19. Oktober
Erscheinungsbild
[[pl:19 pa%BCdziernika]]
Der 19. Oktober ist der 292. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 293. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1878 - Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
- 1900 - Max Planck gibt vor der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin sein Strahlungsgesetz bekannt.
- 1913 - Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
- 1918 - Gründung der Wolgadeutschen Republik
- 1972 - Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur
- 1997 - Therese von Lisieux wird von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt.
Geboren
- 1862 - Auguste Lumière, französischer Chemiker
- 1899 - Miguel Angel Asturias, guatemaltekischer Schriftsteller
- 1900 - Erna Berger, deutsche Sängerin
- 1911 - Hilde Spiel, österreichische Schriftstellerin
- 1916 - Emil Gilels, sowjetischer Pianist
- 1921 - George Nader, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1931 - John Le Carré, britischer Schriftsteller
- 1962 - Evander Holyfield, US-amerikanischer Boxer
Gestorben
- 1508 - Hermann IV. von Hessen, Erzbischof von Köln
- 1745 - Jonathan Swift, irischer Schriftsteller
- 1845 - Clemens August Droste zu Vischering, Erzbischof von Köln
- 1890 - Richard Francis Burton, britischer Konsul, Forscher, Übersetzer und Orientalist
- 1943 - Camille Claudel, französische Bildhauerin
- 1973 - Ernest Rutherford, englischer Physiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: