Benutzer:Tilla/Navigation

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Eine neue Nachricht hinterlassen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag von mir mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind.


Begrüßung/Einleitung

Hallo Tilla, Willkommen bei Wikipedia!

Es scheint, es hat Dich seit mitte Juni noch niemand begrüßt ?!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopfe einfach bei mir an. Ein Blick in folgende Seiten kann für die Arbeit hier nicht Schaden:

und zu guter Letzt': Wikiquette


Und nun viel Spaß und Erfolg!

diba 6. Jul 2005 22:20 (CEST)

Beitrag Süddeutsches Kunststoff-Zentrum

Hallo Tilla, auf der QS-Seite wurde angemerkt, dass noch das "Feintuning" zum Beitrag fehlt. Was bedeutet das konkret, Mitarbeiterzahlen sind kein Problem, aber was genau muss ich noch tun, damit aus dem Beitrag ein Artikel werden kann? Vielen Dank für Deine Hilfe, Gruß, --Kunststofffüchse 12:02, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst du die Infobox Unternehmen noch einbauen? Gruß,--Tilla 2501 18:17, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, habe mich eben mal an der Infobox versucht, könntest Du bitte mal nachschauen, ob das formattechnisch so stimmt? Leider habe ich Probleme, das Logo einzubinden und verstehe als EDV-Laie auch die wiki-Hilfeseite "Bild" nicht wirklich :-(. Gibt es da einen einfachen Trick? Wie geht es jetzt weiter, was sind die nächsten Schritte für mich? Vielen Dank für Deine geduldige Hilfe und Grüße, --Kunststofffüchse 11:19, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Leider ist das SKZ nicht relevant. Gruß,--Tilla 2501 15:32, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, wieso das jetzt plötzlich? Gruß, --195.145.106.170 10:08, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Erst jetzt habe ich die Mitarbeiter- und Umsatzzahl gesehen. Das SKZ ist einfach zu klein. Gruß,--Tilla 2501 11:07, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, da das SKZ ein wissenschaftlich- und weiterbildungsorientiertes Institut ist und somit primär auch gemeinnützige Ziele verfolgt, sind die Relevanzkriterien für privatwirtschaftliche Unternehmen in Relation zu sehen. Die Ausrichtung des SKZ ist eher mit außeruniversitären Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen wie dem Fraunhofer Institut, der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) oder dem TÜV vergleichbar. Da diese Institutionen in Wikipedia gelistet sind, ist vermeintlich von einer Relevanz auszugehen. Mehrere Nennungen des SKZ in anderen Wikipedia-Artikeln (Kunststoff, Tischtennisball, Mainfranken, EPDM-Dichtung, Gottfried Wilhelm Ehrenstein, Ernst Schmachtenberger, etc.) unterstreichen diese Relevanz. Viele Grüße, --Kunststofffüchse 13:17, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Relevanz wird nun in der Löschdiskussion überprüft. Gruß,--Tilla 2501 21:11, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, in der Löschdiskussion wurde von "SLV" gesagt, dass der Text überarbeitet werden müßte. Was bedeutet "Textwüste" konkret? Der Text wurde ja von einem Wikipedia-Mitarbeiter von der QS umgeschrieben, wieso ist er dann immer noch nicht wiki-gerecht, was muss geändert werden? Und sehe ich es richtig, dass ich dafür 7 Tage Zeit habe? Gruß, --Kunststofffüchse 08:57, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Textwüste ist ein wirrer, unformatierter und den anderen Artikeln nicht angepasster Text. Die QS war nicht ganz erfolgreich. Beachte bitte Wie schreibe ich gute Artikel. Noch hast du sechs Tage … ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:49, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, 6 Tage reichen nicht, da ich in den nächsten 5 Tagen nicht da bin. Es gibt doch noch die Möglichkeit, den Text in Ruhe zu bearbeiten, indem man ihn herauskopiert und dann zu einen späteren Zeitpunkt wieder einstellt. Wie funktioniert das genau? Ich habe "Wie schreibe ich einen guten Artikel" schon mehrmals gelesen, allerdings dachte ich, die QS wird schon wissen, was sie tut, schliesslich sind das ja wikipedianer! Wer kann mir denn mal mit wirklichem Rat und Tat zur Seite stehen und nicht nur mit Links auf irgendwelche wiki-Seiten, gibt es da bei Euch jemand? --195.145.106.170 09:03, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du kannst den Artikel nun hier bearbeiten. SVL wird dir sicherlich dabei helfen können. ;-) Gruß,--Tilla 2501 10:10, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke,--Kunststofffüchse 10:14, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sassau: Erledigt

