Motobloc ist der Markenname eines ehemaligen französischen Herstellers von Automobilen aus Bordeaux, der zwischen 1902 und 1930 tätig war.
Die Firma G. Carde, Fils et Cie, später umbenannt in SA Motobloc, begann 1902 die Automobilproduktion, indem ein Modell mit einem Zweizylindermodell von Schaudel übernommen wurde. Als Markenname wurde Motobloc gewählt, da Motor und Getriebe miteinander verblockt waren. 1904 folgte das erste Vierzylindermodell, und 1909 das erste Sechszylindermodell. Es waren qualitativ hochwertige Fahrzeuge.
1927 bestand das Angebot aus Vierzylindermodellen mit Hubräumen zwischen 1327 cm³ und 3000 cm³. 1929 wurden das Vierzylindermodell 9 CV mit 1453 cm³ Hubraum sowie die beiden Sechszylindermodelle 10 CV mit 1683 cm³ und 15 CV mit 3013 cm³ Hubraum angeboten.
1930 wurde die Produktion eingestellt.
Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Automuseum Col·lecció d’Automòbils de Salvador Claret in Sils in Spanien zu besichtigen.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
- G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)