Klaus-Peter Thaler

deutscher Radrennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2005 um 20:51 Uhr durch Ckomnik (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus-Peter Thaler (* 14. Mai 1949 in Gevelsberg) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Datei:KP THALER.JPG

Lebenslauf

Seine größten Erfolge feierte Klaus-Peter Thaler bei Querfeldeinrennen. 1973 und 1976 wurde er in dieser Disziplin Weltmeister der Amateure. Dennoch konnte man den Siegerländer auch regelmäßig bei Straßenrennen beobachten, 1974 und 1976 wurde er hier deutscher Amateurmeister. Bei den Olympischen Spielen 1976 nahm er ebenfalls als Straßenfahrer teil und wurde Zweiter. Die Silbermedaille wurde ihm allerdings wegen angeblicher Behinderung des Belgiers de Wolff aberkannt.
1977 wechselte er ins Profilager. Bei seiner erste Teilnahme bei der Tour de France im gleichen Jahr galt es zu lernen und verlief mit einem Etappensieg schon recht positiv. Ein Jahr später belegte er im Endklassement den 35. Rang, kam in der Punktewertung sogar auf Platz sechs, trug vorübergehend das Gelbe Trikot und gewann zwei Etappen. Fünfmal stellte sich der diplomierte Radsporttrainer insgesamt dem Abenteuer Tour de France.
1983 verabschiedete sich Thaler vorläufig vom aktiven Sport und startete ein kurzes Zwischenspiel für 2 Jahre als Bundestrainer. Thaler entschloß sich zur Fortsetzung seiner Profikarriere, und nach nur 6-wöchiger Trainingsphase verblüffte er die Konkurrenz mit einem zweiten Rang bei den Deutschen Querfeldeinmeisterschaften. Die Krone war aber dann 2 Wochen später der Sieg bei der WM vor heimischem Publikum im Münchener Olympiastadion. 1987 kam dann der 4. WM-Titel dazu. 1988 nahm er nach fast 25 Jahren aktiver Laufbahn schließlich seinen endgültigen Abschied vom Radsport.<br

persönliche Auszeichnungen

  • silbernes Lorbeerblatt 1973
  • Verdienstkreuz am Bande 2003·

Sportliche Erfolge

  • 1973 Weltmeister Querfeldein Amateure
  • 1974 Vize-Weltmeister Querfeldein Amateure
  • 1975 Vize-Weltmeister Querfeldein Amateure
  • 1976 Weltmeister Querfeldein Amateure
  • 1980 Weltmeister Querfeldein Profis
  • 1985 Weltmeister Querfeldein Profis
  • 1987 Weltmeister Querfeldein Profis
  • 16 facher Deutscher Meister
  • 3 Etappensiege Tour de France, Träger des "gelben Trikots"
  • 1977 3. Platz bei Vuelta à Espana