George Leveson-Gower, 1. Duke of Sutherland

britischer Adliger, Politiker und Diplomat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2009 um 00:29 Uhr durch RibotBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: sv:George Leveson-Gower, 1:e hertig av Sutherland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Granville Leveson-Gower, 1. Duke of Sutherland KG PC (* 9. Januar 1758; † 19. Juli 1833) war ein britischer Adliger, Politiker und Diplomat.

Thomas Phillips: George Granville Leveson-Gower, 1. Duke of Sutherland, Öl auf Leinwand, 1805

Leben

George Granville Leveson-Gower einziger Sohn von Granville Leveson-Gower, 1. Marquess of Stafford, (1721–1803) und seiner ersten Ehefrau Lady Louisa Egerton (1723–1761), einer Tochter von Scroop Egerton, 1. Duke of Bridgewater, mit seiner zweiten Gattin Lady Rachael Russell.

Zwischen 1779 und 1799 war er Abgeordneter (Whig) für die Bezirke von Newcastle-under-Lyme und Staffordshire. Später wurde er zum Lord Lieutenant von Staffordshire ernannt. Für zwei Jahre war er britischer Botschafter in Frankreich.

Leveson-Gower erhielt 1799 noch zu Lebzeiten seines Vaters einen Sitz im House of Lords, indem er dessen nachgeordneten Titel Baron Gower vorab übertragen bekam (Writ of acceleration). 1803 erbte er bei dessen Tod den Titel eines Marquess of Stafford. Wenige Monate vor seinem Tode wurde er zum Duke of Sutherland erhoben.

Leveson-Gower galt als reichster Brite des 19. Jahrhunderts. Er ist andererseits auch bekannt für seine Rolle in der Frühphase der Highland Clearances, die von ihm insbesondere auf den großen Besitzungen seiner Frau in Schottland betrieben wurden.

Familie

Am 4. September 1785 heiratete George Granville Leveson-Gower in London Elizabeth Gordon, 19. Countess of Sutherland, (1765–1839), die Erbtochter von William Gordon, 18. Earl of Sutherland, und Mary Maxwell. Diese war eine Peeress in her own right. Aus der gemeinsamen Verbindung gingen vier Kinder hervor, die das Kindesalter überlebten:

Ämter

  • 1779–1784 Abgeordneter für Newcastle-under-Lyme
  • 1787–1799 Abgeordneter für Staffordshire
  • 1790–1792 britischer Botschafter in Frankreich
  • 1799–1801 Lord-Lieutenant of Shropshire

Name in verschiedenen Lebensphasen

  • 1758-1786 George Granville Leveson-Gower, Baron Gower
  • 1786-1799 George Granville Leveson-Gower, Earl Gower
  • 1799–1803 George Granville Leveson-Gower, Baron Gower (Writ of acceleration)
  • 1803–1833 George Granville Leveson-Gower, 2. Marquess of Stafford
  • 1833 George Granville Leveson-Gower, 1. Duke of Sutherland

Literatur

  • Charles Mosley: Burke's Peerage, Baronetage & Knightage, Wilmington, Delaware: Burke's Peerage (Genealogical Books) Ltd (2003)
  • Charles Mosley: Burke's Peerage and Baronetage
  • Duncan Warrand und Lord Howard de Walden: The Complete Peerage of England, Scotland, Ireland, Great Britain and the United Kingdom, Gloucester: Alan Sutton Publishing (2000)
  • Peter W. Hammond: The Complete Peerage or a History of the House of Lords and All its Members From the Earliest Times, Addenda & Corrigenda, Gloucestershire (1998)


VorgängerAmtNachfolger

Titel neu geschaffen
Duke of Sutherland
1833

George Sutherland-Leveson-Gower

Granville Leveson-Gower
Marquess of Stafford
1803–1833

George Sutherland-Leveson-Gower