Västmanlands län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Västmanlands län | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Historische Provinzen (landskap): | Västmanland, Närke, Uppland und Södermanland |
Residenzstadt (residensstad): | Västerås |
Verwaltungsgliederung: | 10 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | Mats Svegfors |
Buchstabe (länsbokstav): | Vorlage:Info ISO-3166-2: |
SCB-Code fehlt | |
Einrichtung (Jahr): | 1634 |
Website: | vorlage:info iso-3166-2:.lst.se/ www.vorlage:info iso-3166-2:.lst.se |
Geographie
Das Territorium von Västmanlands län macht 1,5 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus.
Bevölkerung
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 2,7 %.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
- Arboga (13.343)
- Fagersta (12.320)
- Hallstahammar (14.984)
- Kungsör (8.298)
- Köping (24.635)
- Norberg (5.849)
- Sala (21.402)
- Skinnskatteberg (4.768)
- Surahammar (10.171)
- Västerås (132.344)
(Einwohner am 31. März 2006)
Größte Orte
- Västerås (107.194) (Einwohner 2004)
- Köping (Ort) (17.296)
- Sala (Schweden) (12.118)
- Fagersta (11.029)
- Arboga (10.764)
- Hallstahammar (10.376)