel Sommer-Paralympics 2004/Boccia mal die zweite Navileiste rausgenommen. Wird sonst schon arg wuchtig. Analog zu den Olympischen Spielen würde da eine Leiste Boccia bei den Paralympics passen. Aber ich glaube, dazu haben wir noch viel zu wenig Infos. -- Triebtäter 18:41, 18. Sep 2004 (CEST)
Danke für deinen Edit zum Gründungsjahr... mir ist das schon öfters aufgefallen, hatte keine konkreten Informationen. Gruß -- Ralf 19:41, 23. Sep 2004 (CEST)
Steinhöfel
Hallo Hedavid. Der Artikel Steinhöfel (Uckermünde) müsste Steinhöfel (Uckermark) heissen. Das Amt Angermünde-Land gibt es auch nicht mehr. Der Ort wurde inzwischen nach Angermünde eingemeindet. Deshalb die Frage: Ändern oder Schnellöschantrag? Gruss Geograv 22:43, 1. Okt 2004 (CEST)
Fotos aus Berlin
Hallo, darf ich deine tolles Fotos aus Berlin benutzen für das Artikel im Französichen wikipedia?
Gadjou 08/10/2004
- Die Fotos stehen unter der GFDL und dürfen daher unter Angabe der Quelle frei genutzt, bearbeitet etc. werden. --hedavid 18:52, 8. Okt 2004 (CEST)
Internationale Hockeyclubs
Hallo - Ist die Vorlage Eishockey-Mannschaften nur für die deutschen Hockeyclubs gedacht oder könnte/dürfte/sollte man diese auch für andere dokumentierte Eishockeclubs (wie z.B. HC_Davos) verwenden? Gruss --Flyout 10:46, 29. Nov 2004 (CET)
- Natürlich kannst du sie auch für schweizerische oder andere internationale Clubs nutzen. Du musst sie nur entsprechend anpassen... Schöne Grüße! --hedavid 22:41, 29. Nov 2004 (CET)
Openthesaurus.de
Hallo Hedavid,
bist Du identisch mit dem Hedavid auf openthesaurus.de? Falls ja, rühre ruhig die Werbetrommel bei Leuten (Wikipedianern) die sowas interessieren könnte, das Projekt kann ja noch Unterstützung gebrauchen ...
ciao, --zeno 20:17, 10. Mär 2005 (CET)
Hallo Hedavid, vielen Dank für deine tolle Überarbeitung von Nikolai Iwanowitsch Chabibulin! Mit vereinten Kräften auch von Benutzer:Zaxxon ist er doch so richtig gut geworden, oder? Vielleicht könntest du auch mal über diesen hier gucken Vitalij Grossmann. Die erste Anlage war irgendwie reichlich verkehrt, habe das korrigiert, aber ich habe keine Ahnung von kyrillischer Schrift etc. Vielen Dank & liebe Grüße --Vonsoeckchen 21:13, 10. Mär 2005 (CET)
Eishockey-Bilder
Hallo Hedavid,
die Galerie ist wirklich gut geworden und auch schön in die Portalseite eingefügt. Habe noch nicht so ganz verstanden, wie ich die Bilder in Commons unterbringe. Werde mich aber mal drum kümmern. uuund... ist vielleicht ein bißchen kleinlich :-) aber schreibt man Galerie nicht mit einem "l" ????? beste grüße--Vonsoeckchen 10:23, 16. Mär 2005 (CET)
commons
He, David :-) kurze Frage: warum hast du die S-Bahnbilder bei den Commons auf die Berlin-Seite gesetzt? Die sind doch alle schon in den Unterseiten (S- bzw. U-Bahn) enthalten? Und ne kurze Anmerkung: auf deiner Benutzerseite bei dem Rezept: zwischen die Zahlen und die Einheitenzeichen gehört eigentlich ein Leerzeichen ;-) Gruß, -- Schusch 13:30, 27. Mär 2005 (CEST)
