Diskussion:South Park: Der Film – größer, länger, ungeschnitten
Wäre es nicht Interessant zu erwähnen, dass der Mann im Porno ( mit Cartmans Mutter und dem Kot ) im Original ein Deutscher ist und in der deutschen Version ein Engländer?
- Na dann schreib es doch rein.--Louie † 18:15, 15. Apr 2006 (CEST)
- Sei mutig! ;-) --rdb? 19:12, 17. Apr 2006 (CEST)
Einordnung
Interessant wäre evt. noch zu erwähnen, wie genau der Film chronologisch im Serienkontext einzuordnen ist, also zwischen welchen Staffeln er spielt.
Guiness buch der Rekorde
aus eigener erfahrung weiß ich,dass southpark sich einen eintrag da rein verdient hat ^^ allerdings habe ich im internet nichts darüber gefunden =/ allerdings kann jeder mit selbigem buch dem zustimmen
- Der Film hat sogar zwei Einträge. Neben dem, der bereits im Artikel steht, noch einen für die meisten Schimpfwörter und beleidigenden Gesten. Leider weiß ich nichtmehr, in welchem Buch der Rekord steht. Zumindest weiß ich, dass es vor dem Buch 2003 war. - S4im0n
- Zählt Cartmans' finaler Ausspruch "Barbara Streisand" auch als Fluch? ;-) Luederitz 15:28, 23. Nov. 2007 (CET)
- Er benutzt es ja als Fluchwort, in dem Sinne ja ;).--Tobey 11:06, 8. Feb. 2008 (CET)
- Zählt Cartmans' finaler Ausspruch "Barbara Streisand" auch als Fluch? ;-) Luederitz 15:28, 23. Nov. 2007 (CET)
Fakten
Im letzten Punkt unter "Fakten" heißt es, dass der Wal auf die absurden Gesetze in den USA anspielen soll. Ich persönlich hab an dieser Stelle immer an "Free Willy" gedacht (gerade auch weil die gesamte Szene am Schluss deutlich übertrieben nach Glückseeligkeit aussieht - eine kleine patriotische Anspielung auf die viel gelobte Freiheit in den USA passt mit dem Wal da also schon rein...) Man könnte durchaus beides dort hineininterpretieren. Gibt es für das eine oder das andere irgendeinen Beleg?