Chorasan (auch Chorassan, Khorassan oder Khorasan geschrieben) ist eine historische Region in Zentralasien im Gebiet der heutigen Staaten Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan. Sie grenzt im Westen an das Kaspische Meer und im Osten am Hindukusch. Das Wort „Chorasan“ ist altpersisch und bedeutet Land der aufgehenden Sonne. Bedeutende Städte Chorasans sind: Samarkand, Buchara (heute Usbekistan), Herat, Balch, Kabul (heute Afghanistan), Maschhad, Tus und Nischapur (heute Iran).
Chorasan war sehr lange das eigentliche Zentrum der islamischen Blütezeit. Hier vermischten sich viele Völker, ihr Wissen und ihre Kulturen mit der einheimischen iranischen Zivilisation. Die wichtigsten und bekanntesten Gelehrten und Sufis (islamische Mystiker) der persisch-islamischen Welt lebten und wirkten hier, unter anderem der Arzt Avicenna, die Theologen Abu Hanifa und Al-Ghazali, die Dichter Rumi und Firdausi, die Mathematiker Chwarizmi und Omar Chajjam und der Universalgelehrte Al-Biruni.
Die iranische Provinz Chorasan
Chorasan war außerdem der Name der größten Provinz des heutigen Iran, mit der Provinzhauptstadt Maschhad, die 2004 in Nord-, Süd- und Razawi-Chorasan aufgeteilt wurde. Die Provinz liegt an der Grenze zu Turkmenistan und Afghanistan, und entspricht dem süd-westlichen Teil der Region Chorasan (siehe oben).
-
Nord-Chorasan
-
Razawi-Chorasan
-
Süd-Chorasan