Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/VG/2004-2011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 11:56 Uhr durch Terabyte (Diskussion | Beiträge) (Emma Hellensteiner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von JD in Abschnitt blindfisch.

Benutzer Diskussion:Emes/2004

Thomas von Haselbach

Schön das der Artikel gewachsen ist. Da Du ja scheinbar ein wenig Interesse am Thema hast- schau doch mal bei

[1]. Die Informationen eingearbeitet gibt einen guten Artikel. Der Stub bleibt sowieso meist ein Waisenkind - lieber gleich richtig ausbauen...  ;-) Grüße --MMozart 23:09, 12. Jan 2005 (CET)

Sepp Kerschbaumer

Vielen Dank, dass Du Dich einwenig um diesen Artikel kümmerst!

Grüsse :-) Fantasy 17:31, 16. Jan 2005 (CET)


Hoi Martin, Du wolltest ja einen Artikel über die Feuernacht schreiben. z.Zt. läuft eine mehrteilige Serie auf der lokalen RAI TV über das Thema. Immer Montags um 20:20, die erste Folge war am vergangenen Montag. Gruss aus Eppan --ManfredK 10:32, 19. Jan 2005 (CET)


Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 21:43, 19. Jan 2005 (CET)

Hallo Emes, gern geschehen. Meine eigenen Tippos finden dafür auch immer andere. :) Gruss --ahz 14:51, 23. Jan 2005 (CET) test

Literatur

Hallo Emes! Ohne dass ich jetzt genau weiß, was Du mit ADR meinst... Die von mir gerade gelöschten Literaturlisten wurden direkt vom Verlag reingeschrieben, was ich als unerwünschte Werbung ansehe. Das hatte erst mal nichts mit den Artikeln zu tun (mit denen habe ich mich nicht beschäftigt), sondern mit dem User (die IP war eindeutig dem Verlag zuordbar). Gegen vernünftige Literaturangaben habe ich ja gar nix. -- 240 Bytes 10:50, 4. Feb 2005 (CET)

Hallo, habe dir auf o.g. Seite eine kurze Mitteilung hinterlassen. Grüße --AlexF 18:32, 11. Feb 2005 (CET)

Hallo Martin, ich habe mir jetzt Deinen Vorschlag zur Bearbeitung Deines Artikels angesehen und finde das ganze recht gelungen, insbesondere, da Du schreibst, es handele sich eben um eine christliche Glaubensgemeinschaft. Auch ansonsten finde ich das ganze gut dargestellt. Meine persönliche Meinung ist aber trotzdem, daß Christen diejenigen sind, die an Christus glauben, auch wenn ein Verbund christlicher Kirchen etwas anderes sagt. Aber das ist ja im Grunde jetzt egal. Grüße -Maya 17:27, 14. Feb 2005 (CET)

Ist die gerade erfolgte Verschiebung auf Römischer Ritus d.E. korrekt? Siehe auch Diskussion:Römischer Ritus. --Pjacobi 15:28, 20. Feb 2005 (CET)

Kategorie:Kantonshauptstadt

Was soll der Sinn der Kategorie:Kantonshauptstadt sein? Eine Kategorie für die Hauptstädte der Schweizer Kantone würde mir noch irgendwie einleuchten, aber diese mit den Hauptstädten der Kantone der Föderation Bosnien-Herzegowina in ein und derselben Katgeorie zusammenzufassen, ist unsinnig, denn außer der Tatsache, dass sowohl in der Schweiz als auch in Bosnien-Herzegowina politische Einheiten mit dem Namen Kantone existieren, haben diese nichts spezielles miteinander gemeinsam. Entweder müsste man also zwei getrennte Kategorien anlegen, oder aber - was mir sinnvoller erschiene - eine allgemeine Kategorie wie Kategorie:Hauptstadt eines Gliedstaates, in die dann genauso die Hauptsädte von Bundeländern, Bundesstaaten etc. hineingehören würden, unabhängig davon, wie diese in dem jeweiligen Staat bezeichnet werden. 1001 16:22, 21. Feb 2005 (CET)

1001 16:22, 21. Feb 2005 (CET)

Hi Martin,

Amalar sieht Novus Ordo Missae als Löschkandidat. Wie siehst Du das ?

Findest Du es sinnvoll, unabhängig davon ob Novus Ordo Missae Löschkandidat ist, den Abschnitt Aufbau des bisherigen "Artikels" nach Römischer Ritus zu verschieben ?