- Aus dem Grund habe ich auch nur einzelne Bilder dorthin gesetzt. Für diejenigen, die über die Berlin-Seite auf die Commons-Bilder kommen, ist so ein schneller Überblick über eine größere Auswahl von Berlin-Bildern gegeben, die auch den Verkehr in Berlin beinhaltet. --hedavid 10:45, 28. Mär 2005 (CEST)
- ah, ok - hatte mir im Nachhinein schon gedacht, dass du eine kleine Auswahl zum Thema bieten wolltest - das ist sinnvoll - aber da stand die Frage schon ;-). Gruß, -- Schusch 13:08, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ich bin über die Frage ja nicht böse. --hedavid 13:02, 29. Mär 2005 (CEST)
Meisterschaft
Hallo Hedavid, Glückwunsch zur Meisterschaft der Eisbären. Habe mich gestern mächtig gefreut..... das nur am Rande :-) Vonsoeckchen 11:45, 20. Apr 2005 (CEST)
- Vielen Dank, komme aus dem Feiern auch kaum raus! --hedavid 14:28, 21. Apr 2005 (CEST)
na denn :-) wir dürfen statistisch gesehen wieder 50 jahre warten bis es eine meisterschaft zu feiern gibt wie 2003 ......... aber etwas anderes, bin über diese kategorie gestolpert Kategorie:Pittsburgh Penguins-Spieler findest du das sowas sinn macht? grüße Vonsoeckchen 14:39, 27. Apr 2005 (CEST)
- Bei uns waren es nur 17 Jahre, wenn man die DDR-Meisterschaften mit einbezieht, ansonsten für Berlin nur 29 Jahre, aber unsere Stadt ist ja auch etwas größer... ;-) - Zur Kategorie: Aktuell glaube ich es nicht. In der englischen Wikipedia haben sie eine solche Kategorie, aber dort existieren insgesamt auch mehr Artikel. Sinnvoller könnte es sein, eine Kategorie:NHL-Spieler einzurichten, wo aktuelle oder ehemalige NHL-Spieler gelistet werden. (Zusätzlich vielleicht Kategorie:DEL-Spieler) --hedavid 12:38, 28. Apr 2005 (CEST)
hallo hedavid, du hast ja recht, habe leider zu spät gemerkt, das der cup schon wieder den namen gewechselt hat :-)! mir ist aufgefallen das die jahreszahlen immer mit schrägstrich stehen 2004/05, stimmt das ? wäre 2004 nicht besser da er doch einmal im jahr und nicht eine saison lang andauert ?? bin mir da nicht sicher..... grüße Vonsoeckchen 19:14, 11. Mai 2005 (CEST) und irgendwann werde ich mich der ganzen hockeytournee widmen :-))
- ola, soviel des lobes, vielen dank ..... ;-) ach dann lass´ ich das mal so im artikel stehen, wie es ist. tja, hast du schon mal in die landkarte geguckt, wer mit uns in der b-meisterschaft spielt ????? :-)) grüße Vonsoeckchen 22:50, 11. Mai 2005 (CEST)
hallo hedavid,
deine vorlage wird gerade diskutiert, weiß ja nicht ob du es schon gesehen hast und wie wichtig dir die vorlage ist. hab mal einen erklärungsversuch gestartet. schau mal hier. liebe grüße -Vonsoeckchen 10:59, 19. Mai 2005 (CEST)
Wegen eines LA (nicht von mir!) wäre ein Hockeyexperte gefragt... :-) AN 12:33, 24. Mai 2005 (CEST)
Wjatscheslaw Fetisow
Hallo Hedavid,
irgend etwas stimmt mit den ruhmeshallen nicht :-). habe gerade den artikel Wjatscheslaw Fetisow angelegt. im link zur nhl-hockey hall of fame steht, das er dort schon 2001 aufgenommen wurde. du hast in bei Hockey Hall of Fame mit 2005 eingetragen. dann habe ich einen bericht gefunden, da stand drin, das er 2005 in die IIHF-Hockey Hall of Fame aufgenommen wurde [1]
wieviele hallen gibt es eigentlich ?????? verwirrte grüße ;-) -Vonsoeckchen 22:14, 26. Mai 2005 (CEST)
- Habe ein wenig nachgelesen: Fetisow wurde 2001 in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. 2005 wurde er in den IIHF-Bereich in der Ruhmeshalle aufgenommen. Scheinbar hat die IIHF in der Hall ein paar Räume, die sie seit 1997 mit eigenen Ehrungen ausfüllen.... --hedavid 23:59, 26. Mai 2005 (CEST)
- na denn, manche können eben nicht genug geehrt werden! :-) apropos ehre, vielen dank für dein mir gegenüber ausgesprochenes vertrauen. hat mich sehr gefreut! --Vonsoeckchen 08:24, 27. Mai 2005 (CEST)
Eishockey in Österreich
Hallo Hedavid! Gratuliere zu deinem Einsatz! Als ehemaliger Spieler bin ich schlichtweg begeistert, wie hier das thema aufgearbeitet ist, großartig! Übrigens habe ich schon den WEV kontaktiert, sie sollen doch hier was schreiben. Der Wiener Eislaufverein ist schließlich einer der ältesten der Welt mit ups&downs in seiner Geschichte. Nicht umsonst brüllten die Vienna-Capital-Fans bei den finalsspielen: "43 Jahre sind genug!" (in Anspielung an den letzten Titel 1961/62). Wir werden sehen, was draus wird. Schlimmstenfalls schreibe ich ein paar Zeilen! Weiter so! Lost Espandrillo 10:48, 27. Mai 2005 (CEST)
- Danke für die Blumen! Es würde mich freuen, wenn der österreichische und schweizerische Bereich (nicht nur im Eishockey) noch größere Beachtung fände.- Gerade, weil viele aus der deutschen Perspektive Österreich und die Schweiz zu häufig vernachlässigen. --hedavid 11:32, 27. Mai 2005 (CEST)
- right! Aber anscheinend geht das nur langsam. Offenbar ist den Österreichern die Sprache und die Küche wichtig, denn da überschlagen sich die Richtigstellungen aus Österreichischer Sicht! Lost Espandrillo 12:15, 27. Mai 2005 (CEST)
Wikireader
hallo hedavid,
wie läuft das eigentlich mit dem wikireader
? wann ist abgabetermin ? und kann ich dir da noch bei irgendetwas helfen ? grüße -Vonsoeckchen 23:15, 28. Mai 2005 (CEST) schade das jonas berlin verläßt, und ausgerechnet nach köln geht ;-)
- Du kannst die Artikelliste noch einmal durchsehen. Es sind ja jetzt auch (auch durch dich) ein paar Nationalmannschaften dazugekommen, die rein sollten. Ansonsten hätte ich gern noch den Übersichtsartikel Geschichte des Eishockey... und überlege, ob es nicht sinnvoller ist, mit dem Reader noch bis Anfang August zu warten, ihn also doch eher als Saisonbeginn, denn als -abschluss zu nehmen...? --hedavid 09:46, 29. Mai 2005 (CEST)
ok, kann ich gerne mal machen, versuche auch noch ein paar rote links - wie udo kießling gestern - mit leben zu füllen. zu saisonbeginn fände ich auch fast besser. wie erscheint der wikireader denn ? in print? geschichte des eishockeys - finde ich ziemlich schwierig ! denke mal drüber nach :-) grüße -Vonsoeckchen 12:23, 29. Mai 2005 (CEST)
- Erstmal wird es eine PDF-Datei geben, aus der jeder freiweillig ein Print-Exemplar machen kann. Inwiefern es das dann auch "richtig" als Print-Ausgabe geben wird, wird sich zeigen. Möglicherweise wird es ja dann ein Jahr später auch mit "WikiPress" etwas... --hedavid 23:30, 29. Mai 2005 (CEST)
Danke für die Info, die Nationalmannschaften wären dann wohl am besten unter dem Stichpunkt - internationale Turniere aufgehoben. Das ist über den Sommer zu schaffen und bis August wissen wir auch wie sich die Sache Wolfsburg und/oder Kassel in der DEL entscheidet. -Vonsoeckchen 09:57, 30. Mai 2005 (CEST)
- nachtrag, guck mal bitte, ob das so in ordnung ist Geschichte des Eishockey grüße -Vonsoeckchen 13:18, 30. Mai 2005 (CEST)
hallo hedavid, habe mal ein bißchen im Inhaltsverzeichnis und an den Inhalten des Wikireaders rumgebastelt. Um Dir nicht in die Quere zu kommen, ist es hier abgespeichert Benutzer:Vonsoeckchen/Testgelände. Kannst ja mal drüberschauen. Viele Grüße -Vonsoeckchen 13:12, 2. Jun 2005 (CEST)
- Sieht gut aus. Kannst du gern in den Wikireader-Artikel einbauen. Liebe Grüße zurück! --hedavid 18:53, 2. Jun 2005 (CEST)
hallo hedavid,
jetzt noch mal etwas anderes zum gucken Benutzer:Vonsoeckchen/Testgelände. wäre das eine möglichkeit als titelseite ? finde einfach und schlicht eigentlich schöner wie so überladen ...... -Vonsoeckchen 21:59, 7. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Sabine,
ich hatte tatsächlich eher an eine Zusammenstellung verschiedener Bilder gedacht ;-), mich aber auch noch nicht wirklich an das Design gemacht. Am besten wir sammeln bis zum 1.7. mal ein paar Vorschläge unter uns (und ggf. anderen Interessierten) und stimmen uns dann ab, was wir als am Schönsten empfinden... Ich habe auf jedenfall unter Wikipedia:WikiReader/Eishockey/Deckblatt mal eine Seite für Entwürfe erstellt... --hedavid 23:27, 7. Jun 2005 (CEST)
hallo david,
habe dann noch einen entwurf eingestellt, vielleicht sollte man auf der portalseite stärker auf den wikireader hinweisen, damit sich noch andere beteiligen. wo es doch jetzt langsam in die endphase geht :-). und noch etwas anderes, irgendeine ip hat den den artikel Adam Svoboda eingestellt. ich habe ihn jetzt überarbeitet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er die saion 2005/06 nicht mehr in nürnberg sein wird. hast du vielleicht noch eine alte eishockeynews und könntest nachgucken, wohin er wechselt? im internet habe ich leider nichts gefunden. liebe grüße nach berlin -Vonsoeckchen 10:39, 9. Jun 2005 (CEST)
hallo hedavid,
habe in dem Artikel mal die Namen der Mitglieder der IIHF-Hockey Hall of Fame zugefügt, damit das nicht so durcheinander ist. nur warum erstellt der jetzt kein Inhaltsverzeichnis für den Artikel ??? Hast Du da eine Ahnung ???grüße -Vonsoeckchen 18:24, 4. Jun 2005 (CEST)
- Das lag an dem {{toc}}-Baustein für die Nachnamensortierung. Kannst du bei den IIHF-Mitgliedern bis 2002 die Nachnamen-Vornamenreihenfolge noch einmal kontrollieren und wenn möglich die Schreibung der russischen Namen an die deutsche Transskrition anpassen? Danke, liebe Grüße aus Berlin! --hedavid 10:18, 5. Jun 2005 (CEST)
Habe die Vornamen umgestellt und Benutzer:Tilman Berger auf die Transskription angesetzt, da habe ich nämlich so gar keinen Plan von :-))) Liebe Grüße aus Düsseldorf & wehe Berlin holt sich den Robert Müller !!!!! *gg -Vonsoeckchen 17:24, 5. Jun 2005 (CEST)