Lilium tsingtauense
Lilium tsingtauense | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
Lilium tsingtauense ist eine Art aus der Gattung der Lilien (Lilium).
Varietäten
Neben dem Typ existieren als Varietäten:
- var. flavum, mit gelber Blüte
- var. maculatum mit ungefleckter Blüte
Beschreibung
Die runde Zwiebel ist ausgewachsen nur 2,5 cm gross und weiss. Die Pflanze bildet einen mit in mehreren Quirlen stehenden, lanzettlichen Blättern besetzten und bis zu 120 cm gross werdenden Stängel, an dem im Juli eine Rispe mit bis zu 6 orange-roten, gepunkteten Blüten in Türkenbundform erscheint. Als einzige Lilie der Martagon-Sektion hat sie aufrechtstehende, sternförmige Blüten. Die Samenkapsel reift von August to September.
Verbreitung
Lilium tsingtauense ist in Nordost-China und Korea beheimatet. Die Pflanze bevorzugt gut dränierte, leichte Sand- bis mittlere Lehmböden, mit neutralem bis saurem pH-Wert und halbschattige bis sonnige Standorte in offenen Wäldern oder zwischen hohen Gräsern.
Vermehrung
Vermehrt sich per Samenbildung, der Samen keimt verzögert-hypogäisch. Vegetative Vermehrung per Stengelbulben.
Bedeutung, Geschichte, Kultur
Die Zwiebel findet in Asien als stärkehaltiges Lebensmittel Verwendung.