Diskussion:Server (Software)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2005 um 12:03 Uhr durch Wikifh (Diskussion | Beiträge) (Re: Der Begriff "Server"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Gaudin in Abschnitt Kompletter Neustart?

Der Begriff "Server"

Die meisten Leute verstehen unter einem Server einen teuren Computer, der viel Leistung bringen muss. Ist es jedoch nicht so, dass man an sich mit dem Begriff "Server" einfach ein Dienstleister (=Programm) in einem Netzwerk meint?

Re: Der Begriff "Server"

Es gab schon viel früher den Begriff "Daemon", der viel präziser ist als "Server". Den sollten wir dann auch benutzen.

Server sind haeufig (immer?) Daemons, Daemons sind aber nicht immer Server. -- Wikifh 12:03, 6. Jun 2005 (CEST)

Unterschied Host <--> Server

Server ==> Software Host ==> Hardware (auf dem evtl einer oder mehere Server laufen können)

Anspielung?

Ich verstehe irgendwie nicht ganz die Aussage des Satzes:

Die Praxis, auf einer Hardware nur einen Server-Dienst zu betreiben, hat sich nur bei einigen Benutzern instabiler Betriebssysteme durchgesetzt.

Soll das ein unterschwelliger Troll-Versuch sein? --MrManiac 18:43, 26. Apr 2005 (CEST)

Kompletter Neustart?

Auf fast allen Hardwareseiten wird auf Server verwiesen. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist der Server auch der Rechner und nicht das Programm. Ich finde man sollte den Artikel zweiteilen. Ein Teil geht auf den Hardwareaspekt ein (würde ich machen) der andere beschäfitgt sich mit der Software. So ist der Artikel aktuell nichts sagend und keine richtige Hilfe und Informationsquelle, weil die Verlinkung zu Host für die Hardware auch nichts aussagt!

Was meint ihr? --Gaudin 13:55, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Aber auf jedenfall muss der Artikel zweigeteilt werden!

Server als Hardwareserver ist zudem wesentlich bekannter, sogut wie jeder denkt doch beim Stichwort "Server" an einen Computer im Sinne der Hardware und nicht an PC Software.

--

Im Allgemeinen haben es nicht-Fachleute schwierigkeiten zwischen der Unterscheidung von Hardware und Software. Gerade die wikipedia-Seiten sollten hier Klarheit schaffen.

Auf praktisch jeder Hardware läßt sich ein Server installieren, somit wäre jeder PC,Notebook, etc ein ,,Hardwareserver das bringt nix.

Hardware ohne Software ist zuerstmal nur Hardware. Je nach installierter Software wird das ganze zu einem Host oder Desktop, oder sogar beides.

Sehr leistungsfähige Hardware als Server zu bezeichnen ist vielleicht ein lustiger Marketinggag einer großen Firma, aber wir wollen sicher nicht alles auflisten was die Werberfritzem so von sich geben.

Auf meinem alten Notebook hier läuft ein mysql-Server und ein kleiner Webserver, aber ich würde das Ding sicher nicht als "Hardwareserver" bezeichnen, sonst könnten wir nämlich gleich jede Hardware als Serverhardware bezeichnen.

Soft- und Hardware

Da ja der Nutzer mit der IP 141.113.101.23 schwer zu erreichen ist, habe ich seine Änderungen erst mal rückgängig gemacht und bitte darum, erst hier zu diskutieren, wie der Artikel denn jetzt aussehen soll: Denn auf anderen Seiten und auch in anderen Quellen wird darauf hingewiesen, dass sich der Terminus Server durchaus, obwohl falsch, auch für die Hardware durchsetzt. So zu tun, als gäbe es dies nicht, ist realitätsfremd und sollte in einer Enzyklopädie, die den Status quo beschreibt, nicht vorkommen. Aus diesem Grund habe ich die Änderungen, die kein Wort darüber verloren, dass es auch andere Nutzungen des Wortes gibt, wieder rückgängig gemacht. Andere Meinungen? --Liquidat 14:07, 3. Jun 2005 (CEST)


Vorschlag

Unter Definition gehört eine knappe aber richtige Definition aus der Fachliteratur, siehe zum Beispiel das im Artikel angebenen Buch von


Unter Bemerkung kann man dann auf den falschen Terminus hinweisen und auf "Host" weiterleiten, dort können dann die hier aufgelisteten Punkte verschoben werden.

Für den Begriff "Server" wird im deutschen auch gern der Begriff Dienst benützt. Der im Artikel verwendete Begriff "Server-Dienst" deutet sehr schön auf das Problem hin, wenn man Host und Server gleichsetzt. (Wäre vielleicht auch ein schöner Artikel für den Zwiebelfisch bei Spiegel-Online.)

Daß sich der Begriff Server als Begriff für Hardware durchsetzt halte ich zum einen für ein Gerücht und selbst wenn, wäre das doch genau hier der richtige Ort um Klarheit zu schaffen.

Das, finde ich, klingt so weit ganz gut. Ich selbst habe nicht so viel Fachliteratur bereit liegen, in der sinnvolle Definitionen drin stehen, weswegen ich daraus bisher nichts passendes ableiten konnte. Achte aber auf das Copyright, wenn du etwas übernehmen willst.
Das sich der andere Sprachgebrauch in einigen Bereichen durchsetzt, zeigt sich, wenn man auf die Seiten der großen Computerverkäufer geht: was bekommt man denn, wenn man bei HP einen Server bestellen will? Was bietet einem IBM darunter an? Bei IBM heißt eine Angebotene Hardware ja sogar eServer, wenn mich nicht alles täuscht. Ich wäre da also sehr vorsichtig, diese Nutzung des Wortes irgendwo in einem Unterabschnitt zu verstauen, weil das einfach nicht angemessen wäre. Zumal die englische Wikipedia, wenn man sie als Referenz nimmt, ebenfalls ganz oben auf der Seite eine Klarstellung platziert (interessant ist, dass dort kaum weiter darüber diskutiert wurde, das steht da seit der Änderung fast unverändert).
Aber vielleicht kannst du aufzeigen, dass IBM, HP und die englische Wiki nur Einzelfälle sind, und der allgemeine Sprachgebrauch (nicht der akademische oder der korrekte, darum geht es ja gerade nicht) mit Server nicht die Hardware meint?
Wie gesagt, ich habe nichts gegen eine Klarstellung am Anfang, ich denke nur, dass sie eben dort hin muss, weil es wichtig ist: an den Anfang. --Liquidat 16:58, 4. Jun 2005 (CEST)


Ja, die Hardwarehersteller bzw. deren Marketingabteilung benützen (zur Zeit) sehr gerne den Begriff "Server" für ihre Hardware. Verkauft sich halt besser. Ich finde es aber nicht gut daß hier die Begriffe von der TV-Werbung nicht nur kritiklos sondern sogar als Defintion hier in die Wikipedia-Seiten aufgenommen werden. Schließlich kann denen morgen schon wieder ein ganz anderer Begriff einfallen.
Gemeint ist von den Marketingtypen Hardware welche besonders leistungsfähige ist und für den Einsatz von Server welche besonders viel Rechenleistung benötigen gedacht sind. Daß die Mehrzahl der Server wenig Resource benötigen und auf schwächeren Rechnern laufen können wird hierbei völlig ausgeblendet, ist schließlich auch nicht die Zielgruppe dieser Firmen. Realität ist wohl eher daß die Mehrheit der Server sogar auf Desktop-Rechner und ohne Netzwerkanbindung ihre Dienste anbieten. Richtig ist natürlich daß Server die über das Netzwerk von vielen Clients angesprochen werden eher auf sehr leistungsfähige Hardware gastieren. Host bedeutet übrigens auf deutsch Wirt oder in Bezug auf IT genauer 'Wirtsystem', also auf dem die Server als 'Gäste' laufen.


Ich würde jetzt gerne wieder die alte Seite wiederherstellen, traue mich jetzt aber nicht mehr ;). An der aktuellen stört mich nicht nur daß Host und Server in einen Topf geworfen werden sondern daß auch das meiste leider falsch ist, z.B.:

  • Server als Dienst-Programm

Als Server wird eine Software bezeichnet, die dem Benutzer (Client) Ressourcen des Host-Systems (der Server-Hardware) zur Verfügung stellt

==> Ein Server kann zwar Resourcen eines Hosts zur Verfügung stellen, die meisten Server machen dies aber nicht.

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen File-Server und Application-Server.

==> Nein, z.B. Timeserver, Login-Server vie SSH-Server, X-Server, etc

File-Server stellen Speicherplatz zur Verfügung. Sie unterstützen Funktionen wie Upload oder Download von Dateien.

==> Hier werden File-Transfer-Server wie z.B. FTP mit FileServer wie z.B. SAMBA, NFS verwechselt.

Application-Server stellen Funktionen wie E-Mail, Webseiten oder Datenbanken zur Verfügung.

==> Nein, Ein Applikationsserver stellt (Geschäfts-)-Logik zur Verfüng, dabei wird oft auf eine dahinterliegende Datenbankschicht oder auch auf andere Applikationsserver zugegriffen. Als Clients dienen hier oft Webserver die wiederum als Server für Webclients dienen. Applikationsserver gehören also zu sogenannter Middleware welche Informationen von Datenhaltungsschicht (z.B. Datenbank oder andere Applikationsserver) aufbereiten und für eine Präsentationsschicht (z.B. Webserver) bereitstellen.


Bitte um Korrektur ....

Naja, einigen wir uns darauf: du stellst die alte Seite wieder her, dafür aber kommt an den Anfang der Seite gleich eine kritische Aufklärung darüber, dass der Begriff heutzutage auch für die Hardware benützt wird, was aber falsch und auf jedem Fall zu vermeiden sein sollte - wäre das ok? --Liquidat 02:22, 6. Jun 2005 (CEST)