Derek Trucks (* 8. Juni 1979 in Jacksonville, Florida) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. Neben seiner Funktion als Bandleader der Derek Trucks Band ist er Mitglied bei den Allman Brothers. Bekannt ist er für sein herausragendes Slidespiel sowie seinen Stilmix aus Blues, (Southern-)Rock, Funk, Jazz und Weltmusik.

Biografie
Trucks nahm zum ersten Mal im Alter von neun Jahren eine Gitarre in die Hand. Er war schnell in sein Instrument vernarrt und spielte mit zahlreichen lokalen Musikern, die ihm ausgesprochenes Talent bescheinigten. Mit elf Jahren hatte er seinen ersten eigenen Auftritt und mit zwölf seine erste Band. Ab diesem Zeitpunkt spielte er so viel wie ein professioneller Musiker. 1994 entstand schließlich die Derek Trucks Band. Die heutige Besetzung ist:
- Derek Trucks – Gitarre
- Kofi Burbridge – Keyboard, Flöte, Gesang
- Todd Smallie – Bass und Gesang (1994-heute)
- Yonrico Scott – Schlagzeug, Percussion, Gesang (1995-heute)
- Mike Mattison – Gesang (2002-heute)
- Count M'Butu – Percussion
1999 erhielt Trucks die Möglichkeit, seinem Onkel, dem Allman-Brothers-Schlagzeuger Butch Trucks, zu folgen und den Allman Brothers beizutreten. Außerdem war er für kurze Zeit Teil der Eric Clapton Band und ist der Jüngste der "100 Greatest Guitarists of All Time" des amerikanischen Rolling Stone Magazine.
Trucks entwickelte früh eine Vorliebe für klassische indische Musik. Er erhielt Unterricht vom indischen Sarod-Virtuosen Ali Akbar Khan in San Rafael, Kalifornien.
Derek Trucks ist mit der 9 Jahre älteren Bluessängerin Susan Tedeschi verheiratet. Die beiden haben zwei Kinder die von den Eltern regelmäßig mit auf Tour genommen werden.
Stil & Equipment
Trucks' Stil ist vor allem von Blues- und Slidegitarristen wie Duane Allman oder Elmore James geprägt. Auffallend sind die äußerst dynamischen und harmonischen Melodielinien, die Trucks sowohl mit Slide als auch mit bloßen Fingern schafft. Auf ein Plektrum verzichtet er völlig. Daraus ergibt sich ein sehr weicher, sanfter Ton, der durch Variationen im Anschlag jedoch durchaus sehr aggressiv werden kann. Trucks spielt in seinen Soli vor allem die klassische Blues-Skala, jedoch oft mit klassischen indischen Einschlägen. In den meisten seiner Gitarren-Soli sind indische Raga-Elemente hörbar.
Als Gitarre kommt hauptsächlich eine Gibson SG Custom 1962 Reissue zum Einsatz, die von zahlreichen Musikern wie B.B. King, Bob Dylan oder John Lee Hooker signiert ist. Trucks verwendet ausschließlich das Open E Tuning. Als Verstärker benutzt er seit 15 Jahren den gleichen 1965 Fender Super Reverb Amp, in den Pile Driver Speaker verbaut sind. Insgesamt hält Derek Trucks sein Equipment sehr puristisch.
Diskographie
Alben:
- Derek Trucks 1997
- Out Of The Madness 1998
- Joyful Noise 2002
- Soul Serenade 2003
- Live at Georgia Theatre 2004
- Songlines 2006
- Already Free 2009
DVDs:
- Songlines Live 2006
Pressestimmen
"Dass dieser Mann mit seinen nunmehr gerade mal 26 Lenzen bereits unzählige Live-Gigs hinter sich hat, ist von der ersten Sekunde an zu hören. Er spielt sein Instrument auf einem Niveau, dass mir als Volllaien einfach nur die Spucke wegbleibt."
Konzertbericht von Olaf Oetken auf www.rocktimes.de
"Auf ihrem neuen Album experimentiert die Derek Trucks Band mit bekannten Versatzstücken aus Jazz, Blues und Reggae, aber auch aus indischer, pakistanischer und afrikanischer Musik, die von Gitarrenwunder Trucks im Gleitflug zu einer komplexen musikalischen Geografie verknüpft werden."
Kurzrezension von "Songlines" auf www.eclipsed.de
Weblinks
- [1] Offizielle Website der Derek Trucks Band
- [2] Ausführliches Interview mit Derek Trucks (englisch)
- [3] "Songlines"-Rezension von Olaf Oetken
- [4] Anekdote über die indischen Einflüsse in der Musik von Derek Trucks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trucks, Derek |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Gitarrist |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1979 |
GEBURTSORT | Jacksonville, Florida |