Bioforge | |
Verpackungscover | |
Entwickler: | Origin Systems |
Publisher: | Origin Systems |
Veröffentlichung: | April 1995 |
Genre: | Action-Adventure |
Spieltypen: | |
Alterkontrolle: | Mature (17+) |
Plattformen: | PC/DOS |
Medium: | eine CD |
Programmierer | |
Designer: | Ken Demarest Jack Herman |
Programmierer: | Ken Demarest Lance Grooms Jamie Rood |
Grafiker: | Bruce Lemons Bob Cook Kraig Count |
Musiker: | John Tipton |
Bioforge ist ein Computerspiel für den PC, welches im Jahr 1995 von der Firma Origin entwickelt wurde. Es zählt zu dem Genre des Action-Adventures. Vom Spielprinzip her ähnelt Bioforge stark der "Alone In The Dark"-Reihe und enthält in abgeschwächter Form alle Elemente des Survival-Horrors.
Story
Die Handlung des Spiels ist in einer sehr fernen Zukunft angesiedelt. Auf dem weit abgelegenen Planetenmond Daedalus befindet sich die Forschungsstation des skrupellosen (und allem Anschein nach verrückten) Wissenschaftlers Dr. Mastaba. Er und seine Kollegen gehören den Monditen an, einer Sekte, die in religiösem Wahn den technischen Fortschritt anbetet und durch kybernetische Modifikationen des menschlichen Organismus ein neues Zeitalter der Evolution einleiten will. Getrieben von der Ideologie der Monditen stellt Mastaba auf seiner Forschungsbasis grausige Experimente mit lebenden Menschen an, die sich teilweise freiwillig zur Verfügung stellen, teilweise gewaltsam entführt werden. Das Ziel seiner Forschungen besteht darin, den perfekten Attentäter in form eines willenlosen Cyborgs zu erschaffen. Nach einer langen Reihe von Misserfolgen, bei denen die Versuchspersonen allesamt qualvoll sterben, gelingt zum ersten Mal ein Experiment. Die namenlose Spielfigur, jetzt mehr Maschine als Mensch, wacht in ihrer Zelle auf und das Spiel beginnt.
Technik
Gespielt wird aus der Sicht einer dritten Person mit fixer Kameraperspektive, die von Raum zu Raum wechselt. Alle Charaktere des Spiels bestehen aus dreidimensionalen, texturierten Polygonen, die in eine vorgerenderte Umgebung eingebettet sind. Die Engine bedient sich des zur damaligen Zeit üblichen VGA-Grafikmodus mit einer Auflösung von 320x200 Pixeln.
Spielverlauf
Der Spieler erkundet nach und nach verschiedene Orte in der Forschungsbasis und in äußeren Bereichen auf der Planetenoberfläche. Ganz im Stil eines klassischen Adventures müssen Gegenstände aufgesammelt und Rätsel gelöst werden, von denen manche mit einem Zeitlimit versehen sind. Hin und wieder begegnet man verschiedenen Gegnern, die je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad eine mehr oder weniger große Herausforderung darstellen. Die Hintergründe der Ereignisse, welche zu der Situation der Hauptfigur geführt haben, werden in zahlreichen Logbüchern, die auf der ganzen Station verteilt sind, geklärt. Die sehr langwierige, aber spannende und aufschlussreiche Lektüre dieser Logbücher, gepaart mit der beklemmenden Spielmusik erzeugt eine kalte, beängstigende Atmosphäre, die zu einem großen Teil den Reiz von Bioforge ausmacht.