Bei den Vorschlägen zur neuen "Schon gewusst"-Seite hast du "(erl.)" hinter meinen Eigenscvorschlahg geschrieben, allerdings ohne einen Kommentar. Was war der Grund? --Carport   14:26, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

An dem Tag wollte ich den Artikel auf die Hauptseite setzen, jedoch war ein anderer Benutzer schneller. Gruß,--Tilla 2501 18:16, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Berufskletterschule

Hallo Tilla, ich beobachte nun eine weile den Beitrag "Berufskletterschule". Mir fällt auf, das immer wieder die selben Leute versuchen, hier ihre Firma zu platzieren. siehe aktuell: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Berufskletterschule&diff=62497484&oldid=62461997 was kann man dagegen tun? die Fakten sind unserer meinung nach aufgebauscht um sich schick zu präsentieren...werbung... Gruss, --Ropewalker 21:05, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du kannst diese Abschnitte entfernen. Gruß,--Tilla 2501 15:34, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Carolus Thermen: Korrektur & Weiterleitungshilfe

Hallo Tilla, ich habe gerade wieder einmal etwas über Aachen verfasst - den Artikel über die Carolus Thermen. Ich bin dabei über den roten Link von der Aachen oder Aachener Thermalquellen-Seite eingestiegen. Die beiden Seiten haben aber "Carolus-Thermen" anstatt "Carolus Thermen" ohne Bindestrich geschrieben. Nun steht also in der Überschrift "Carolus-Thermen" mit Bindestrich anstatt "Carolus Thermen". Wie kann man die Überschrift ändern bzw. wie kann man die Weiterleitung auch bei falscher Schreibweise schalten. Oder muss ich jetzt alle Artikel nach den falschen Schreibweisen durchsuchen und korrigieren? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Gruss -- Geolina163 10:24, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Inszwischen ist die Sache leider etwas eskaliert, "Lutheraner" (vgl. Lutheraner/Diskussion) hat die Version gesichtet, und im Text Stellen "Carolus Thermen" durch "Carolus-Thermen" "zurückverbessert", mit dem Hinweis auf die neue deutsche Rechtschreibung (siehe meine Diskussionsseite). Nun ist aber "Carolus Thermen" ein geschützter Eigenname - wie ich mich heute rückversichert habe - und ich bin der Meinung, dass niemand hier das Recht haben sollte, Eigennamen von Firmen eigenmächtig umzuändern - bei Signal Iduna oder Sony Ericsson bzw. Daimler Chysler ist doch auch niemand auf solch eine Idee gekommen. Meine Bitte um Rücknahme und Korrektur wurde abgelehnt - ich soll mir jemanden anders dafür suchen. Kannst Du mir jemanden benennen, der nun Textstellen und Überschrift in die korrekte Bezeichnung ändert? Danke.-- Geolina163 13:53, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist der Überschrift habe ich selber hinbekommen, nun hoffe ich, dass irgendwer eine Sichtung des Textes vornimmt, weil z.Zt. immer noch die "verschlimmbesserte" Sichterungsversion von"Lutherianer" incl. einiger Fehler sichtbar ist. Gruss-- Geolina163 19:12, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe dir den Sichterstatus erteilt. Artikel verschieben kannst du auch. Gruß,--Tilla 2501 15:39, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

hi Tilla -

...hier mal ein kl. beispiel zur beantwortung der häufig gestellten anfrage, wozu wir uns im MP eigentlich eine "Archivierung" leisten ;) ... gruß, --NB/archiv MP-DB 21:14, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort bei dir. Leider fehlt mir Catfisheye in der DB (an dem Problem wolltest du arbeiten^^). Kann ich mir den Grund deiner eingeschränkten Aktivität denken? Gruß,--Tilla 2501 00:31, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...danke - an diese liste hatte ich garnicht mehr gedacht... ich wollte zwar "dran arbeiten", hab dann aber doch vor dem chaos kapituliert: es waren ne ganze menge, die mehrfach betreut wurden. dies für alle herauszufinden wäre ne schweine-arbeit ;) ! was ich jedoch machen kann, sind entsprechende einträge ins feld bemerkungen - danke für den hinweis.
...ja, ich schätze du kannst es dir denken - ich bin ja manchmal auch ein 'offenes buch' ;) ! aber auf diese weise komme ich endlich auch wieder zu anderen dingen. zum bleistift auch hierzu...
gruß, --NB/archiv MP-DB 02:01, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fformel11

Hi Tilla

Ich habe da mal eine Frage: ich hab einen Artikel Geschriben der allerdings in die Kategorie Löschkanidaten gerutscht. Ich habe dehn Artikel schon mehrfach Überarbeitet komme aber nicht weiter. Kanst du mir helfen?

→mein Artikel ist RTL formel1 --Fformel11 11:31, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fformel11/RTL Formel1 entspricht nicht Wie gute Artikel aussehen. Gruß,--Tilla 2501 01:24, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Australian Open 1989 bis Australian Open 2008

Darf man fragen, weshalb du die Hinweise auf Quellen und Lückenhaft kommentarlos entfernt hast? --Highpriority 10:13, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Darf man im Umkehrschluss fragen, warum Du vor Klärung dieser Frage mit der Bausteinschubserei fortfährst? --Scooter Sprich! 10:47, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich erkenne keine Belege oder Angabe von Quellen in den Artikeln. Da kann irgendetwas geschrieben worden sein, es gibt keine Möglichkeit der Verifikation. Außerdem ist es klar, dass Doppel- und Mixed-Wettbewerbe ausgetragen wurden (siehe Grand Slam (Tennis)), sie nur nicht in den Artikeln erwähnt wurden. Der Leser erhält durch die Artikel den Eindruck, dass die Turniere nur aus den Einzelwettbewerben bestanden, was unvollständig bzw. irreführend ist. --Highpriority 11:19, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Sportveranstaltung in München

Hallo Tilla, worin liegt denn der Unterschied zwischen den Kategorien "Sportveranstaltung (München)" und "Sportveranstaltung in München"? Grüße -- GMH 11:43, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe dazu alle anderen Kategorien der Kategorie:Sportveranstaltung nach Ort. Gruß,--Tilla 2501 12:04, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, meiner Frage war mehr grundsätzlicher Natur. Was ist der Unterschied zwischen "abc (Stadt)" und "abc in Stadt"??? Grüße --GMH 13:23, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der Satz ist schöner als das Klammerwort. Gruß,--Tilla 2501 21:07, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

erinnerste dich noch ;) ?

...rein ins MP - bot gescheitert - 1.adminkandidatur gescheitert - raus ausm MP - namensumbenennung - wieder rein ins MP - 2.adminkandidatur gescheitert - wieder raus ausm MP : wer mag das sein? ich wette, dat wissen die befürworter garnich... nächstens zu befürchten: 3.adminkandidatur - wieder gescheitert - wieder raus ausm MP! gruß, --ulli purwin 13:45, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wurde heute schon angerufen und sollte abstimmen, jedoch werde ich dies sicherlich nicht positiv tun. Gruß,--Tilla 2501 20:42, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

... ;) ! p.s.: ...und erinnerste dich noch an die große 'zählaktion' zum 1. jubiläum des MP? was ich heute will, iss bloß ein klacks dagegen - ~escaladix muß garnich eingesetzt werden bei den 1- oder 2-artiklern... aber das ist den leuten schon zu "lästig"... die erinnern sich eben nich mehr dran, wie sehr wir damals überhaupt um anerkennung des MP kämpfen mussten! sozusagen die gnade der späten geburt - gleich schon mit der anerkennung großgeworden ;(... gruß, --ulli purwin 20:56, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe soeben ein paar Daten nachgetragen, finde dies jedoch in der DB sehr umständlich. Gruß,--Tilla 2501 21:07, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...wie hättest du's denn gerne? (mal ganz abgesehen davon, daß dies ein einmaliger akt iss und in zukunft nur darauf aufgebaut wird. daher lohnt sich ein sonder-script eigentlich nicht...) ich habe jetzt das datum der ersterstellung unmittelbar hinter den artikel gestellt - falls du dies meintest; das war mißverständlich... --ulli purwin 21:32, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Gebt ihm doch einfach mal ne Chance. Der ist bei ner AK als Laudator aufgetreten und sein Kandidat ist durchgegangen. Gruß --Pittimann besuch mich 21:36, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...nö - es geht hier um was anderes: das MP als sprungbrett... wir vermissen hier die ernsthaftigkeit, beständigkeit, verlässlichkeit und den guten willen im sinne des programmes - solch sprunghafte kandidaten drohen immer wieder "umzukippen" - schon bei der kleinsten kleinigkeit. und dies können wir eigentlich nich brauchen: ein blinder kann einen anderen blinden kaum über die strasse führen - mentoren sollten gefestigt sein. auch deshalb stieg ich selbst freiwillig wieder aus! gruß, --ulli purwin 22:00, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Minge leve Jong Ulli hattest Du nicht auch bei mir die Befürchtung gehabt und bis heute habe ich bereits 8 Mentees betreut und habe z.Z. 5 weitere unter meinen Fittichen. Selbst wenn mich der Teufelnoch einmal reiten würde bliebe ich beim MP. Ich habe Tilla schon per Tele gesagt wie ich die Sache sehe mit dem Kollegen. Gruß --Pittimann besuch mich 22:06, 27. Jul. 2009 (CEST) ...du irrst - eine derartige befürchtung hatte ich bei dir allein deshalb schon nich, weil du völlich änders gestrickt biss... :)) ! gruß, --ulli purwin 23:13, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