--Sol 07:28, 26. Feb 2005 (CET)

Liturgiereform

Ich werde den Artikel Liturgiereform kürzen und auf das reduzieren, was das Wort meint, nähmlich der Wunscxh die Katholische Liturgie zu reformieren, der im Zweiten Vatikanische Konzil seinen Höhepunkt aber nicht Abschluss fand (Dabei wurde nicht nur die Meese gemeint). --MartinS 10:37, 28. Feb 2005 (CET)

Finde ich gut! --Sol 19:00, 28. Feb 2005 (CET)

Konservatorium

Sorry Martin, hab den Punkt nur aufgenommen, weil ich mal in Frankfurt gewohnt habe und in dem Konservatorium ein Konzert gespielt habe. Mit Musik hab ich sonst nur als Oboen-Laie zu tun.--Rogerg 14:59, 1. Mär 2005 (CET)

Verschieben eventuell, löschen auf keinen Fall -> Klerikalfaschismus

Wie kann den der Antisemtismus ein Teil einer antinationalsozialistischen Politik sein, wenn ihn diese zum Dogma erklärt. Deutschland und Italien waren sehr wohl passiv klerikalfaschistisch, schließlich haben Hitler und Mussolini eng mit der katholischen und evangelischen Kirche zusammengearbeitet (Deutsche Christen, Lateranverträge, Reichskonkordat). Spanien und Österreich (1933 bis 1938) waren Musterbeispiele eines klerikalfaschistischen Regimes, die Devise lautete stehts faschistisch, deutsch bzw. spanisch und katholisch, auch wenn der Antisemitismus "gemäßigter" war als in Deutschland und Italien, ist er denn noch vorhanden, außerdem ist Faschismus immer noch Faschismus, auch wenn der eine radikal und der andere "gemäßigter" war.

Auch wenn dieser Begriff von der stalinistischen KPD missbraucht worden ist, heißt es noch lange nicht, dass er deshalb nicht mehr verwendet werden darf, man muss nur klarstellen, was was ist!

Man kann den Artikel nach Faschismus verschieben, aber dann auch mit dem Begriff Klerikalfaschismus! (Siehe auch Diskussion:Klerikalfaschismus)--Benutzer:Dr. Manuel 14:38, 4. Mär 2005 (CET)


Hinsichtlich des Begriffes ist die Lage die geschilderte. Daß ihr diesen Begriff nicht kennst, tut mir leid. Auch habe ich ihn ja auch in seiner Beziehung zu der Konfessionalisierungstheorie als Modernisierungsparadigma erläutert. Ich kann euer Unverständnis hier echt nicht verstehen. Tut mir leid. Benutzer: Mario todte, 18:05, 8. März 2005 (CEST)

Was die begriffsgeschichttliche Situation anbetrifft ist sie tatsächlich wie beschrieben. Ich allerdings sehe mal zu ob wir den ersten Teil besser zusammengestaucht und in die Gegenreformation einbauen können. Können wir uns dahingehend einigen? Benutzer: Mario todte, 19:02, 8. März 2005 (CEST)

Ich habe mir mal die Einwendungen von Christoph Kühn und Gregor Helms angeschaut umd halte sie für begründet. Aber ich habe Deinen Ansatz hinsichtlich der Gliederung weiterverfolgt. Tatsächlich ließ sich da nämlich etwas machen. Benutzer: Mario todte, 18:39, 10. März 2005 (CEST)

Ich habe mal einen kurzen Kommentar zu deiner Bemerkung zur Lexikographie in die Diskussionsseite angefügt. Benutzer: Mario todte, 13:41, 15. März 2005 (CEST)

Allaussöhnung

Ich hatte Irmgard versprochen, jemand Fachkundiges für den Artikel Allaussöhnung anzulocken. Ich habe keinen Schimmer, worum es da geht, aber das ewige Hin und Her dort kann nicht gut sein. Hast Du Interesse? Oder weißt Du jemanden, dem wir den Schwarzen Peter weiterreichen können? --Pjacobi 14:36, 18. Mär 2005 (CET)

ADO

Hallo, ich halte das eigentlich schon für sinnvoll, weil sonst durch die Verlinkung von ADO auf die Begriffsklärungsseite vorgegaukelt wird, es gebe schon einen Artikel zur Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland. So ist der rote link ein Ansporn, einen entsprechenden Artikel zu schreiben. Und nach Wikipedia:Begriffsklärung#Verlinkung sollte eine BKL I verwaist sein. Gruß, --redf0x 17:53, 18. Mär 2005 (CET)

Baptist - Baptisten

Hallo Martin, meine Antwort auf meiner Disk.-Seite --SteveK 21:29, 22. Mär 2005 (CET)

Die Artikel habe ich verschoben. Gruß --SteveK 18:35, 23. Mär 2005 (CET)

Antichristlicher Vandalismus

Grüß Gott, Herr Martin S., Sie schrieben:

Sektenjäger

Ich lasse mich von dir nicht als Sektenjäger beschimpfen. Und bin bereit solange gegen deinen antichristlichen Vandalismus zu kämpfen bis einer von uns gesperrt wird oder du nachgibst. zur Definition von Konfession sei auf Diskussion:Liste der christlichen Konfessionen#Keine konfessionen verwiesen.--MartinS 17:48, 22. Mär 2005 (CET)


Dort ist auch meine Antwort zu finden. -- Beblawie 18:06, 22. Mär 2005 (CET)

Auch ich habe etwas gegen antichristlichen Vandalismus. Wer ist denn dieser "Beblawie", der die Killerphrase "Sektenjäer" verwendet?

Manfred Riebe 13:31, 25. Mär 2005 (CET)

Ja, wer bin ich denn? Das frage ich mich auch manchmal. Vor allem wenn jemand die Killerphrase "antichristlicher Vandalismus" verwendet, nur weil ich versuche, auch kleinere religiöse Gemeinschaften neutral darzustellen und diesen z.B. nicht ihren christlichen Charakter abspreche, wenn sie sich selber als christlich ansehen, nur weil das manchen hier nicht paßt, die eine enge Definition des Christlichen vertreten, um damit nicht genehme, kleinere Gemeinschaften abwerten zu können. -- Beblawie 21:54, 26. Mär 2005 (CET)

Antwort

Hab auf meiner Seite geantwortet. Entschuldige die Verspätung, war im Urlaub :-) Fantasy 21:57, 28. Mär 2005 (CEST)

Perpetual Virginity of Mary

Hallo Martin. Wenn es so aussieht, als ob ich ständig Arbeit verteile, so liegt es vielleicht daran, dass ich gerne Arbeit verteile. Aber trotzdem: Mir ist aufgefallen, dass es noch gar nicht das deutsche Äquivalent zu en:Perpetual Virginity of Mary gibt, weswegen dann zum Beispiel auch in Jakobus der Gerechte die dogmatische Kontroverse nicht klar zu Tage tritt. Interessiert Dich der Ausbau dieses Themas in der Wikipedia? --Pjacobi 10:48, 11. Apr 2005 (CEST)

Habe einen Anfang unter Jungfräulichkeit Mariens gemacht. Zu mehr habe ich momentan auch nicht Zeit--MartinS 12:13, 11. Apr 2005 (CEST)


Vermittlungsausschuss bez. Zahlenmonster

Hallo Martin, Benutzer:Pjacobi hat da einen Vermittlungsausschuss gestartet. Wenn du dazu Stellung beziehen willst, kannst du das auf dieser Seite tun: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Zahlenmonster und Irmgard et. al.. --Irmgard 20:15, 16. Apr 2005 (CEST)

Thomas von Aquin

Bin gar nicht so sicher, ob man Theologie und Philosophie bei Thomas so klar trennen kann; aber ich gebe dir völlig recht, dass man den Philosophen stärker würdigen sollte. Immerhin war es, soweit ich sehe, Thomas, der Aristoteles dem Abendland zurückgewonnen hat. Ein herrliches Thema, mit dem ich mich persönlich allerdings ganz überfordert sehe. Wenn du aber mal anfingest und vielleicht ein paar kompetente Interessenten zusammenfändest, würde ich gern meine 5 Cent Wissen zusteuern (möglicher Beitrag von mir: ich kann Thomas im Original relativ mühelos lesen). Zeit wär's, aus diesem Artikel mal etwas zu machen; leider ist Thomas, was mich sehr erstaunt hat, offenbar sehr emotional besetzt (vgl. Diskussionsseite), sodass ich, ehrlich gesagt, ein wenig die Lust an der Arbeit an diesem Artikel verloren hatte. Schaun ma mal! Gruß T.a.k. 21:34, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Feuernacht

Hallo Emes Danke für dein Willkommen, hat ein wenig gedauert, da ich bisher ein recht passiver Wikipedianer war. Ich habe bei der Gelegenheit mal den Feuernacht-Artikel ein bisschen ausgeführt, lass mich deine Meinung dazu wissen! --Didi156 14:54, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Census und Verwaltungsgliederung

blindfisch.

>>> *argh* <<<

vielleicht willst du auch noch mal was auf der disku sagen... --JD {æ} 19:35, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, der Anfangsautor des gelöschten Artikels war Benutzer:84.18.128.251. Probier Dein Glück. Vielleicht erreichst Du ihn ja über seine dazugehörige Diskussionsseite. Viele Grüße --Zinnmann d 16:03, 1. Jun 2005 (CEST)

Tippo

Hallo Martin, ich würde mal sagen, Du wolltest sicher "verwaist" schreiben. Irgendwie tut das im Auge weh. Willst Du das noch korrigieren? Danke ;-) --He3nry 18:18, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich hab den Link eigentlich nur gelöscht, weil er sowohl falsch formatiert war als auch kein Artikel vorhanden war. Ansonsten wollte ich über die Dame keine Aussage machen! -- 240 Bytes Keks? 11:56, 2. Jun 2005 (CEST)