Olhão | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Region: | Algarve |
Unterregion: | Algarve |
Distrikt: | Faro |
Einwohner: | 31.100 (Stand: 2001) |
Adresse der Stadtverwaltung: | Câmara Municipal de Olhão Câmara Municipal 8700-349 Olhão |
Webseite: | www.cm-olhao.pt |
E-Mail-Adresse: | geral@cm-olhao.pt |
Kreis Olhão | |
Fläche: | 126,82 km² |
Einwohner: | 40.808 (Stand: 2001) |
Anzahl der Gemeinden: | 5 |

Olhão liegt an der sogenannten Sand-Algarve, dem Sotavento. So bezeichnet man den Landstrich, der sich zwischen dem Flughafen von Faro und der spanischen Grenze im Osten Portugals erstreckt. Innerhalb des Verwaltungsbezirkes Olhão befindet sich der Naturpark Ria Formosa, der für seine einzigartige Vogelwelt bekannt ist und aufgrund von strengen Bauauflagen die touristische Entwicklung der Region beeinflusst.
Geschichte
Der Ort war ursprünglich nur von Fischern bewohnt, die in einfachen Strohhütten lebten. Erst am Ende des 18. Jahrhunderts entstanden feste Steinhäuser nach maurischem Vorbild.
Ein Meilenstein in der Entwicklung von Olhão war der Sieg gegen die napoleonischen Besatzungstruppen im Jahr 1808. König João VI (1767-1826) residierte zu diesem Zeitpunkt mit seinem Hof in Brasilien. Die gute Nachricht des Sieges wurde ihm durch eine Handvoll von "Olhanenser" überbracht. Diese hatten sich in einer heldenhaften Reise in einem kleinen Boot, nur mit einer groben Seekarte ausgerüstet, auf den beschwerlichen Weg über dem Atlantik gemacht. Der König zeigte sich aufgrund dieser Initiative dem Ort verbunden, was der Entwicklung zugute kam.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat man die Fischereiwirtschaft verstärkt ausgebaut. Interessanterweise bekam Olhão sein Stadtrecht erst im Jahre 1985. Der Ort hat eine Gezeitenmühle.
Der Ort ist über die Bahnstrecke Linha do Algarve mit Lagos,Faro und Vila Real de Santo António verbunden.
Verwaltung
Olhão ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Tavira, Faro, São Brás de Alportel sowie der Atlantische Ozean.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Olhão:
- Fuseta
- Moncarapacho
- Olhão
- Pechão (Olhão)
- Quelfes (Olhão)
Siehe auch
Weblinks
Koordinaten: 37° 2′ N, 7° 50′ W