...letztlich gehts eh um was anderes: in der zeit, in der du hier mit mir streitest, hättste schon wieder 10 weitere erstartikel updaten können!! machs halt, leeven pitti... gruß, --ulli purwin 23:19, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

So, mit meinen über 150 Mentees bin ich durch. Gruß,--Tilla 2501 01:26, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...bist schon super, Tilla!!! gruß, --ulli purwin 03:39, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja! :-) Gleich sind wir bei unter 200 … Gruß,--Tilla 2501 03:42, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fresh Fruit for Rotting Vegetables

Hallo Tilla, Du hast im Mai einen Artikel wiederhergstellt, der zuvor mit dem Hinweis „kein Artikel“ gelöscht worden war. Wenn ich das richtig sehe, hast Du das damals ohne Admin-Ansprache gemacht. Leider hat es den Artikel nun dank Benutzer:Weißbier erneut erwischt. Ich habe gerade die Löschdiskussion beendet. Der Artikel war sprachlich nun auf einem besseren Stand als zum Zeitpunkt der Wiederherstellung, aber leider ohne Beleg, so dass ich ihn nach WP:MA gelöscht habe. Selbstverständlich spricht nichts gegen ein Nachbelegen. Freundlicher Gruß.--Engelbaet 08:31, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Wiederherstellung kann ich nicht mehr nachvollziehen. Gruß,--Tilla 2501 16:51, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

mailinglist

Hallo Tilla, irgendwas läuft da schief. Hab mich da angemeldet und mich in diese Liste eingetragen, wie dort steht. Hab die Aufforderung wohl falsch verstanden... Kannste mal schauen, dass ich auf die Liste draufkomme? Danke und Gruß--Mo4jolo     19:29, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe dich manuell eingetragen. Gruß,--Tilla 2501 03:59, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Eintrag gelöscht

Hallo Tilla,

danke, dass du mein Mentor bist. Ich habe schon eine ganz konkrete Frage:

Ich versuchte, einen Artikel über meinen Arbeitgeber einzustellen, der wurde aber sofort wieder gelöscht mit der Begründung, dass es reine Werbung sei. Das war nicht meine Absicht, ich versuchte rein sachlich und informativ zu schreiben.

Auch Links, die ich bei anderen Artikeln gesetzt habe und wirklich wichtig finde, wurden gelöscht.

Meine Fragen sind deshalb:

Ist mein Arbeitgeber interessant genug für Wikipedia? Nach den Kriterien zu beurteilen finde ich JA. Wir sind das forum anders reisen, der Verband für nachhaltigen Tourismus (umwelt- und sozialverträgliches Reisen), mit ca. 150 Reiseveranstaltern. Wir sind stark in der Presse vertreten und die führende Institution in Sachen nachhaltiges Reisen.

Wie schaffe ich es, dass ein Artikel nicht gelöscht wird? Ich hatte in meinem Artikel geschrieben, was das forum anders reisen ist, welche Ziele verfolgt werden mit welchen Kriterien es arbeitet und welche Produkute und Projekte es hat.

Wie kann ich bei anderen Artikeln z.B. "Sanfter Tourismus" einen Link auf das forum zu setzen, ohne dass der gleich wieder gelöscht wird? Ich frage das nicht aus PR-Gründen, sondern weil wir in diesem Thema eine wichtige Rolle spielen und nicht fehlen sollten.

Soviel fürs erste, bin gespannt auf deine Antwort!

Viele Grüße Ute

Romanze (Beziehung)

Die Seite Romanze (Beziehung) wurde von Ihnen gelöscht. Leider ist kein Ersatz erkennbar und der ursprüngliche Inhalt nicht verfügbar. Zur Abgrenzung gegenüber anderen Beziehungsarten halte ich die Seite jedoch für sinnvoll und würde mich freuen eine Definition in der Wikipedia lesen zu können. (nicht signierter Beitrag von 77.189.71.139 (Diskussion | Beiträge) 11:39, 29. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Der Artikel bestand nur aus „FICKÖÖÖÖÖÖN“. Gruß,--Tilla 2501 16:33, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Süddeutsches Kunststoff-Zentrum

Moin Tilla, bin von deinem Mentee Kunststofffüchse bezügl. des LA angesprochen worden - spricht etwas dagegen, den Artikel zur Überarbeitung bei ihm in den BNR zu verschieben? Würde als alter „Wirtschaftler“ die Relevanz durchaus positiv sehen. :-) Gruß -- SVL 10:01, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wollte ich ihm auch vorschlagen. ;-) Der Artikel ist nun verschoben. Gruß,--Tilla 2501 10:07, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten