Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: nichtssagender Artikel über einen Verein, Werbung, Relevanz? Hadhuey 21:02, 5. Jun 2005 (CEST)
Also ich sehe das nicht als Werbung, sondern eher als Information. Aber ich kenne mich hier noch nicht so gut aus und falls der Artikel wirklich nicht so gut ist, soll er dann eben gelöscht werden.
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. ist ein 1989 gegründeter Verein. Sein Ziel ist der Erfahrungsaustausch von Juristen über die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung in der Rechtspflege. Schwerpunkte sind dabei IT-Lösungen für den Arbeitsplatz sowie der elektronische Rechtsverkehr. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen Juristen und Informatikern gestärkt werden; dazu werden Kontakte zu verwandten Organisationen gepflegt wie beispielsweise der Gesellschaft für Informatik.
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. ist in Saarbrücken eingetragen und hat etwa 350 Mitglieder. Vorsitzender ist seit der Gründung Prof. Dr. Maximilian Herberger.
EDV-Gerichtstag in Saarbrücken
Der Verein veranstaltet jährlich einen EDV-Gerichtstag auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Dort werden Vorträge von Referenten aus dem In- und Ausland gehalten. Zu den Teilnehmern zählen Juristen aus allen Bereichen (z. B. Professoren, Richter, Anwälte und Studenten) sowie Informatiker und IT-Fachleute. Regelmäßiger Gast ist die Bundesjustizministerin.
In Rahmen des EDV-Gerichtstags wird seit 2003 zusammen mit juris jährlich der Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik verliehen. Preisträger waren bisher:
- 2003: Axel Benning und Karl-Ulrich Kettner von der Fachhochschule Bielefeld für eine Software zur Erstellung notarieller Grundstückskaufverträge.
- 2004: Arndt Bohrer für seine Dissertation „Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen“.
Literatur
- Bernd Gerhardt: 1. Deutscher EDV-Gerichtstag. NJW 1992, 1740.
- Wolfram Viethues: 4. Deutscher EDV-Gerichtstag 1995 in Saarbrücken. NJW 1996, 441
- Wolfram Viefhues: 5. EDV-Gerichtstag 1996. NJW 1997, 307.
- Bernd Gerhardt: 6. Deutscher EDV-Gerichtstag 1997. NJW 1998, 887.
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 9. Deutscher EDV-Gerichtstag 2000 vom 20.09.2000 bis 22.09.2000 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 218/2000. ([1])
- 10 Jahre Deutscher EDV-Gerichtstag. MMR 2001, Heft 06, S. VII.
- Wolfram Viefhues: 10 Jahre EDV-Gerichtstag - ein Grund zum Feiern ! JurPC Web-Dok. 224/2001. ([2])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 11. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 25.9.2002 bis 27.9.2002 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 329/2002. ([3])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 12. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 24.9.2003 bis 26.9.2003 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 297/2003. ([4])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 13. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 15.09.2004 bis 17.09.2004 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 266/2004. ([5])