Nikolaus Petrilowitsch (* 1924; † 1970) war ein deutscher Psychiater.
Leben
1957 habilitierte sich Petrilowitsch bei Kranz in Mainz, 1964 bis 1970 war er außerordentlicher Professor und Oberarzt in Mainz. Tragischerweise kam er am 29.06.1970 durch die Tat eines eines ehemaligen Patienten ums Leben.
Leistungen
Petrilowitsch hat einen ganzheitspsychologischen Ansatz gemeinsam mit Werner Janzarik unternommen und aufgestellt. Dieser kommt in die Nähe von umfassenden psychologischen, wenn nicht anthropologischen Konzepten. Er ist als Ergänzung zu dem bis dahin geltenden, auf Erlebnisqualitäten aufgebauten Zugang zur Psychopathologie von Karl Jaspers zu bewerten. Petrilowitsch entwickelte diesen Ansatz bei abnormen Persönlichkeiten, Janzarik bei endogenen Psychosen.[1]
Werke
- Beiträge zur Strukturpsychopathologie. 1958
- Abnorme Persönlichkeiten. 1960
- Beiträge zur vergleichenden Psychiatrie. 1967 - als Herausgeber
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Degkwitz, Rudolf et al. (Hrsg.): Psychisch krank; Einführung in die Psychiatrie für das klinische Studium. Urban & Schwarzenberg, München 1982, ISBN 3-541-09911-9, Seiten 172, 476
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrilowitsch, Nikolaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychiater |
GEBURTSDATUM | 1924 |
STERBEDATUM | 1970 |