Warschau (poln.: Warszawa) ist die Hauptstadt von Polen und eines der politischen, wirtschaftlichen und Verkehrs-Zentren Mitteleuropas. Warschau liegt an der Weichsel in der Wojewodschaft (=Provinz) Masowien und hat 1,6 Mio. Einwohner (mit Agglomeration ca. 2,9 Mio.).
Geschichte
1241 wurde Warschau das erste mal erwähnt. Ab 1596 wurde es Hauptstadt des Königreiches Polen-Litauen, weil es zentraler lag, als Krakau, das bis dahin Hauptstadt war. Im 30jährigen Krieg wurde Warschau von den Schweden zerstört. Nach der 2. Teilung Polens wurde Warschau von Preußen besetzt. In napoleonischer Zeit war Warschau Sitz eines gleichnamigen Herzogtums, bevor es 1815 Hauptstadt des russischen Satellitenstaates Kongresspolen wurde (welches immer mehr zu einem Gouvernement Russlands wurde). Im 1. Weltkrieg Besetzung durch deutsche Truppen, seit 1918 Hauptstadt des erneut unabhängigen Polens. Nach einer kulturellen Blütezeit unter Präsident Pilsudski kam es 1939 zum erneuten Einmarsch deutscher Truppen (2. Weltkrieg). In dieser Zeit wurden mindestens 300.000 jüdische Bürger Warschaus deportiert und ermordet (Man geht aber von weit mehr aus). 1943 und 1944 kam es in Warschau zu Aufständen (davon ein Aufstand der jüdischen Bürger im Ghetto). Im Verlauf des zweiten Aufstandes 1944, bei dem die sowjetischen Truppen auf dem anderen Weichselufer zusahen, ohne einzugreifen, wurde die warschauer Altstadt zerstört. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Altstadt ab 1946 in einer als historisch gewürdigten Meisterleistung wieder aufgebaut (Weltkulturerbe der UNESCO). S.a. polnische Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind: Kathedrale St. Johannes (2. Hälfte des 14. Jh.), Schloß (1680-92), Sigismundssäule (1643/44, Wahrzeichen der Stadt), verschiedene Paläste (Gninski-Palast, Lazienkipalast mit -park, Belvederepalast, Wilanowpalas). Ein weiterer dominanter Bau in der Innenstadt ist der aus kommunistischer Zeit stammende "Kulturpalast" im Zuckerbäckerbaustil.
Verkehr
Warschau ist politisches Zentrum von Polen, Anziehungspunkt für den Tourismus und kulturelles (neben Krakau) und wirtschaftliches Zentrum. Außerdem ist Warschau einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Mitteleuropas als Schnittpunkt der Verkehrswege Paris/London-Berlin-Warschau-Minsk/Kiew/Moskau und Nordeuropa-Balkan. Dem innerstädtischen Verkehr dient eine U-Bahn.