Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Freiname | Mesocarb | |||||||||
Andere Namen |
5-(Phenylcarbamoylimino)- 3-(1-phenylpropan-2-yl)- 5H-1,2,3-oxadiazol-3-ium-2-id (IUPAC) | |||||||||
Summenformel | C18H18N4O2 | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 322,36 g·mol−1 | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Mesocarb ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Stimulantia. Das Medikament wurde in den 1970er Jahren in der Sowjetunion entwickelt und am 1. Januar 1974 auf dem Markt eingeführt.[1] Mesocarb wirkt als Dopamin-Wiederaufnahmehemmer[2][3], der zwar nicht so schnell wirkt wie Dextroamphetamin, dafür aber länger wirkt und ein geringeres neurotoxisches Potential hat.[4]
Mesocarb wird in Russland als Stimulans bei ADHS oder medikamentenbedingter Sedierung eingesetzt bzw. als Sympathomimetikum bei Kreislaufschwäche. Daneben hat es noch antiepileptische und antidepressive Eigenschaften. Außerhalb von Russland wird das Medikament nicht verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ Anokhina, IP. et al. (1974): Characteristics of the central action of sidnocarb. In: Zhurnal Nevropatologii i Psikhiatrii Imeni S S Korsakova 74(4), S. 594–602. (russisch) PMID 4825943
- ↑ Anderzhanova, EA. et al. (2000): Effect of d-amphetamine and sydnocarb on the extracellular level of dopamine, 3,4-dihydroxyphenylacetic acid, and hydroxyl radicals generation in rat striatum. In: Ann N Y Acad Sci.. 914, S. 137–145. PMID 11085316
- ↑ Gainetdinov, RR. et al. (1997): Effects of a psychostimulant drug Sydnocarb on rat brain dopaminergic transmission in vivo. In: Eur J Pharmacol. 340(1), S. 53–58. PMID 9527506; doi:10.1016/S0014-2999(97)01407-6
- ↑ Afanas'ev II. et al. (2001): Effects of amphetamine and sydnocarb on dopamine release and free radical generation in rat striatum. In: Pharmacol Biochem Behav. 69(3–4), S. 653–658. PMID 11509228; doi:10.1016/S0091-3057(01)00574-3