Im Föderalstaat Belgien liegt die gesetzgebende Gewalt über Hochschulen und Universitäten in Händen der Gemeinschaften. Die Universitäten in Belgien werden somit von der Flämischen, der Französischen oder Deutschsprachigen Gemeinschaft anerkannt. Die Gemeinschaften bestimmen ebenso welche Diplome die Institute vergeben dürfen. Die meisten Universitäten sind Französisch- oder Niederländischsprachig. Deutschsprachige Universitäten gibt nicht.
Überblick
In Belgien gibt es für die wissenschaftliche Ausbildung zuständig Universitäten und Hochschulen, die wissenschaftlich fundierte angewandte Kenntnisse vermitteln. Daneben gibt es noch andere Institute, die über das Abitur hinausgehende Studien anbieten, z.B. die Kunstschulen.
An Belgiens Universitäten gibt es drei Studienzyklen. Vor dem Bologna-Prozess endete der erste Studienabschnitt nach zwei bis drei Jahren mit dem akademische Grad des Kandidat (fr. candidat, nl. kandidaat), der auf dem ersten Abschluss aufbauende zweite Zyklus dauerte circa zwei bis vier Jahre und ist eine fachliche Vertiefung mit dem Abschluss als Lizenziat (fr. licencié, nl. licentiaat) oder Ingenieur (fr. Ingénieur civil,nl. Burgerlijk ingenieur). In Zuge des Bologna-Prozess werden diese Grade seit dem akademischen Jahr 2005-2006 jeweils Bachelor und Master genannt und die Studiendauer auf drei Jahre für Bachelor und ein bis zwei für Master harmonisiert. Wer eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt, kann dann noch zum Doktor promovieren. In der Regel betrug die Promotionszeit vor Bologna vier bis sechs Jahre. Seit Bologna dauert ein Doktorat mindestens 3 Jahre.[1]
Niederländischsprachige Universitäten
Sigle | Name der Universität | Stadt | Trägerschaft | Studentenzahl | Erhebungsdetails |
---|---|---|---|---|---|
KUB | Katholieke Universiteit Brussel | Brüssel | frei, katholisch | 9500 | Angabe für die gesamte Hogeschool-Universiteit Brussel, die eigentliche KUB hat nur einen Bruchteil der Studenten |
K.U.Leuven | Katholieke Universiteit Leuven | Leuven, Kortrijk | frei, katholisch | 35000 | |
UHasselt | Universiteit Hasselt - Transnationale Universiteit Limburg - Limburgs Universitair Centrum |
Hasselt (Belgien) | frei, konfessionslos | 2500 | |
UA | Universiteit Antwerpen | Antwerpen | frei, konfessionslos | 9000 | |
UGent | Universiteit Gent | Gent | frei, konfessionslos | 30000 | |
VUB | Vrije Universiteit Brussel | Brüssel | frei, konfessionslos | 9000 |
Französischsprachige Universitäten
Sigle | Name der Universität | Stadt | Trägerschaft | Studentenzahl | Erhebungsdetails |
---|---|---|---|---|---|
Ulg | Université de Liège | Lüttich, Gembloux | frei, konfessionslos | 18000 | ca. - Summe der fusionierenden Entitäten |
UCL | Université Catholique de Louvain | Louvain-la-Neuve, Brüssel | frei, katholisch | 21647 | |
ULB | Université Libre de Bruxelles | Brüssel | frei, konfessionslos | 20241 | |
UMons | Université de Mons | Mons, Charleroi | frei, konfessionslos | 5200 | ca. - Summe der fusionierenden Entitäten |
FUNDP | Facultés universitaires Notre-Dame de la Paix | Namur | frei, katholisch | 4800 | |
FUSL | Facultés universitaires Saint-Louis à Bruxelles | Brüssel | frei, katholisch | 2300 | |
FUCaM | Facultés universitaires catholiques de Mons | Mons | frei, konfessionslos | 1300 |
Andere anerkannte akademische Institute
Einzelfakultäten
- Evangelische Theologische Faculteit, (ETF), Leuven
- Fakultät für protestantische Religionswissenschaft (nl. Faculteit voor Protestantse Godgeleerdheid, fr. Faculté universitaire de Théologie protestante), (UFPG/FUTP), Brüssel)
Postuniversitär
- Europacollege Brugge, Brügge
- Prins Leopold Instituut voor Tropische Geneeskunde, Antwepen
- Vlerick Leuven Gent Management School, Gent
Militär
Grensüberschreitende Universität
Einzelnachweise
- ↑ http://www.highereducation.be, Higher Education in Flanders
- ↑ http://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body.pl?language=nl&caller=summary&pub_date=2003-08-14&numac=2003035868 MINISTERIE VAN DE VLAAMSE GEMEENSCHAP, 4 APRIL 2003. - Decreet betreffende de herstructurering van het hoger onderwijs in Vlaanderen (1)
- ↑ http://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body.pl?numac=2009029039&caller=list&article_lang=F&row_id=1&numero=2&pub_date=2009-02-10&set3=set+character_variant+%27french.ftl%27&language=fr MINISTERE DE LA COMMUNAUTE FRANÇAISE, 28 NOVEMBRE 2008. - Décret portant intégration de la Faculté universitaire des sciences agronomiques de Gembloux au sein de l'Université de Liège, création de l'Université de Mons par fusion de l'Université de Mons-Hainaut et de la Faculté polytechnique de Mons, restructurant des habilitations universitaires et refinançant les Universités