Countertenor

Männerstimme in Alt oder Sopranlage
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2004 um 13:48 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Countertenor (von lat. contratenor; auch: Alto) wird ein Sänger bezeichnet, der mit Hilfe einer durch Brustresonanz verstärkten Kopfstimmen- bzw. Falsett-Technik in Alt- oder sogar Sopran-Lage singt.

Countertenöre werden vor allem im Rahmen der Historischen Aufführungspraxis zur Darstellung entsprechender Partien Alter Musik eingesetzt, häufig auch für solche, in denen früher Kastraten gefordert waren.

Es gibt Versuche, zwischen Countertenor und Altus zu unterscheiden (z. B. nach den eingesetzten Anteilen von Brust- und Kopfresonanz), aber die vorhandenen Sänger weisen eine derartig hohe Individualität auf, dass eine solche Differenzierung fraglich erscheint. Die Bezeichnung "Altus" bezieht sich eher auf die Lage, der Begriff "Countertenor" auf die verwendete Technik.

Eine Variante des Countertenors ist der in der französischen Barockmusik geforderte Haute-Contre, der allerdings evtl. auch nur eine besondere Sorte von sehr hohem Tenor gewesen sein mag.

Bedeutende Countertenöre

Auswahl bedeutender Countertenöre: