Die Reeperbahn ist eine weltberühmte Straße im Hamburger Rotlicht- und Vergnügungsviertel St. Pauli. Sie hat eine Länge von etwa 750 Metern und verläuft von der Königsstraße in Richtung Osten bis hin zur Ost-West-Straße und dem Heiligengeistfeld.
Sehenswürdigkeiten an der Reeperbahn sind neben vielen Nachtclubs, Bars und Diskotheken vor allem das Erotic Art Museum, die Seitenstraße Große Freiheit, der Hans Albers-Platz, die weltberühmte Wurstbude Lucullus und die Davidwache, sowie der Spielbudenplatz mit dem Panoptikum und dem Operettenhaus. Parallel zur Reeperbahn verläuft im Süden die Herbertstraße, eine für Jugendliche und weibliche Besucher gesperrte Bordellstraße.
Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von Taumachern und Seilern, den so genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange, gerade Bahn benötigten. Von den Hamburgern wird sie heute auch "Kiez" genannt.