Wikipedia:Entsperrwünsche/alt4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2009 um 11:55 Uhr durch Nb (Diskussion | Beiträge) (Sterbehilfe (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hauptseite
Wer durch die Abkürzung WP:EW auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach Wikipedia:Edit-War.

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt4/Intro

Der Artikel sollte entsperrt werden, er ist bis zum 28. September 2009 gesperrt, ein Tag nach der Bundestagswahl. Es sieht so aus, als wäre der Artikel aus Wahlkampfgründen gesperrt. (nicht signierter Beitrag von 92.226.38.122 (Diskussion) )

Das ist richtig: er ist aus Wahlkampfgründen gesperrt, und das sollte auch so bleiben. --87.154.71.188 16:45, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt halbgesperrt. Für Verbesserungsvorschläge gibt es die Diskussionsseite des Artikels, und es gibt auch genügend angemeldete Benutzer, die den Artikel bearbeiten können.-- feba disk 16:51, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Uwe Wöllner(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Uwe Wöllner ist mittlerweile genauso eine Kunstfigur wie Borat und Brüno und verdient deswegen eine eigene Seite. Zudem ist er im Argon Verlag auch als Sprecher von Ulmens Roman "Für Uwe" aufgeführt . Ich denke, deswegen besteht ein Bedarf an einem Artikel über diese Figur.

--Jen204 10:51, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbst Borat und Brüno, obgleich im Gegensatz zu Wöllner weltweit bekannt mit eigenen Kinofilmen, haben keinen eigenen Artikel. Ich persönlich sehe keinen Grund zur Entsperrung. Gruß--Traeumer 10:55, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
So kann man deine Aussage nicht stehen lassen. Borat hat eine BKL, die zwischen der Verbindung, der Kunstfigur und dem gleichnamigen Film unterscheidet. Brüno heißt so wie der Film über ihn. Zumindest ein redirect auf Christian Ulmen könnte drin sein. --134.2.60.28 17:05, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ulmen hat inzwischen sogar ein Buch in seinem Alterego Wöllner geschrieben: "Christian Ulmen: Für Uwe". Dadurch lässt sich m.M. nach ein Redirect begründen. jodo 19:53, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein eigener Artikel über diese Kunstfigur hätte zwar IMHO keine ausreichende Relevanz, ein Redirect ist ob des Bekanntheitsgrads aber sinnvoll => Redirect gesetzt. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 10:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entsperrwunsch Transformator (erl.)

Bitte „Transformator(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Grund für die Sperrung war ein Edit-War zwischen Emeko und Zipferlak, der auf ein Mißverständnis hinsichtlich der Vorzeichen zurückzuführen ist. Emeko kritisierte die angeblich fehlerhafte sogenannte symmetrische Bepfeilung des Transformators. Er übersah dabei das negative Vorzeichen in der zugehörigen Transformationsgleichung für die Ströme, durch das die Physik insgesamt richtig beschrieben wurde. Hinsichtlich der physikalischen Zusammenhänge besteht nach längeren Diskussionen auf der Diskussionsseite inzwischen Einigkeit, so daß der Grund für die Sperre nicht mehr gegeben ist. Da der derzeitige Text sachlich falsch ist, stehen Edits zur Korrektur sowie einige in den Diskussionen erläuterte Ergänzungen und Klarstellungen an. --Michael Lenz 00:24, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Anbetracht der Tatsache, dass die Sperre in ca. 4 h abläuft, mag ich mich nicht in diese große Diskussion einlesen.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:56, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das verstehe ich. So schnell kannst Du auch fast nicht lesen ;-) Ich hatte den Termin falsch in Erinnerung und dachte, es sei der 5. August. --Michael Lenz 09:20, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist wieder offen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:32, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Michael Lenz 09:20, 1. Aug. 2009 (CEST)

Bitte „Renaissance(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Den Artikel Renaissance wieder freigeben, weil dieser ist seit 3 Jahren gesperrt. Meiner Meinung nach könnte man einen Entsperrung wagen... Shin

--89.59.73.219 00:36, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fast drei Jahre sind zu viel. -> frei --Baumfreund-FFM 06:53, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Sterbehilfe(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte anregen, die Bearbeitungssperre für das Thema Sterbehilfe aufzuheben. Die Gründe, die zu einer Sperrung geführt haben, kenne ich zwar nicht. Nachdem aber auch das ähnlich gelagerte, Thema Suizid, soweit ersichtlich, zu keinen Kontroversen geführt hat, die eine Sperrung erforderlich machen, scheint diese auch beim Thema Sterbehilfe entbehrlich.

Der zu diesem Thema verfasste Artikel ist gut und gerade deshalb ergänzungswürdig. Sinnvolle Ergänzungen wären aus meiner Sicht die Ermöglichung einer objektiven Meinungsbildung durch eine Gegenüberstellung der Argumente für und wider die Sterbehilfe.

Meinen Vorschlag hierzu stelle ich auf der Diskussionsseite ein. (nicht signierter Beitrag von 91.34.60.65 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 1. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Service für IP. Grüße, --Tröte 13:08, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Freigegeben, da Vandalismussperre von 2006. Dennoch sollten größere Änderungen zunächst auf der Diskussionsseite angesprochen werden.-- feba disk 13:12, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Noch auf der Suche nach einem Weg, den "Sittenwächtern" gesperrter Wikipedia-Seiten eine inhaltliche Ergänzung des Artikels "Sterbehilfe" zur Prüfung und Entscheidung über eine Aufnahme vorzulegen, fand ich das Stichwort plötzlich entsperrt. In der Meinung, die Seite sei jetzt wieder bearbeitbar, habe ich meinen Ergänzungsvorschlag - der in einer modifizierten Form aber mit gleicher Absicht im Rahmen des Artikels 'Suizid' ausdrückliche Zustimmung gefunden hatte - direkt einzugeben (Änderung 62847364 von 91.34.60.65). Zu einer Eingabe auf der Dikussionsseite kam es auf diese Weise nicht mehr.

Wer nimmt sich der Sache jetzt inhaltlich an?

-- 91.34.20.186 11:04, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Diss ist nach wie vor Frei (wie Du selber festgestellt hat, es bedurfte also keiner "Suche nach einem Weg, den "Sittenwächtern" gesperrter Wikipedia-Seiten eine inhaltliche Ergänzung des Artikels "Sterbehilfe" zur Prüfung und Entscheidung über eine Aufnahme vorzulegen") - was hindert Dich dran, deine obige Ankündigung umzusetzen? Nach einem Einvernehmen wird sich sicher ein Admin finden, der das Diskussionsergebnis umsetzt.... --NB > ?! > +/- 11:55, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Thorsten Bauer(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte hiermit die Entsperrung des Artikels von Thorsten Bauer beantragen. Als mehrfacher Torschützenkönig der Regionalliga und Rekordtorschütze des KSV Hessen Kassel sollte er mittlerweile die Relevanzkriterien erfüllen. Ich hoffe, ich darf mal eben Werbung für meinen Artikel über ihn machen :)

MfG -- JesterHead 15:17, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte problematisch sein, da Spieler, die bisher nur in der vierten Liga bzw. Regionalliga aktiv waren, als nicht relevant angesehen werden. Vielleicht sieht das ein anderer Admin, der mehr Zeit im Fußballportal verbringt, dies durch den Rekordtorschützen"titel" anders. Gruß --Traeumer 15:29, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mmh... Ja, ich komme auch aus Nordhessen und Thorsten Bauer ist wirklich sehr bekannt, weil er wirklich DER Torschütze in Kassel ist. Vielleicht könnte man hier die Ausnahmeklausel „auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben“ von WP:RK#Sportler anwenden? Die vielen Erstellungsversuche in der Wikipedia zeigen ja, dass er erwünscht ist. Wieso kann Kassel nicht einfach aufsteigen?! Ist immer so knapp ;-) --NiTeChiLLeR 17:29, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Helmut Kohl(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Helmut Kohl ist seit 2006 GESPERRT. Ich denke, dass der IP-Adressen-Krieg zu ENDE gegangen ist. Deshalb bitte ich euch diesen Artikel wieder freizuschalten. Danke! :-)

Frank --89.59.93.77 23:56, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

2006er Altsperre (damals gabs noch keine befristeten Sperren). Artikel ist frei.. hoffen wir, dass er's bleiben darf. --Guandalug 01:37, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]