Vorlage:Januar Der 26. Januar (in Österreich: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1699 - Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem osmanischen Sultan
- 1788 - Einrichtung der ersten Sträflingskolonie in Australien bei Sydney und Eintreffen der ersten weißen Siedler
- 1827 - Befreiung Perus aus der kolumbianischen Herrschaft
- 1884 - Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt
- 1934 - Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes.
- 1950 - Indien. Die neue Verfassung tritt in Kraft. Rajendra Prasad wird erster Staatspräsident.
- 1952 - Kairo, Ägypten. Zahlreiche ausländische Gebäude werden in Brand gesteckt.
- 1965 - Indien. Einführung des Hindi als Staatssprache.
- 1990 - Die DTB Deutsche Terminbörse nimmt als erste überregionale und erste vollelektronische Börse Deutschlands den Handel mit Optionen auf.
- 1993 - Václav Havel wird zum ersten Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt
- 2000 - Athen, Griechenland. Das erste Teilstück der U-Bahn wird in Betrieb genommen.
- 2001 - Demokratische Republik Kongo. Joseph Kabila wird Staatspräsident
- 2002 - Argentinien. Landesweite Großdemonstrationen gegen die Sperrung von Bankguthaben.
Kultur
- 1789 - Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht in Biberach.
- 1790 - Uraufführung der Oper Così fan tutte (So machen es alle) von Wolfgang Amadeus Mozart
- 1804 - Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
- 1847 - Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald am Theater an der Wien in Wien.
- 1957 - Uraufführung der Oper Les dialogues des Carmélites (Gespräche der Karmeliterinnen) von Francis Poulenc am Teatro alla Scala di Milano in Mailand.
Katastrophen
- 1947 - Kopenhagen, Dänemark. Eine KLM DC-3 verunglückte. 23 Tote.
- 2001 - Erdbeben der Stärke 7,7 in Indien, ca. 20.000 Tote
Sport
- 1975 - Den großen Preis der Formel 1 von Brasilien, ausgetragen in Interlagos, gewann Carlos Pace auf Brabham/Ford vor Emerson Fittipaldi auf McLaren/Ford (Platz 2), und vor Jochen Mass auf McLaren/Ford (Platz 3).
Weltrekorde
- 1992 - Liz McColgan, Großbritannien, lief den Halbmarathon der Damen 67:11:00 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 1497 - Go-Nara, 105. Kaiser von Japan
- 1763 - Jean-Baptiste Bernadotte, Marschall von Frankreich, Feldherr gegen Napoléon, König von Schweden unter dem Namen Karl XIV. Johann und als Karl III. Johann König von Norwegen († 8. März 1844)
- 1781 - Ludwig Achim von Arnim, deutscher Dichter
- 1783 - Helmine von Chézy, deutsche Dichterin
- 1800 - Johann Gerhard Oncken, Begründer der deutschen und Baptistengemeinde
- 1826 - Louis Favre, Schweizer Ingenieur und Tunnelbauer
- 1852 - Pierre Savorgnan de Brazza, französischer Afrikaforscher
- 1865 - Sabino Arana Goiri, spanisch-baskischer Dichter und Politiker
- 1878 - Rudolf Alexander Schröder, deutscher Schriftsteller
- 1880 - Douglas MacArthur, US-amerikanischer General
- 1880 - Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler
- 1881 - Alfons Paquet, deutscher Schriftsteller
- 1883 - Kees Bekker, niederländischer Fußballspieler
- 1886 - Pieter Boelmans ter Spill, niederländischer Fußballspieler
- 1887 - François Faber, luxemburgischer Radrennfahrer
- 1889 - Rudolf Mauersberger, deutscher Komponist und Kreuzkantor
- 1890 - Grantly Dick-Read, englischer Mediziner, der sich für die natürliche Geburt einsetzte
- 1891 - Wilder Penfield, US-amerikanischer Mediziner
- 1897 - Erwin Blumenfeld, Fotograf deutsch-jüdischer Herkunft
- 1898 - Hildegard Domizlaff, deutsche Bildhauerin, Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin
- 1902 - Curt Herzstark, österreichischer Erfinder und Büromaschinenmechaniker († 1988)
- 1904 - Otto Kässbohrer, deutscher Unternehmer
- 1904 - Seán MacBride, irischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
- 1905 - Bernhard Minetti, deutscher Schauspieler
- 1905 - John Carmel Heenan, Erzbischof von Westminster
- 1907 - Hans Selye, kanadischer Mediziner österreichischer Herkunft
- 1908 - Rupprecht Geiger, deutscher Maler
- 1908 - Stéphane Grappelli, französischer Jazz-Violinist
- 1911 - Polykarp Kusch, US-amerikanischer Physiker
- 1917 - Ilya Prigogine, belgischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 1918 - Nicolae Ceauşescu, rumänischer Politiker und Staatschef
- 1918 - Philip José Farmer, US-amerikanischer Autor
- 1918 - Ingrid von Bothmer, deutsche Schauspielerin
- 1919 - Bill Nicholson, britischer Fußballtrainer
- 1920 - Heinz Keßler, Armeegeneral, Minister, Abgeordneter der Volkskammer der DDR
- 1925 - Ernst Haar, deutscher Politiker und MdB
- 1925 - Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler und Unternehmer
- 1927 - Erni Mangold, österreichische Schauspielerin
- 1927 - Hans Bardens, deutscher Politiker und MdB
- 1928 - Heinrich Franke, deutscher Politiker und Präsident der Bundesanstalt für Arbeit
- 1928 - Roger Vadim, französischer Filmregisseur
- 1931 - Bernard Panafieu, Erzbischof von Marseilles und Kardinal
- 1932 - Clement Dodd, jamaikanischer Reggae-Musiker und Musikproduzent
- 1933 - Javier Lozano Barragán, ehemaliger Bischof von Zacatecas und Kardinal
- 1935 - Fridrik Olafsson, isländischer Schachgroßmeister
- 1935 - Peter Ronnefeld, deutscher Komponist und Dirigent
- 1939 - Marshall Lieb, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Heinrich von Pierer, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG
- 1943 - Kazimiera Prunskienė, litauische Politikerin
- 1944 - Angela Yvonne Davis, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
- 1945 - Jacqueline du Pré, britische Violoncellistin
- 1945 - Peter Rauen, deutscher Politiker und MdB
- 1946 - Christopher Hampton, britischer Schriftsteller
- 1946 - Michel Delpech, französischer Sänger
- 1947 - Michel Sardou, französischer Chansonsänger
- 1947 - Patrick Dewaere, französischer Schauspieler
- 1947 - Peter Hesslein, deutscher Musiker
- 1948 - Cindy (Jutta Berger), deutsche Sängerin (Cindy&Bert)
- 1950 - Ivan Hlinka, tschechischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1950 - Jörg Haider, umstrittener österreichische Politiker
- 1951 - David Briggs, australischer Musiker
- 1951 - Jarmila Kratochvilova, Tschechische Leichtathletin
- 1951 - Fulvio Pelli, Schweizer Politiker
- 1953 - Anders Fogh Rasmussen, Ministerpräsident von Dänemark
- 1953 - Reinhard Bütikofer, deutscher Politiker
- 1957 - Edward Van Halen, niederländischer Musiker
- 1958 - Anita Baker, US-amerikanische Sängerin
- 1958 - Ellen DeGeneres, US-amerikanische Schauspielerin, Moderatorin und Komikerin
- 1958 - Norman Lamont Hassan, britischer Musiker
- 1959 - Moritz Hunzinger, deutscher Public-Relations-Unternehmer
- 1961 - Benjamín Rausseo, venezulanischer Komiker und Entertainer
- 1961 - Wayne Gretzky, kanadischer Eishockeyspieler
- 1962 - Anna LaCazio, US-amerikanische Sängerin
- 1963 - José Mourinho, portugiesischer Fußballtrainer
- 1963 - Andrew Ridgeley, britischer Musiker
- 1970 - Kirk Franklin, amerikanischer Gospelmusiker
- 1971 - Rick Kavanian, deutscher Comedian armenischer Herkunft
- 1973 - Rupert Ursin, österreichischer Physiker
- 1974 - Tanja Hart, deutsche Volleyballspielerin
- 1975 - Pia Wunderlich, Industriekauffrau und deutsche Fußballspielerin
- 1981 - Nina Ritter, deutsche Eishockeyspielerin
Gestorben
- 724 - Yazid II., Kalif der Umayyaden (720 - 724)
- 1582 - Thomas Platter, schweizer Schriftsteller
- 1630 - Henry Briggs, britischer Mathematiker und Astronom
- 1713 - Jean Chardin, französischer Forschungsreisender
- 1725 - Johann Christopher Jauch, deutscher Theologe und Barockdichter
- 1779 - Thomas Hudson, britischer Maler
- 1786 - Hans Joachim von Zieten, berühmteste Reitergeneral der preußischen Geschichte
- 1795 - Johann Christoph Friedrich Bach, deutscher Musiker und Komponist
- 1798 - Christian Gottlob Neefe, deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler
- 1814 - Julien Louis Geoffroy, Autor und Kritiker
- 1823 - Edward Jenner, englischer Arzt und Entdecker der Schutzimpfung
- 1824 - Théodore Géricault, französischer Maler und Vertreter der Romantik
- 1849 - Thomas Lovell Beddoes, englischer Dichter
- 1855 - Gérard de Nerval, französischer Schriftsteller
- 1860 - Wilhelmine Schröder-Devrient, deutsche Opernsängerin (Sopran)
- 1864 - Clemens Maria Franz von Bönninghausen, Jurist, Homöopath und Mediziner
- 1866 - Robert Foulis, Erfinder
- 1876 - Frédérick Lemaitre, französischer Schauspieler
- 1878 - Ernst Heinrich Weber, deutscher Physiologe und Anatom
- 1881 - Nikolaus Otto, deutscher Maschinenbauer (Erfinder des Ottomotors)
- 1885 - Charles George Gordon, britischer General
- 1886 - David Rice Atchison, für einen Tag übergangsweise Präsident der USA
- 1895 - Arthur Cayley, englischer Mathematiker
- 1902 - Almon Strowger, entwickelte die Technik der weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstelle
- 1905 - Johann Baptist Schneider, Generalvikar, Weihbischof
- 1915 - Akaki Zereteli, georgischer Schriftsteller und Politiker
- 1932 - Harry Fuld, deutscher Industrieller
- 1942 - Felix Hausdorff, deutscher Mathematiker
- 1943 - Nikolai Iwanowitsch Wawilow, russischer Botaniker und Genetiker
- 1948 - Heinrich Sohnrey, deutscher Volksschriftsteller und Publizist
- 1948 - John A. Lomax, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Thomas Theodor Heine, Maler, Zeichner und Satiriker
- 1960 - Hans Lukaschek, deutscher Politiker
- 1962 - Lucky Luciano, berüchtigter amerikanischer Mafioso
- 1966 - Thea Arnold, deutsche Politikerin
- 1969 - Leif Schrader, deutscher Politiker
- 1971 - Hermann Hoth, Offizier, der in der kaiserlichen-preußischen Armee, der Reichswehr und der Wehrmacht
- 1973 - Edward G. Robinson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1974 - Julius Patzak, österreichischer Opern- und Liedsänger
- 1974 - Siegfried von Vegesack, deutscher Schriftsteller
- 1975 - Fritz Selbmann, Schriftsteller, Minister und Parteifunktionär in der DDR
- 1979 - Nelson Aldrich Rockefeller, 41. Vizepräsident der USA
- 1980 - Ida Kitaeva, Sängerin
- 1990 - Lewis Mumford, US-amerikanischer Architekturkritiker und Wissenschaftler
- 1990 - Raphael Gierth, Profi Basketballer
- 1992 - José Ferrer, puertoricanischer Schauspieler
- 1996 - Harold Brodkey, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1998 - Shinichi Suzuki, japanischer Violinist
- 1999 - August Everding, deutscher Regisseur, Manager, Kulturpolitiker und Intendant
- 2000 - Alfred Elton van Vogt, kanadischer Science Fiction Autor
- 2000 - Jean-Claude Izzo, französischer Schriftsteller und Journalist
- 2000 - Liane Hielscher, deutsche Schauspielerin
- 2003 - Annemarie Schimmel, deutsche Islamwissenschaftlerin
- 2003 - Ernst Topitsch, österreichischer Philosoph und Soziologe
- 2003 - Francesco Trussardi, italienischer Unternehmer
- 2003 - Hugh Trevor-Roper, britischer Historiker
- 2003 - Valeri Brumel, sowjetischer Leichtathlet
- 2004 - Wolf-Dietrich Berg, deutscher Schauspieler
- 2005 - Inge Pohmann, deutsche Tennisspielerin
- 2005 - Otto Theisen, deutscher Politiker, Justizminister in Rheinland-Pfalz
- 2005 - Rudi Falkenhagen, niederländischer Schauspieler.