Hiltrup

Stadtteil von Münster (Westfalen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2005 um 21:18 Uhr durch 80.143.237.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hiltrup ist einer der Außenstadtteile der Stadt Münster in Westfalen. Im Zuge der Kommunalreform des Jahres 1975 wurde dieser Stadtteil von der Stadt Münster eingemeindet. Geprägt wird der Ort durch den Dortmund-Ems-Kanal sowie durch die Industrieanlagen der Firmen Glasurit, jetzt BASF und des inzwischen stillgelegten Basalan-Werkes, dessen hoher Kamin noch besteht und auch als "Hiltruper Stinkefinger" bekannt ist.

Geschichte

Zeittafel

  • 1160 Bau der romanischen Kirche St. Clemens, die heute noch besteht
  • 1925 Beginn der Produktion im Glasurit-Werk
  • 1975 Eingemeindung in die Stadt Münster

Bevölkerung

 
Bevölkerungsentwicklung
Jahr  Einwohnerzahl    Jahr  Einwohnerzahl    Jahr  Einwohnerzahl 
 1160   80     1895  1.013     1970  14.663 
 1517 100     1905 1.447     1997 24.604 
 1668  193     1912 2.010        
 1750  553     1925 2.861       
 1865  665     1950 7.348       


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

hiltrup ist shceiße und scheiße und scheiße un dscheiße und drensteinfurt ist einfach nur geil!

Ansässige Unternehmen

Öffentliche Einrichtungen

Bildung