Reza Schah Pahlavi

Schah von Persien/Iran
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2004 um 13:41 Uhr durch Thomas Ihle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Riza Sháh Pahlavi (als Riza Han am 16.03.1878 geboren)

Der Aufstieg des Riza Han erfolgte duch seinen Eintritt in die von Rußland gegründete Kosakenbrigade. Unter dem letzten Kadjaren wird er Kriegsminister, überredet diesen zur Abdankung. Neben der starken Öffnung des Landes zum Westen hin, verstrickt er sich jedoch in die Weltpolitik und muß 1941 abdanken.

kurze Übersicht über die Wirtschaftlage und Politik unter Riza Han:

  • 1925, 12.12.: Riza Han wird durch das Parlament zum Schah (Reza Pahlevi) ernannt.
  • 1925/1928: Wirtschafts-, Straft-, und Zivilrecht werden nach europäischen (französischen) Vorbildern unter Wahrung islamischer Elemente, umgestaltet.
  • 1926, 24.04.: Krönung zum Schah - gleich darauf setzt er die allgemeine Wehrpflicht ein sowie eine einheitliche Grundsteuer ein.
  • 1927/1938: Bau der Transiranischen Eisenbahn. Die Nord-Süd-Linie wurde 1929 von der deutschen Firma Berger begonnen.
  • 1927: Zentralbank gegründet, die von der British Imperial Bank of Persia das Privileg der Notenemission und andere Vorrechte übernahm.
  • 1928/1938: Entdeckung reicher Ölfelder.
  • 1928: Neue Zollhandelsabkommen mit vielen Ländern.
  • 1929: Westliche Kleidung wird bei Männern vorgeschrieben.
  • 1931: Außenhandelsmonopol des persischen Staates.
  • 1932: Persien widerruft die erteilte Konzession von 1901 an W.K. d´Arcy.
  • 1934: Der zunehmende Einfluss von Deutschland veranlasst den Schah, Persien in Iran umzubenennen. Der Schah sah keine Veranlassung sich vom nationalsozialistischen Deutschland zu distanzieren, eher umgekehrt. Als "Super-Arier" sprich Ursprungsland der Arier, war auch die "arische Rassenpolitik" der Nazis für den Schah kein Problem.
  • 1935: Gründung der Anglo-Iranian Oil Co. sowie der Universität in Teheran.
  • 1936, 07.01.: Der Schleier (Tschador) wird bei den Frauen verboten.
  • 1937, 08.07.: Ein Grenzvertrag zwischen der Türkei, Irak und Afghanistan wird auf 5 Jahre befristet abgeschlossen.
                       2. Weltkrieg
  • 1941, 24.08.: Englische und russische Truppen rücken von Westen und Süden in den neutralen Iran ein.
  • 1941, 10.09.: Waffenstillstand. Die neue Regierung akzeptiert die Forderungen von Großbritannien und Russland. Unter anderem: Freistellung von Eisenbahn- und Straßenanlagen für den Transport von Kriegsmaterial an Rußland.
  • 1941, 16.09.: Reza Schah muss aufgrund des Drucks der Alliierten zugunsten seines Sohnes, Mohammed Reza Schah, abdanken.
  • 1944, 26.07.: Reza Schah stirbt in Johannesburg.