I. Armeekorps (Wehrmacht)

regionales Generalkommando der Wehrmacht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2009 um 16:20 Uhr durch Nimro (Diskussion | Beiträge) (Natigationsleiste eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das I. Armeekorps war ein Großverband der deutschen Wehrmacht, welchem neben Korpstruppen mehrere Divisionen und Brigaden unterstellt waren, der im Westfeldzug sowie im Krieg gegen die Sowjetunion eingesetzt wurde.

Aufstellung

Das I. Armeekorps wurde im Oktober 1934 aus der 1. Division der Reichswehr im Wehrkreis I in Königsberg unter der Tarnbezeichnung „Befehlshaber im Wehrkreis I“ aufgestellt und am 1. August 1939 mobilisiert.

Einsätze

Nach Einsätzen beim Polenfeldzug und beim Westfeldzug wurde das Armeekorps nach Ostpreußen versetzt, um am Krieg gegen die Sowjetunion teilzunehmen, wo es von Ende 1941 bis 1945 der 18. Armee und der 16. Armee im Bereich der Heeresgruppe Nord und später der Heeresgruppe Kurland unterstand.

Unterstellungen

Befehlshaber

Kommandeure

Chefs des Generalstabes

Zeitweise unterstellte Einheiten (nicht vollständig)

Direkt unterstellte Korpseinheiten

Direkt unterstellte taktisch selbstständige Einheiten

Quellen

Eintrag im Lexikon der Wehrmacht: I. Armeekorps